Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

27704-01 - Lecture: Lernschwierigkeiten: Ursachen, Diagnose, Prävention und Intervention (3 CP)

Semester spring semester 2024
Angebotsmuster Every spring sem.
Dozierende Andreas Gold (andreas.gold@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Etwa jedes fünfte Kind hat mit größeren Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben oder im Rechnen zu kämpfen. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, ist das Thema der Vorlesung. Dabei wird eine kognitionspsychologische, an den individuellen Lernvoraussetzungen orientierte Betrachtungsweise mit einer den Unterricht und die Bildungsinstitutionen in den Blick nehmenden verbunden. Eingegangen wird auf Ursachen und auf die Diagnostik von Lernschwierigkeiten und sowie auf Maßnahmen und Programme zur Prävention und zur Intervention.
Literatur Gold, A. (2016). Lernen leichter machen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Gold, A. (2018). Lernschwierigkeiten. Stuttgart: Kohlhammer.
Bemerkungen Belegen resp. Stornieren der Belegung via Services muss bis zum 8.03.2024 erfolgen. Wer sich nach dem 8.03.2024 anmeldet, wird nicht zur Klausur zugelassen (Ausschlussfrist). Bitte beachten Sie, dass bei Nichtbeachtung dieses Hinweises und nach dem 8.03.2024 erfolgter Prüfungsanmeldung ein NE (Nicht Erschienen) verbucht wird.

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossenes Propädeutikum.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen resp. Stornieren der Belegung via Services muss bis zum 8.03.2024 erfolgen. Wer sich nach dem 8.03.2024 anmeldet, wird nicht zur Klausur zugelassen (Ausschlussfrist). Bitte beachten Sie, dass bei Nichtbeachtung dieses Hinweises und nach dem 8.03.2024 erfolgter Prüfungsanmeldung ein NE (Nicht Erschienen) verbucht wird.
Unterrichtssprache German
Einsatz digitaler Medien No specific media used
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
unregelmässig Siehe Einzeltermine

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 01.03.2024 14.15-18.00 Uhr Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006
Samstag 02.03.2024 09.15-12.00 Uhr Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006
Freitag 08.03.2024 14.15-18.00 Uhr Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006
Samstag 09.03.2024 09.15-12.00 Uhr Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006
Freitag 15.03.2024 14.15-18.00 Uhr Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006
Samstag 16.03.2024 09.15-12.00 Uhr Missionsstrasse 62a, Seminarraum 00.006
Freitag 22.03.2024 14.15-15.45 Uhr - Online Präsenz -, Online-Prüfung
Module Module: Cognitive Psychology (Bachelor's Studies: Psychology)
Prüfung record of achievement
Hinweise zur Prüfung Online-Klausur am FR, 22.03.2024 von 14:15-15:45 Uhr (die Festlegung der Prüfungsdauer innerhalb des Prüfungszeitfensters bleibt dem Dozierenden vorbehalten).

Belegen resp. Stornieren der Belegung via Services muss bis zum 8.03.2024 erfolgen. Wer sich nach dem 8.03.2024 anmeldet, wird nicht zur Klausur zugelassen (Ausschlussfrist). Bitte beachten Sie, dass bei Nichtbeachtung dieses Hinweises und nach dem 8.03.2024 erfolgter Prüfungsanmeldung ein NE (Nicht Erschienen) verbucht wird.
An-/Abmeldung zur Prüfung Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Wiederholungsprüfung no repeat examination
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen as often as necessary
Zuständige Fakultät Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Faculty of Psychology

Zurück zur Auswahl