Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2022005FS 2023 | Kolloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung, Theater und Philosophie (mit der Lektüre von Homer und Aristophanes) |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Trends in den Digital Humanities |
Vera Chiquet Christian Weber |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Zur latinistischen Forschung |
Petra Schierl |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Zur neueren Forschung in der Alten Geschichte |
Sabine Huebner |
3 |
2Dienstag, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Forschungsergebnisse zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie |
Claudia Gerling |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Horrende Antike – Horror in der Antike |
Anne-Sophie Meyer Gregor Utz |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Prokop, Justinian und ihr Jahrhundert |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Valentinian I. im Spiegel der archäologischen und historischen Quellen |
Petra Schierl Peter-Andrew Schwarz |
3 |
4Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshof, Labor 006 wöchentlich |