Nr. | Form | Titel | KP | Hör. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2025004HS 2025 | Arbeitsgemeinschaft | Das Spannungsverhältnis zwischen den Sprachen erkunden: Übersetzungsübungen ins Italienische und ins Deutsche anhand zeitgenössischer Dichtung und lyrischer Prosa |
Jacqueline Aerne Delvoigt |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2025004HS 2025 | Arbeitsgemeinschaft | Übersetzung aus dem Spanischen: Vom Überbau zum Satzbau oder: Übersetzen, was (nicht) da steht |
Christian Hansen |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2025004HS 2025 | Forschungsseminar | Ab-/Gründe der Gewalt: Mariella Mehr |
Hubert Thüring |
4 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
|||
2025004HS 2025 | Forschungsseminar | Heinrich von Meissen, genannt Frauenlob: Liebe, Erotik, Maria und Fürstenpreis in mittelalterlicher Liedkunst |
Stefan Rosmer |
4 |
wöchentlich 2Dienstag, 18.00-20.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2025004HS 2025 | Forschungsseminar | James Joyce's "Ulysses" |
Ladina Bezzola Lambert |
4 |
wöchentlich 1Montag, 12.15-14.00 Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
|||
2025004HS 2025 | Forschungsseminar | My Three Favorite Novels |
Philipp Schweighauser |
4 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Nadelberg 6, Raum 25 |
|||
2025004HS 2025 | Forschungsseminar | The Middle Passage in Anglophone Literatures and Cultures |
Ana Sobral |
4 |
wöchentlich 4Donnerstag, 16.15-18.00 Nadelberg 6, Raum 11 |
|||
2025004HS 2025 | Forschungsseminar | Utopien, Freundschaftsbünde und Kommunen. Soziale Gegenentwürfe in Literatur und Geschichte |
Caroline Arni Nicola Gess |
4 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2025004HS 2025 | Forschungsseminar | Virginia Woolf |
Andrew Shields |
4 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
|||
2025004HS 2025 | Kolloquium | Deutsche Literaturwissenschaft |
Nicola Gess |
1 | Siehe Einzeltermine | |||
2025004HS 2025 | Kolloquium | Sélection du Choix Goncourt de la Suisse 2025 par les étudiant.es |
Isabelle Chariatte |
1 | ||||
2025004HS 2025 | Kolloquium | Slavistische Forschungen |
Anna Hodel Laszlo |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 18.15-19.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
|||
2025004HS 2025 | Kolloquium | Zur latinistischen Forschung |
Cédric Scheidegger Lämmle |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 18.15-19.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
|||
2025004HS 2025 | Kurs | Avviamento all’analisi della prosa narrativa: Il racconto italiano nella seconda metà dell'Ottocento |
Vincenzo Vitale |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum U113 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Amor en la literatura española, entre normas y usos: de la Edad Media hasta el Barroco |
Harm Den Boer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Maiengasse, Seminarraum U113 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Athens Weg in die Katastrophe: Thukydides und die Sizilische Expedition |
Gunther Martin |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Cicero und die Geschichte der römischen Rhetorik: Brutus |
Cédric Scheidegger Lämmle |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Die Erfindung der (weiblichen) Nation. Schriftstellerinnen und Emanzipation in Osteuropa |
Anna Hodel Laszlo |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-17.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | El cultivo de las letras. La tierra y la literatura, un paseo por un fértil camino |
Tatiana Alvarado Teodorika |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum U115 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Fake News und SchriftarteFakt - Reflexionen von Schriftlichkeit in altnordischer Literatur um 1200 |
Philipp Niklas Wegener |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Formen des geistigen Widerstands - jüdische Literatur im Dritten Reich |
Alfred Bodenheimer |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Friedrich Nietzsche: Gerechtigkeit und Gewalt: "Zur Genealogie der Moral" (1887) |
Hubert Thüring |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2025004HS 2025 | Seminar | Gefühle zeigen. Körper und Affekt in der Lyrik und Epik des Mittelalters |
Sarina Tschachtli |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Il Barocco in Italia: estetica e poetica |
Gabriele Bucchi |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum U113 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Jüdische Selbstvergewisserung als literarische Erscheinungsform. Von der Aufklärung bis in die Gegenwart |
Alfred Bodenheimer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Kamel Daoud, "Houris" - une réception entre consécration et polémiques |
Isabelle Chariatte |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum E005 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Laughing in the Renaissance: Theories, Forms and Practice |
Gabriele Bucchi |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum U115 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Literaturvermittlung: Hinter den Kulissen des Literaturbetriebs: praxisorientierte und interdisziplinäre Einblicke |
