Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2022 |
| Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
| Dozierende |
Ulf Schiller (ulf.schiller@unibas.ch, BeurteilerIn)
Nico Pascal Sütterle (nico.suetterle@unibas.ch) |
| Inhalt | Generalthema: Aktuelle Forschungsfragen im Bereich Financial Accounting Die Themenliste und weitere Informationen zum Seminar im FS22 finden Sie hier (ab 1.12.2021): https://wwz.unibas.ch/fileadmin/user_upload/wwz/00_Professuren/Schiller_PwC-Stiftungsprofessur_Rechnungslegung/43803-01_Seminar__Financial_Accounting/Mastersem_FS_2022_Themenliste.pdf |
| Lernziele | Selbstständige Aufarbeitung der der Hintergrundliteratur zu aktuellen Forschungsfragen, selbständige Präsentation der Erkenntisse |
| Literatur | Literaturhinweise finden Sie auch unter dem im Feld "Inhalt" angegebenen Link. |
| Weblink | Weblink zu weiteren Informationen |
| Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. Die seminarspezifischen Teilnahmevoraussetzungen für dieses Seminar sind: 1. Mind. 12 KP aus den Kernfachveranstaltungen 2. Mind. 6 KP aus folgenden Veranstaltungen: 32931 Management Accounting I – Böckem 56877 Advanced Corporate Finance and Risk Management – Mahmoud 30676 Advanced Financial Accounting – Schiller/Waldner 36548 Contract Theory – Wasser 54856 Economics of Banking – Lengwiler 32932 Economics of Financial Accounting – Schiller 26168 Performance Management and Management Incentives - Böckem 59806 Analysis of Financial Statements for Decision Makers - Schiller 29966 Ökonomische Theorie der Wettkämpfe – Wasser 60337 Venture Capital – Gantenbein/Hersberger Die allgemeinen Zuteilungskriterien für die Masterseminare sind hier zu finden: https://wwz.unibas.ch/de/studium/master-business-and-economics/masterseminare/ |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Anmeldung für das Seminar erfolgt zentral für alle Seminare bis spätestens 10. Januar 2022 24.00 Uhr. Den Link zum Online-Anmeldeformular sowie weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://wwz.unibas.ch/de/studium/master/masterseminare/ Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Nicht-Teilnahme nach erfolgter Anmeldung wird im Leistungsausweis "nicht erschienen" , bei Abbruch nach Themenzuteilung eine "1.0" ausgewiesen. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| unregelmässig | Siehe Einzeltermine | ||
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Donnerstag 03.03.2022 | 10.15-11.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S15 HG.31 |
| Montag 23.05.2022 | 09.15-18.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S13 HG.35 |
| Dienstag 24.05.2022 | 09.15-14.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Kleines PC-Labor S16 HG.39 |
| Mittwoch 25.05.2022 | 09.15-18.00 Uhr | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Kleines PC-Labor S16 HG.39 |
| Module |
Modul: Preparation Master's Thesis in Business and Technology (Masterstudium: Business and Technology) Modul: Research Design in Business and Economics (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften) Modul: Research Design in Finance, Controlling, Banking (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften) Modul: Seminararbeiten (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2021)) |
| Prüfung | Seminarleistung |
| Hinweise zur Prüfung | 1. Schriftliche Arbeit 60% 2. Vortrag 20% 3. Korreferat 10% 4. Mündliche Diskussion 10% Jede der Teilleistungen muss bestanden sein. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | An- und Abmelden: Fakultät |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,1 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ |