Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2022005FS 2023 | Vorlesung | Agriculture in Africa |
Julia Tischler |
2 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | American Literature Survey I/IV: Beginnings to Early Republic |
Philipp Schweighauser |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Nadelberg 6, Grosser Hörsaal wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Digitale Bildkulturen |
Estelle Blaschke |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Historienmalerei im Paris des 19. Jahrhunderts. Von Jacques-Louis David zu Georges Seurat |
Ralph Ubl |
2 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Alte Universität, Hörsaal -101 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Von der Buchrolle bis zum Bildschirm: Zur Koevolution von Medien und Praktiken des Lesens |
Christian Harun Maye |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Alte Universität, Hörsaal -101 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Wissensgeschichte der "modernen Gesellschaft" |
Caroline Arni |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Antike Lebensläufe auf Stein: griechische und römische Ehreninschriften und Gräber |
Marco Vitale |
3 |
3Mittwoch, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Archiv als Medium und Quelle |
Tobias Amslinger |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Ausgrabungssysteme. Archäologie als Metapher und Methode |
Felix Lüttge |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Climate Urbanism |
Vanesa Castan Broto |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Seminar | Critical Sound Studies |
Tobias Gerber |
3 |
1Montag, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Denkkollektive des Umweltwissens |
Lisa Cronjäger |
3 |
4Donnerstag, 12.15-14.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Digitale Desinformation |
Hannes Grassegger |
3 |
5Freitag, 14.15-18.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum 14-täglich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Filmdenken. Bilder, Texte und ästhetische Verfahren im Kino Jean-Luc Godards |
Ute Holl |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Flüsse. Kulturtechniken, Narrative, Denkmodelle |
Alexander Honold Markus Krajewski |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Gamification |
Christian Harun Maye |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Gesellschaft beobachten. Literatur als Soziologie (Teil 2) |
Nicola Gess Oliver Nachtwey |
3 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Alte Universität, Seminarraum -201 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Handschriftenkulturen: Schreiben und Malen in mittelalterlichen Handschriften |
Beate Fricke Aden Kumler |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Seminar | Historienmalerei im Paris des 19. Jahrhunderts. Von Jacques-Louis David zu Georges Seurat |
Ralph Ubl |
3 |
1Montag, 12.15-14.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Kant, Metaphysik und die griechische Antike |
Frank Richard Haase |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Seminar | Krieg und Medien |
Ute Holl |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Liebe im Zeitalter des Online Datings. Zur Digitalisierung von Intimität |
Christian Harun Maye |
3 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Media Infrastructures, Hidden Labor and Fantasies of Automation |
Maria Eriksson |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Medien verstimmen unsere Lage. Gegenkulturtechniken des Digitalen zwischen Theorie, Kunst und Sabotage |
Paul Feigelfeld |
3 |
5Freitag, 14.15-18.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum 14-täglich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Que[e]res Kino: Strategien der Verräumlichung in neueren Filmen von Regisseurinnen |
Ute Holl |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Rewind/Rescribe: Über Filme schreiben |
Birgit Glombitza |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Seminar | Soziomaterialität: Ökonomie und Epistemologie des Papiers |
Felix Lüttge |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Holbeinstrasse 12, Besprechungsraum EG wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | The Archive – Theory, Practice, Transformation |
Lorena Rizzo |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Wissensökologien im Digitalen. Medien- und Gestaltungskompetenzen in interactive non-fiction |
Anna Wiehl |
3 |
5Freitag, 10.15-14.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum 14-täglich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Zum Paradigma des Alltäglichen in den Künsten |
Markus Klammer |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | "Mit Medien werden": Die Facetten der Medienwissenschaft |
Rebecca Cairoli |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Agroforstkulturtechniken ABGESAGT |
Lisa Cronjäger |
3 |
wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Deep Fakes |
Estelle Blaschke |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten |
Tobias Gerber |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Knallhart flaniert. Die Kulturtechnik des Gehens auf dem Prüfstand |
Magnus Rust |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Objekte beschreiben |
Estelle Blaschke |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Risiken und Nebenwirkungen digitaler Medien |
Sarah Genner |
3 |
1Montag, 12.15-14.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Schreiben als Kulturtechnik. Gesten, Medien und Szenen des Schreibens |
Christian Harun Maye |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Introduction to Papyrology |
Diane Melanie P. Coomans |
3 |
4Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Kategorien musikalischen Wissens im 19. Jahrhundert |
Felix Wörner |
3 |
3Mittwoch, 12.00-14.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Musikgeschichte 2.0?! Digitale Quellen, Konzepte und Methoden musikalischer Historiographie |
Stefan Münnich Michelle Ziegler |
3 |
2Dienstag, 14.00-16.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Theorie und Praxis der Filmmusik |
Matthias Hornschuh |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Übung | Wie schreibe ich eine Abschlussarbeit in den Geschichts- und Altertumswissenschaften? Von der ersten Idee bis zur Abgabe |
Valerie Muhmenthaler |
3 |
4Donnerstag, 08.15-09.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Kulturtechniken und Experiment |
Ute Holl |
3 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG 14-täglich |
|||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Mediengeschichte und Wissenschaftsforschung |
Markus Krajewski |
3 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 14-täglich |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Archaeology and History: Intersecting Approaches to the Study of the Ancient World |
Stefania Alfarano |
3 |
3Mittwoch, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Exploring Urban Environmental Futures in Colombia: Climate Justice, the Promise of Infrastructure and Beyond |
Silke Oldenburg |
5 |
5Freitag, 08.15-12.00 Ethnologie, grosser Seminarraum wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Informations-, Daten- und Medienkompetenz für Philosophie und Medienwissenschaft |
Claudia Bolliger Cornelia Eitel Renate Leubin Susanne Schaub Renaux Robin Segerer |
3 |
1Montag, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Hörsaal 119 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Ästhetische Theorie bei Jean Paul |
Ralf Simon |
4 |
1Montag, 18.15-20.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Friedrich Kittler: Schriften zur Literatur |
Hubert Thüring |
4 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Horrende Antike – Horror in der Antike |
Anne-Sophie Meyer Gregor Utz |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Natur (Be)Schreiben. Literatur und Ökologie vom 19. bis 21. Jahrhundert ABGESAGT |
Agnes Hoffmann |
4 |
wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | OSINT. Geschichte, Theorie und Praxis von Open Source Intelligence |
Markus Krajewski |
4 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Von der Sprache zur Welt: Literaturtheorie und Environmental Humanities |
Rahel Villinger |
4 |
4Donnerstag, 12.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 14-täglich |