Julia Andrea Knapp |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Marginalisierte Körper |
Caroline Ballebye Soerensen |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 211 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Maternidad, no-maternidad y nuevas formas de familia en la literatura hispánica actual |
Elisa Renata Chaim Echeverría |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum E005 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Natalia Ginzburg narratrice |
Elisa Russian |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum U115 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Passion, violence et pouvoir : les tragédies de Tristan L'Hermite |
Jérôme Laubner |
3 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum U113 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Poetik des Spiels. Spielszenen in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters |
Robert Schöller |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Schwarze Romantik. Von Büchern, Leichen und Dämonen |
Nicola Gess |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Slavische Märchen und Legenden. Eine sprachwissenschaftliche Betrachtung |
Christine Grillborzer |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-15.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Socialist Cinema and Environment in Soviet Cultures |
Oleksii Kuchanskyi |
3 |
14-täglich 3Mittwoch, 16.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | The Art of the Video Essay: From Research to Script to Screen |
Georgina Marie Taylor |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2025004HS 2025 | Seminar | The Digital and the Literary | 3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
||||
2025004HS 2025 | Seminar | Thomas Mann, Literatur des Exils |
Alexander Honold |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Un roman de combat: "La Religieuse" de Denis Diderot |
Emmanuel Büttler |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum U113 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Une révolution littéraire : le conte de fées au XVIIe siècle |
Jérôme Laubner |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum U113 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Verlag: "Das machen eigentlich nur Verrückte": Einblicke in die Praxis eines Literaturverlags |
Luisa Deborah Heim |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Zwischen Kreuzzug und Toleranz, Liebe und Zorn. Das Willehalm-Fragment Wolframs von Eschenbach |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2025004HS 2025 | Übung | Erasmus' Lob der Torheit |
Cédric Scheidegger Lämmle |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
|||
2025004HS 2025 | Vorlesung | American Literature Survey I/IV: Beginnings to Early Republic |
Philipp Schweighauser |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Baudelaire über die Kunst, Baudelaire in der Kunst |
Hugues Marchal Ralph Ubl |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Dictadura y memoria en literatura y cine |
Harm Den Boer |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit: Griechische Geschichtsschreibung |
Gunther Martin |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Écrire les masculinités du Moyen Âge au XVIIe siècle |
Jérôme Laubner |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum E005 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Erzählen vom Krieg im Mittelalter. Der Fall Trojas |
Cornelia Ute Soraya Herberichs-Frei |
2 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
|||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Introduction to Postcolonial Studies |
Ana Sobral |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-14.00 Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together |
Isabelle Chariatte Sandra Schlumpf-Thurnherr |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 Alte Universität, Hörsaal -101 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Lateinische Literatur. Texte, Themen, Epochen |
Cédric Scheidegger Lämmle |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Leggere la "Gerusalemme liberata" - ieri e oggi |
Matteo Residori |
2 |
14-täglich 4Donnerstag, 08.15-12.00 Alte Universität, Besprechung 003 |
|||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Life in the Anthropocene |
Alexander Honold |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102 wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Literatur und Institution im 20. Jahrhundert, mit einem Schwerpunkt auf Psychiatrie: Walser, Glauser, Hennings, Loosli, Mehr u.a. |
Hubert Thüring |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Literaturgeschichte V: Berliner und Wiener Moderne (1890-1933) |
Nicola Gess |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Minderheitensprachen in Nordeuropa |
Janet Duke |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Spätmoderner Autoritarismus. Ursachen, Dynamiken und Varianten |
Carolin Amlinger Oliver Nachtwey |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Aula 033 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Stage and State. Theatre, Performance and Protest in 20th and 21st Century Eastern Europe |
Anna Hodel Laszlo |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
0 |