Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2022004HS 2022 | Vorlesung | American Literature Survey IV/IV: Postmodernism and Contemporary |
Philipp Schweighauser |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Angewandtes Information Retrieval, Text- und Web-Mining |
Urs Hengartner |
3 |
5Freitag, 12.15-14.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Grosses PC-Labor S18 HG.37 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Digitalization and Sustainability: Friends or Foes? |
Frank Christian Krysiak Arne Menn Jean Terrier |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Einführung in die Medienwissenschaft |
Ute Holl |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Kulturtechniken. Basler Perspektiven |
Andreas Beyer Felix Lüttge |
2 |
3Mittwoch, 18.15-20.00 Alte Universität, Hörsaal -101 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Sexuality and Political Economy |
George-Paul Meiu |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Biozentrum, Hörsaal U1.131 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Borders, Migration and Race: Switzerland and Beyond |
Jana Häberlein |
3 |
2Dienstag, 14.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 117 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Colonialism, Imperialism, Urbanization |
Kanishka Goonewardena |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Seminar | Decolonizing the Swiss Urban Landscape |
Claske Dijkema |
3 |
5Freitag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Display. Medien des Zeigens und Ausstellens |
Estelle Blaschke |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Don’t tell. Show! Zur Theorie und Praxis des Podcasts |
Ellinor Landmann |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Gender dekolonisieren: Feministische Theorien und Praxen aus dem Süden |
Serena Dankwa |
3 |
5Freitag, 10.15-14.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 14-täglich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Gesellschaft beobachten. Literatur als Soziologie |
Nicola Gess Oliver Nachtwey |
3 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Im Goldrausch. Eine materielle Geschichte des Wilden Westens (USA 19. Jahrhundert) |
Alexandra Binnenkade |
3 |
5Freitag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Kant und die Folgen |
Frank Richard Haase |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Seminar | Klimabilder - Fotografie zwischen Forschung und Ästhetik ABGESAGT |
Esther Stutz |
3 |
wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Kritische Infrastruktur- und Formattheorien |
Axel Volmar |
3 |
4Donnerstag, 12.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG 14-täglich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Media of Preservation |
Ksenia Vytuleva |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Medienökologien und ihre Praktiken |
Lisa Cronjäger |
3 |
1Montag, 12.15-14.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | New Journalism: Zum Verhältnis von Fakten und Fiktionen im erzählenden Journalismus |
Christian Harun Maye |
3 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | No Human Being is Illegal? Processes of Illegalization and Criminalization of Migration |
Claudia Wilopo |
3 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Alte Universität, Seminarraum 207 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Prekäre Passagen. Medien und Praktiken der Migration |
Sarah Sander |
3 |
1Montag, 14.15-18.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG 14-täglich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Repair Infrastructures |
Ernest Sewordor James Lawrence Zimmermann Merron |
3 |
2Dienstag, 12.15-13.45 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Serien und Serialität |
Emanuel Welinder |
3 |
4Donnerstag, 12.15-14.00 Alte Universität, Seminarraum -201 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Sichtwechsel. Video Essay als Kritik und Experiment |
David Bucheli |
3 |
1Montag, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Strategien des Dokumentarischen |
Ute Holl |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022004HS 2022 | Seminar | Theologien und Kulte in den griechisch-römischen Tempeln Ägyptens |
Sandrine Vuilleumier |
3 |
3Mittwoch, 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Theories of Artifical Intelligence ABGESAGT |
Hannes Bajohr |
3 |
wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Visual Science und Technology Studies |
Estelle Blaschke |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | W.A.S.T.E. Ressourcen und Reste in der elektronischen Kommunikation |
Ute Holl |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Welt und Buch. Medien der Wissenschaften |
Felix Lüttge |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Proseminar | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten |
Felix Lüttge |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Proseminar | Einführung in die Bildanalyse: Geschichte der Fotografie ABGESAGT |
Esther Stutz |
3 |
wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Proseminar | Game Studies. Konzepte der digitalen Ludologie |
Christian Harun Maye |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Proseminar | Internetdetektive. Netzwerke des Verdachts |
David Bucheli |
3 |
1Montag, 16.15-18.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Proseminar | Kopieren als Kulturtechnik. Kunst, Theorie und Ökonomie des Reproduzierens |
Estelle Blaschke |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Proseminar | Schreiben lernen |
Uwe Justus Wenzel |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Proseminar | Übersetzen als Kulturtechnik: Theorien, Praktiken und Identitäten |
Cornelius Reiber |
3 |
5Freitag, 10.15-14.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG 14-täglich |
|||
2022004HS 2022 | Übung | ABC des Digitalen ABGESAGT |
Katharina Brandl |
3 |
wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Übung | Archival Imaginations: Reflecting on Contemporary African Literature and Art |
Julia Rensing |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Übung | Eine Einführung in die lateinische Epigraphik |
Sabine Huebner |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Übung | Kulturgeschichte des Sammelns in Mittelalter und Renaissance |
Lucas Burkart |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Übung | Magnetband, Schallplatte, Farbdias, TIFFs oder Comics? – Mediale und materielle Vielfalt als Fundament im Alltag einer Bibliothek und eines Archivs. |
Heidi Brunner Corinne Lüthy Lisa Roulet |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Siehe Bemerkung wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Übung | Materielle Kultur der Vormoderne |
Lucas Burkart |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Übung | Von Bücherschätzen zu Datensätzen. Digitalisierung, Aufbereitung und Auswertung historischer Quellen |
Ina Cathrin Serif |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Kolloquium | Kulturtechniken und Experiment |
Ute Holl |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG 14-täglich |
|||
2022004HS 2022 | Kolloquium | Mediengeschichte und Wissenschaftsforschung |
Markus Krajewski |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Holbeinstrasse 12 14-täglich |
|||
2022004HS 2022 | Forschungsseminar | Ästhetizismus. Poetik, Kulturkritik und Provokation einer kontroversen Denkfigur vom 19. bis 21. Jahrhundert |
Agnes Hoffmann |
4 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Forschungsseminar | Media Literacy. Bildung als Kulturtechnik |
Christian Harun Maye |
4 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Forschungsseminar | Was ist Rhetorik (Quintilian, Institutio Oratoria)? |
Eva Marie Noller Ralf Simon |
4 |
1Montag, 18.15-20.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Forschungsseminar | Whose Power? Infrastructures in Eastern Europe and Africa |
Boris Belge Julia Tischler |
4 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2 wöchentlich |