Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020005FS 2021 | Vorlesung | American Literature Survey I/IV: Beginnings to Early Republic |
Philipp Schweighauser |
2 |
2Dienstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Der anthropologische Roman |
Ralf Simon |
2 |
2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Die Spätantike – Dekadenz oder "andere" Antike? |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
2 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Documentary Arts and Ethics |
Christiane Schlote |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Einführung in die mittelalterliche deutsche Literatur |
Jens Pfeiffer |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | España imperial, España colonial: libertad, esclavitud y alteridad en literatura y pensamiento |
Harm Den Boer |
2 |
5Freitag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | From Victorian Popular Culture to Neo-Victorianism |
Nadine Böhm-Schnitker |
2 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Le théâtre baroque (1580-1650) |
Adrien Paschoud |
2 |
1Montag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Liebe (und Revolution) in den slavischen Literaturen |
Anna Hodel Laszlo |
2 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Peter Handke. Zeiten des Erzählens, Räume der Schrift |
Alexander Honold |
2 |
4Donnerstag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Sebastian Brant und der frühe Buchdruck in Basel: Zum 500. Todestag eines humanistischen Gelehrten |
Tina Terrahe |
2 |
3Mittwoch, 18.15-20.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Studi e Ricerche: Letteratura, Linguistica e Filologia italiana |
Maria Antonietta Terzoli |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft |
Anna Hodel Laszlo |
2 |
1Montag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Théories de la poésie |
Hugues Marchal |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Thukydides: Pragmatische Geschichtsschreibung, Politik und Anthropologie im klassischen Athen |
Anton F.H. Bierl |
2 |
2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Vikings! Konstruktionen eines Mythos 1800-2021 |
Lena Rohrbach |
2 |
2Dienstag, 12.15-13.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | "Böse von Jugend an". Sünde und Schuld in Theologie, Judaistik und moderner Literaturwissenschaft ABGESAGT |
Alfred Bodenheimer Georg Pfleiderer |
3 |
14-täglich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | "Le trecento novelle" di Franco Sacchetti |
Vincenzo Vitale |
3 |
5Freitag, 08.15-10.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | "Partisanen der Humanität". Zum Werk Sibylle Bergs |
Nicola Gess |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | (Kein) Schiffbruch auf der Bühne – Plautus' Rudens und die römische Komödie |
Anne-Sophie Meyer |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Cultura figurativa e tradizione letteraria nelle "Stanze" di Poliziano |
Muriel Maria Stella Barbero |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Deutsch-jüdische Gegenwartsliteratur |
Alfred Bodenheimer |
3 |
1Montag, 14.15-15.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Deux autobiographies du XXe siècle: Jean-Paul Sartre et Georges Perec |
Jean-Jacques Queloz |
3 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Edition: Humboldt edieren. Geschichte und Kritik der Alexander von Humboldt-Ausgabe |
Sylwia Werner |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Einführung in die deutsche Literatur des frühen Mittelalters |
Stefan Rosmer |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | El cómic en España. Paco Roca, ilustrador de la memoria |
Fernando José Pancorbo Murillo |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | El cuento en España: escritoras desde la posguerra hasta nuestros días |
Harm Den Boer |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Freie Rede. Wahrsprechen und Widersprechen seit der Perestrojka |
Anna Hodel Laszlo |
3 |
1Montag, 16.15-17.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Genres, désir et crise de la masculinité de Montesquieu à Sade |
Slaven Jean-Philippe Waelti |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre |
Ralf Simon |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Hermann Hesse. Bildungsgeschichten und Künstlerkarrieren |
Alexander Honold |
3 |
3Mittwoch, 18.15-20.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | L'écolier de Mélancolie. Ballades et rondeaux de Charles d'Orléans |
Hélène Bellon-Méguelle |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Les récits utopiques (16e-17e siècles) : de More à Veiras |
Adrien Paschoud |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Literaturkritik heute: vom Feuilleton zum Blog |
Annette König |
3 |
1Montag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Michael Lentz: Romane und andere Texte |
Ralf Simon |
3 |
1Montag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Nibelungenlied und Klage: heroische Todesinszenierungen und moderne Rezeption |
