Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2022 |
| Angebotsmuster | Jedes 2. Herbstsem. |
| Dozierende |
Letizia Gauck (letizia.gauck@unibas.ch, BeurteilerIn)
Silvia Meyer (silvia.meyer@unibas.ch) |
| Inhalt | In diesem Seminar werden Institutionen der psychosozialen Versorgung für Kinder und Jugendliche in Basel und Umgebung besucht. Dazu werden wir ähnliche Institutionen in einer Exkursion nach Berlin (vom 26.09.-30.09.22) kennenlernen. Dabei lernen die Studierenden die Konzepte und die konkreten Tätigkeitsfelder, sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jeweiligen Institutionen kennen. Die neu gewonnenen Kenntnisse werden im Anschluss in einer Seminararbeit diskutiert. * 8 Seminarsitzungen in Basel an Montagnachmittagen, davon 7 Besuche von Institutionen, Einführungsblock am 12.09.22, 13.00 Uhr -16.00 Uhr. * Exkursion nach Berlin vom 26.09-30.09.22 mit Besuch von mind. sechs Institutionen * Fahrt + Unterkunft + ÖV = ca. 500 Franken; Möglichkeit der teilweisen Kostenübernahmen durch SKUBA, Fakultät oder FG * Unterkunft wird von uns organisiert, Fahrt muss selber organisiert und gebucht werden * Teilnehmende müssen wegen der Zuteilung der Institutionen auch in der vorlesungsfreien Zeit erreichbar sein (per Mail) |
| Lernziele | Auseinandersetzung mit Betreuungskonzepten Schweizerischer sowie Deutscher Institutionen der psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. |
| Literatur | Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. |
| Bemerkungen | Maximale Anzahl Studierende: 15. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Vertiefungsrichtung PEP 2. Anzahl Studiensemester (Studierende, die im HS 2022 im 2. Mastersemester oder höher sind, haben Vorrang) 3. Danach entscheidet das Los |
| Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Anmeldefrist ist der 1.8.22. Anmeldungen direkt bei Silvia Meier (silvia.meyer@unibas.ch). Spätere Anmeldungen sind leider nur noch nach Anfrage möglich. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| unregelmässig | Siehe Einzeltermine | ||
| Bemerkungen | Termine werden beim ersten Seminartermin bekannt gegeben. Start mit einem Blocktermin am 12.9.22 ab 13:00 Uhr. Die Exkursion (26.-30.9.22) muss vollständig besucht werden. |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Montag 12.09.2022 | 13.00-16.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004 |
| Montag 19.09.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004 |
| Montag 05.12.2022 | 14.15-16.00 Uhr | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.004 |
| Module |
Modul: Praxis Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie (Masterstudium: Psychologie) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Veranstaltung mit Exkursion mit Vor- und Nachbereitungssitzungen in Basel. Studierende bereiten in Gruppe Sitzungen vor, stellen Fragen, leiten die Diskussion; in einer (nicht benoteten) Seminararbeit sollen die Basler und die Berliner Institution mit ähnlicher Funktion verglichen werden. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |