Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

70751-01 - Seminar: Ausgewählte Studien: Studien zum Expansiven Lernen (2 CP)

Semester spring semester 2024
Angebotsmuster Once only
Dozierende Joachim Ludwig (joachim.ludwig@unibas.ch)
Inhalt Das Seminar stellt ausgewählte Studien zum expansiven Lernen in verschiedenen Feldern der Erwachsenenbildung vor (Alphabetisierung, betriebliche Bildung, kulturelle Bildung, Beratung/Fallarbeit). Der Begriff "expansives Lernen" wird in Anlehnung an die Studien von Klaus Holzkamp erarbeitet, kritisch hinterfragt und in verschiedenen Feldern angewendet. Untersucht wird weiterhin, welche Relevanz expansives Lernen für die Bildungspraxis hat.
Lernziele Lernen soll als gesellschaftliches und nicht nur als individuelles Handeln erkennbar werden. Die Studierenden sollen sich mittels des Begriffs "expansives Lernen" Möglichkeiten für empirische Lernforschung und für bildungspraktische Konzepte erarbeiten.
Literatur Ludwig, J. (2010): Selbstsorge und Selbstverständigung. Didaktik der „Selbstsorge“ und subjektwissenschaftliche Didaktik im Vergleich. In: Ulla Klingovsky, Peter Kossack und Daniel Wrana (Hg.): Die Sorge um das Lernen. bern: h.e.p., S. 205–218.

Ludwig, J. (2013): Lernbegleitung und Lernberatung in Alphabetisierungskursen. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Lernberatung und Unterricht. Berichte aus der Praxis. Bonn, S. 61–66.

Ludwig, J. (2016): Beratung und Professionalität. Fallarbeit in der Weiterbildung. In: Weiterbildung (6), S. 22–24.

Ludwig, J. (2023): Expansives Lernen. In: Arnold, R./Nuissl, E./Schrader, J. (Hrsg.): Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung. Klinkhardt, S. 145 f.

Faulstich, P./Ludwig, J. (2004): Lernen und Lehren – aus subjektwissenschaftlicher Perspektive. In: Faulstich, P./Ludwig, J. (Hrsg.): Expansives Lernen. Hohengehren: Schneider-Vlg., S. 10-28.

Ludwig, J.; Rihm, Th. (2013): Der Subjektstandpunkt in der Didaktik. In: Zierer, K. (Hrsg.): Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2013. Neuere Ansätze in der Allgemeinen Didaktik. Hohengehren, S. 83–96.

Ludwig, J./ Tasch, M. / Utech, H. (2018): d.art–Pädagogische Weiterbildung vom Standpunkt der Kunst- und Kulturschaffenden. In: Keuchel, S./ Werker, B. (Hrsg.): Innovative Ansätze und Erkenntnisse Pädagogische Weiterbildung für Kunst- und Kulturschaffende. Pädagogische Weiterbildung für Kunst- und Kulturschaffende, Band 1: Praxis. Wiesbaden: Springer.

Ludwig, J.; Thomsen, S. (2020): Bildungsprozesse von Teilnehmenden in Tanz-, Theater- und Performance-Projekten. In: Timm, S./ Costa, J./ Kühn, C. und Scheunpflug, A. (Hrsg.): Kulturelle Bildung. Theoretische Perspektiven, methodologische Herausforderungen, empirische Befunde. Münster: Waxmann, S. 265-278.

Die Text sind online verfügbar unter: https://www.ludwig-joachim.de
Bemerkungen Prof. Dr. Joachim Ludwig; Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Medienpädagogik der Universität Potsdam; https://www.ludwig-joachim.de/
Weblink https://bildungswissenschaften.unibas.ch

 

Teilnahmevoraussetzungen BA-Abschluss. Immatrikuliert im Masterstudiengang Educational Sciences oder Fachdidaktik bzw. Doktoratsprogramm IBW. Hörer:innen und Studierende anderer Studiengänge sind willkommen.
Unterrichtssprache German
Einsatz digitaler Medien No specific media used
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
Block Siehe Einzeltermine

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 19.04.2024 14.15-17.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 103
Samstag 20.04.2024 09.15-16.45 Uhr Kollegienhaus, Seminarraum 103
Module Modul: Theorie und Forschung der Erwachsenenbildung (Master's Studies: Educational Sciences)
Prüfung continuous assessment
Hinweise zur Prüfung Es wird eine aktive Teilnahme am Seminar erwartet. Die Form des Leistungsnachweises wird seminarbegleitend bekannt gegeben.
An-/Abmeldung zur Prüfung Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Wiederholungsprüfung no repeat examination
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen no repetition
Zuständige Fakultät Institute for Educational Sciences, bildungswissenschaften@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Institute for Educational Sciences

Zurück zur Auswahl