Tina Terrahe |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Propheten und Sibyllen. Wahrsagetexte im Mittelalter und der frühen Neuzeit |
Jens Pfeiffer |
3 |
1Montag, 18.15-20.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Ritter im hohen Norden: Höfische Literatur im mittelalterlichen Skandinavien |
Lena Rohrbach |
3 |
2Dienstag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Skandinavische Märchen – Medien, Gattungen, Themen |
Lena Rohrbach |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 115 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Thukydides’ literarische Geschichtsanalyse als medizinischer Diskurs: Die Beschreibung der athenischen Pestepidemie und der Melierdialog |
Anton F.H. Bierl |
3 |
1Montag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Topografías literarias: los Andes en la literatura suramericana desde la Independencia hasta nuestros días |
Harm Den Boer |
3 |
4Donnerstag, 08.15-10.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Vom Menschen zum Gott: Apotheose in Rom |
Petra Schierl |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Übung | Greek Tragedy and Democracy |
Elodie Anne Paillard |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Übung | Philip Roth "The Plot Against America" - ein Roman und seine Interpretationen |
Alfred Bodenheimer |
3 |
4Donnerstag, 12.15-13.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Exkursion | Einsiedeln |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Kolloquium | Griechische Forschung – neue Ansätze, Übersetzung, Theater und Philosophie |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Kolloquium | Nordwesteuropa im Mittelalter - Aktuelle Forschung |
Lena Rohrbach Jan Rüdiger |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Kolloquium | Slavistische Forschungen |
Thomas Grob Anna Hodel Laszlo Gunnar Lenz Clea Wanner |
3 |
2Dienstag, 18.15-19.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Kolloquium | Zur latinistischen Forschung: Kritik und Kommentar |
Henriette Harich-Schwarzbauer Markus Kersten |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Vorlesung mit Kolloquium | Voci sull’Inferno di Dante. Viaggio verso il settimo centenario, 'Inferno' XXIX-XXXIV |
Maria Antonietta Terzoli |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Kurs | Analisi letteraria: I romanzi di Italo Svevo: "La coscienza di Zeno" |
Vincenzo Vitale |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Kurs | Höhere Stilistik und Übersetzung in die Originalsprache |
Anton F.H. Bierl |
3 |
1Montag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Kurs | Littérature africaine et djihadisme |
Isabelle Chariatte |
2 |
5Freitag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Arbeitsgemeinschaft | Literaturgeschichte: Theorien, Lektüren, Gespräche. 1770-1820 |
Nicola Gess |
2 |
2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Arbeitsgemeinschaft | Übersetzung aus dem Französischen: Musik ist nicht gleich Musik. Ansätze zu einer sprachlichen Gehörbildung |
Nicola Johanna Maria Denis |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Arbeitsgemeinschaft | Übersetzung aus dem Norwegischen: Literarisches Übersetzen – Ein Blick in die Praxis |
Ina Kronenberger |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Doktoratsveranstaltung | Doku-Fiktion |
Nicola Gess |
3 |
2Dienstag, 18.15-21.00 - Online Präsenz - 14-täglich |
|||
2020005FS 2021 | Forschungsseminar | "Fragment" – Literaturwissenschaftliche und archäologische Perspektiven |
Nikolaus Dietrich Richard Hunter Cédric Scheidegger Lämmle |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Forschungsseminar | A History of American Literary Criticism, 1930s to 2020s |
Philipp Schweighauser |
4 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Forschungsseminar | Commemoration |
Christiane Schlote |
4 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Forschungsseminar | Deadly Surprise. On the Power of Shock in Literature and other Fields |
Nicola Gess Hugues Marchal |
4 |
2Dienstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Forschungsseminar | Hans Blumenberg lesen. Mediävistische und neugermanistische Perspektiven auf geistesgeschichtliche "Problemkrimis" |
Alexander Honold Jens Pfeiffer |
4 |
2Dienstag, 18.15-20.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Forschungsseminar | Sebastian Brant: Leben, Werk und Rezeption |
Tina Terrahe |
4 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Forschungsseminar | Theatrale Gemeinschaften. Poetik und Politik der Affekte im Drama seit 1750 |
Agnes Hoffmann |
4 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Forschungsseminar | Toni Morrison's Early Novels |
Andrew Shields |
4 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Forschungsseminar | Walter Benjamin: Passagen-Werk |
Ralf Simon |
4 |
1Montag, 18.15-20.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Einführungskurs | Istituzioni di letteratura italiana: il Trecento |
Maria Antonietta Terzoli |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |