Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

69452-01 - Seminar: Lehre auf tertiärer Stufe planen, durchführen und reflektieren (3 CP)

Semester spring semester 2024
Angebotsmuster Every semester
Dozierende Susanne Metzger (susanne.metzger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In Absprache mit der jeweiligen Vertiefungsrichtungsleitung beteiligen sich die Studierenden an einer fachdidaktischen Lehrveranstaltung im Bereich der gewählten Vertiefungsrichtung im Teamteaching mit einem*r erfahrenen Dozenten*in und übernehmen in Absprache mit dem*der zuständigen Dozenten*in einzelne Anlässe oder Phasen der Lehrveranstaltung.
Konkret beschäftigen sie sich mit der Erstellung einer Semesterplanung, der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungsanlässen sowie der Konzeption und Korrektur resp. Abnahme von Leistungsnachweisen resp. Prüfungen. Der*die zuständige Dozent*in bespricht die Planung und reflektiert die Durchführung mit dem*der Student*in insbesondere im Hinblick auf fach(didaktik)spezifische Aspekte.
Das begleitende Reflexionsseminar rahmt den Einsatz in der Lehrveranstaltung, indem zum einen die individuellen Lernziele der Teilnehmenden reflektiert werden, zum anderen ein interdisziplinärer Austausch mit Studierenden anderer Vertiefungsrichtungen stattfindet. Das Reflexionsseminar besteht aus drei Anlässen zu Semesterbeginn, etwa in der Mitte des Semesters sowie nach Semesterende.
Lernziele Lehrveranstaltungen in der Fachdidaktik der Vertiefungsrichtung auf Tertiärstufe planen, durchführen und reflektieren.
Verschiedene Lehr- und Lernarrangements im Bereich der Fachdidaktik der Vertiefungsrichtung auf Tertiärstufe im Hinblick auf Kompetenzentwicklung initiieren, gestalten und begleiten.
Kompetenzen von Studierenden beurteilen, insbesondere durch adäquate Beurteilungssituationen im Hinblick auf die Spezifität der jeweiligen Fachdidaktik resp. des jeweiligen Fachs.
Literatur Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Bemerkungen Erster Termin für das Reflexionsseminar: Montag, 04.03.2024, 16:15 - 17:45 Uhr
Die beiden weiteren Termine für das Reflexionsseminar werden mit den Teilnehmenden am ersten Termin festgelegt.

Die Termine für die durchzuführende fachdidaktische Lehrveranstaltung sind individuell.

Bitte unbedingt frühzeitig Kontakt mit den jeweiligen Vertiefungsrichtungsleitenden aufnehmen, um die passende fachdidaktische Lehrveranstaltung zu besprechen und zu organisieren.
Weblink Masterstudiengang Fachdidaktik

 

Teilnahmevoraussetzungen BA-Abschluss. Immatrikuliert im Masterstudiengang Fachdidaktik.
Unterrichtssprache German
Einsatz digitaler Medien No specific media used

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
unregelmässig Siehe Einzeltermine
Bemerkungen Das Seminar findet am FHNW-Campus in Muttenz statt. Raum 12.W.18.

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 04.03.2024 16.15-17.45 Uhr FHNW-Campus, 12.W.18
Module Modul: Praktikum Hochschul-Lehre (Master's Studies: Subject-Specific Teaching and Learning)
Prüfung continuous assessment
Hinweise zur Prüfung Erfolgreiche Planung und Durchführung einer fachdidaktischen Lehrveranstaltung im Bereich der Vertiefungsrichtung im Teamteaching sowie aktive Teilnahme an den drei Terminen des interdisziplinären Reflexionsseminars.
An-/Abmeldung zur Prüfung Reg.: course registration; dereg.: teaching staff
Wiederholungsprüfung no repeat examination
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen as often as necessary
Zuständige Fakultät Institute for Educational Sciences, bildungswissenschaften@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Institute for Educational Sciences

Zurück zur Auswahl