Zurück zur Auswahl
Semester | fall semester 2023 |
Angebotsmuster | Once only |
Dozierende |
Vera Chiquet (vera.chiquet@unibas.ch, BeurteilerIn)
Christian Weber (c.weber@unibas.ch) |
Inhalt | In diesem Get-together Kolloquium werden Forschungsfragen der Digital Humanities diskutiert. Insbesondere werden Aspekte und Fragestellungen von laufenden Projekten besprochen sowie die Ergebnisse von aktuellen Studien vorgestellt. Neuen Input und den Blick über den Tellerrand bieten Vorträge von externen Gästen. Es besteht jeweils Gelegenheit zur intensiven Diskussion mit jüngeren Forschenden aus dem genannten Arbeitsbereich. Mit diesem Format möchten wir einerseits die Möglichkeit bieten die eigene Forschung vorzustellen und den Austausch im Bereich der Digital Humanities Gruppe bei einem Morgenkaffee/Input zu stimulieren. Falls Interesse besteht, melden Sie sich gerne direkt bei Vera Chiquet. |
Lernziele | Die Teilnehmenden lernen ihre eigene Arbeiten und Methoden vorzustellen und lernen andere Forschungsprojekte kennen. Sie erarbeiten sich einen Überblick über diverse Themen, können diesen vermitteln und im aktuellen Diskurs einordnen. |
Bemerkungen | Deutsch und Englisch |
Teilnahmevoraussetzungen | Interesse an den aktuellen Trends in Digital Humanities. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bei Überbelegung werden Studierende der Digital Humanities bevorzugt zugelassen. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen. |
Unterrichtssprache | German |
Einsatz digitaler Medien | No specific media used |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
unregelmässig | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 04.10.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Mittwoch 18.10.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Mittwoch 01.11.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Mittwoch 15.11.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Mittwoch 06.12.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Mittwoch 20.12.2023 | 08.15-10.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Module |
Ancient History: Recommendations (PhD subject: Ancient History) Doktorat Digital Humanities: Empfehlungen (PhD subject: Digital Humanities) Doktorat Gräzistik: Empfehlungen (PhD subject: Greek Philology) Doktorat Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft: Empfehlungen (PhD subject: Comparative and Historic Linguistics) Doktorat Klassische Archäologie: Empfehlungen (PhD subject: Classical Archaeology) Doktorat Latinistik: Empfehlungen (PhD subject: Latin Philology) Doktorat Politikwissenschaft: Empfehlungen (PhD subject: Political Science) Doktorat Ur- und Frühgeschichte: Empfehlungen (PhD subject: European Archaeology) Egyptology: Recommendations (PhD subject: Egyptology) General Linguistics: Recommendations (PhD subject: General Linguistics) Modul: Digital Humanities, Culture and Society (Master's degree subject: Digital Humanities) Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften M.A. (Master's degree subject: Political Science) Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master's degree program: Language and Communication) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Methoden der Gesellschaftswissenschaften (Master's Studies: European Global Studies) Modul: Methoden der Near & Middle Eastern Studies und der Gesellschaftswissenschaften (Master's degree subject: Near & Middle Eastern Studies) Modul: Transfer: Digital History (Master's degree program: European History in Global Perspective) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master's degree subject: Ancient History) |
Prüfung | continuous assessment |
Hinweise zur Prüfung | Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Wiederholungsprüfung | no repeat examination |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | no repetition |
Zuständige Fakultät | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Digital Humanities Lab |