Semester-Planung

Herbstsemester 2023 (Belegfrist: 01.08.2023 bis 16.10.2023)



    -
    -

    Semester Nr. Form Titel Dozierende KP Zeit und Ort Hör.
    2023004HS 2023 62294-01 Vorlesung Einführung in die Medienwissenschaft Ute Holl
    3 2Dienstag, 12.15-14.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 120
    wöchentlich
    2023004HS 2023 70465-01 Seminar (Un)ruhig bleiben. Medienkritik zwischen Emanzipation und Paranoia Mario Schulze
    3 5Freitag, 10.15-12.00
    Holbeinstrasse 12, Seminarraum
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69382-01 Seminar Futureshocks. Zukunftsvisionen der 70er Jahre Magnus Rust
    3 2Dienstag, 10.15-12.00
    Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69387-01 Seminar Geologies of Media: Material Histories and Environmental Politics of Communication Technologies Maria Eriksson
    3 1Montag, 14.15-16.00
    Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69385-01 Seminar Grundlagentexte zu Theoretischen Perspektiven Markus Krajewski
    3 2Dienstag, 16.15-18.00
    Alte Universität, Seminarraum -201
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69569-01 Seminar Ins Museum: Kunst als Medienreflexion Doris Gassert
    3 4Donnerstag, 14.15-17.45
    Kollegienhaus, Seminarraum 103
    14-täglich
    2023004HS 2023 69473-01 Seminar Mediale Infrastrukturen. Grundlagentexte Mario Schulze
    3 1Montag, 10.15-12.00
    Holbeinstrasse 12, Seminarraum
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69381-01 Seminar Theorie und Praxis des Videoessays Oswald Iten
    3 5Freitag, 12.15-16.00
    Holbeinstrasse 12, Seminarraum
    14-täglich
    2023004HS 2023 69383-01 Seminar Toronto School: Harold Innis Markus Krajewski
    3 3Mittwoch, 12.15-14.00
    Alte Universität, Seminarraum -201
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69384-01 Seminar Toronto School: Marshall McLuhan Christian Harun Maye
    3 4Donnerstag, 10.15-12.00
    Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69386-01 Seminar Toxische Medien Estelle Blaschke
    3 3Mittwoch, 14.15-16.00
    Holbeinstrasse 12, Seminarraum
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69380-01 Proseminar Eine Rolle spielen: Theorie, Geschichte und Agency von Role-Playing Video Games Christian Harun Maye
    3 4Donnerstag, 16.15-18.00
    Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
    wöchentlich
    2023004HS 2023 50599-01 Proseminar Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Rebecca Cairoli
    3 2Dienstag, 14.15-16.00
    Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69378-01 Proseminar Einführung in die Filmanalyse und die Filmtheorie. Grundlagentexte, Beispiele, Übungen Ute Holl
    3 3Mittwoch, 14.15-16.00
    Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69379-01 Proseminar Einführung in die Medien des Digitalen Estelle Blaschke
    3 4Donnerstag, 10.15-12.00
    Holbeinstrasse 12, Seminarraum
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69377-01 Proseminar Grundlagentexte der Medienwissenschaft Tobias Gerber
    3 1Montag, 10.15-12.00
    Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69470-01 Proseminar Was ist eine Kulturtechnik? Zur Theorie, Geschichte und Systematik eines Forschungsfelds Christian Harun Maye
    3 4Donnerstag, 14.15-16.00
    Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
    wöchentlich