Zurück zur Auswahl

 

62039-01 - Seminar: Didaktik der Gesundheits- und Ernährungsbildung (3 KP) (ABGESAGT)

Semester Herbstsemester 2023
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende
Inhalt Die Lehrveranstaltung «Didaktik der Gesundheits- und Ernährungsbildung» befähigt Studierende zur Erforschung, Entwicklung und Evaluation von Lehr-Lernarrangements in verschiedensten ernährungs- und gesundheitsbezogenen Bildungsinstitutionen; dies auch im Rahmen der Gesundheitsförderung. Studierende nutzen Methoden der fachdidaktischen Forschung und wenden hierbei unterschiedliche methodische Zugänge an. Sie beziehen unterschiedliche fachwissenschaftliche und bildungswissenschaftliche Perspektiven ein. In der Entwicklung von Lehr-Lernarrangements nutzen sie jeweils adäquate diagnostische Verfahren und ebenso fachwissenschaftliches Wissen, um heterogenen Zielgruppen, auch unterschiedlicher Altersgruppen, gerecht zu werden. Sie sind in der Lage, eigene Professionalisierungsprozesse als Lehr- und Leitungspersonen kritisch-konstruktiv zu reflektieren und ebenso die didaktischen Professionalisierungsprozesse anderer Personen zu begleiten und zu unterstützen.
Lernziele Studierende können Lehr-Lernarrangements in verschiedensten ernährungs- und gesundheitsbezogenen Bildungsinstitutionen entwickeln und analysieren.
Sie sind in der Lage, Professionalisierungsprozesse als Lehr- und Leitungspersonen im Rahmen der Ernährungsbildung auf Basis von Kenntnissen zu beschreiben und anhand ausgewählter Beispiele zu diskutieren.
Literatur Contento, I. R. (2016). Nutrition Education (3rd ed.). Jones & Bartlett Learning LLC.
H. L. Meiselman (Hg.), Handbook of eating and drinking: Interdisciplinary perspectives. SPRINGER NATURE
Nicklaus, S. (2020). Eating and Drinking in Childhood. In H. L. Meiselman (Hg.), Handbook of eating and drinking: Interdisciplinary perspectives (S. 392–412). SPRINGER NATURE.
Piscopo, S. (2018). Nutrition Education. In P. Ferranti, E. Berry & A. Jock (Eds.), Encyclopedia of Food Security and Sustainability (Bd. 2, pp. 378-384). San Diego: Elsevier
Weblink Masterstudiengang Fachdidaktik

 

Teilnahmevoraussetzungen BA-Abschluss. Immatrikuliert im Masterstudiengang Educational Sciences oder Fachdidaktik. Studierende anderer Studiengänge wenden sich bei Interesse bitte zuerst an die Dozierenden.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Gesundheit und Ernährung (Masterstudium: Fachdidaktik)
Wahlbereich Master Pflegewissenschaft: Empfehlungen (Masterstudium: Pflegewissenschaft)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Literaturbasierte schriftliche Untersuchung einer selbstgewählten Forschungsfrage im inhaltlichen Kontext der Lehrveranstaltung als Prüfung für das gesamte Modul.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Institut für Bildungswissenschaften, bildungswissenschaften@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Institut für Bildungswissenschaften

Zurück zur Auswahl