Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2022004HS 2022 | Kolloquium | "Wer bin ich?" Kulturkontakte und Identitäten in der Antike |
Stefania Alfarano Jacqueline Huwyler Hans-Hubertus Münch |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Kolloquium | Aus laufenden archäologischen Forschungen |
Martin A. Guggisberg Peter-Andrew Schwarz |
3 |
3Mittwoch, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Kolloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung und Literatur (mit der Lektüre von Homers Ilias. Fortsetzung, 2. Teil) |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Kolloquium | Trends in den Digital Humanities |
Vera Chiquet Christian Weber |
3 |
4Donnerstag, 08.00-10.00 Kollegienhaus, Seminarraum 106 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Forschungsseminar | Back to the Roots: Reading Ancient Greek Texts in the Original Thanks to Digital Resources |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Forschungsseminar | Forschungsergebnisse zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie |
Brigitte Röder |
1 |
1Montag, 18.15-20.00 PNA 14-täglich |
|||
2022004HS 2022 | Forschungsseminar | Was ist Rhetorik (Quintilian, Institutio Oratoria)? |
Eva Marie Noller Ralf Simon |
4 |
1Montag, 18.15-20.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 wöchentlich |