Semester-Planung

Frühjahrsemester 2023 (Belegfrist: 03.01.2023 bis 20.03.2023)



    -
    -

    Semester Nr. Form Titel Dozierende KP Zeit und Ort Hör.
    2022005FS 2023 67649-01 Vorlesung Digitale Bildkulturen Estelle Blaschke
    3 3Mittwoch, 14.15-16.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 001
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67800-01 Vorlesung Von der Buchrolle bis zum Bildschirm: Zur Koevolution von Medien und Praktiken des Lesens Christian Harun Maye
    3 4Donnerstag, 10.15-12.00
    Alte Universität, Hörsaal -101
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67809-01 Seminar Archiv als Medium und Quelle Tobias Amslinger
    3 5Freitag, 10.15-12.00
    Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67807-01 Seminar Ausgrabungssysteme. Archäologie als Metapher und Methode Felix Lüttge
    3 2Dienstag, 10.15-12.00
    Holbeinstrasse 12, Seminarraum
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67806-01 Seminar Critical Sound Studies Tobias Gerber
    3 1Montag, 10.15-12.00
    Holbeinstrasse 12, Seminarraum
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67938-01 Seminar Denkkollektive des Umweltwissens Lisa Cronjäger
    3 4Donnerstag, 12.15-14.00
    Holbeinstrasse 12, Seminarraum
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67793-01 Seminar Digitale Desinformation Hannes Grassegger
    3 5Freitag, 14.15-18.00
    Holbeinstrasse 12, Seminarraum
    14-täglich
    2022005FS 2023 67804-01 Seminar Filmdenken. Bilder, Texte und ästhetische Verfahren im Kino Jean-Luc Godards Ute Holl
    3 3Mittwoch, 10.15-12.00
    Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67447-01 Seminar Flüsse. Kulturtechniken, Narrative, Denkmodelle Alexander Honold
    Markus Krajewski
    3 2Dienstag, 16.15-18.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 4
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67808-01 Seminar Krieg und Medien Ute Holl
    3 2Dienstag, 12.15-14.00
    Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67810-01 Seminar Liebe im Zeitalter des Online Datings. Zur Digitalisierung von Intimität Christian Harun Maye
    3 3Mittwoch, 16.15-18.00
    Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67792-01 Seminar Media Infrastructures, Hidden Labor and Fantasies of Automation Maria Eriksson
    3 1Montag, 14.15-16.00
    Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67805-01 Seminar Rewind/Rescribe: Über Filme schreiben Birgit Glombitza
    3 Siehe Detailangaben
    2022005FS 2023 67811-01 Seminar Wissensökologien im Digitalen. Medien- und Gestaltungskompetenzen in interactive non-fiction Anna Wiehl
    3 5Freitag, 10.15-14.00
    Holbeinstrasse 12, Seminarraum
    14-täglich
    2022005FS 2023 67975-01 Proseminar "Mit Medien werden": Die Facetten der Medienwissenschaft Rebecca Cairoli
    3 2Dienstag, 14.15-16.00
    Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67791-01 Proseminar Agroforstkulturtechniken ABGESAGT Lisa Cronjäger
    3 wöchentlich
    2022005FS 2023 67803-01 Proseminar Deep Fakes Estelle Blaschke
    3 4Donnerstag, 14.15-16.00
    Holbeinstrasse 12, Seminarraum
    wöchentlich
    2022005FS 2023 50599-01 Proseminar Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Tobias Gerber
    3 3Mittwoch, 12.15-14.00
    Holbeinstrasse 12, Seminarraum
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67802-01 Proseminar Knallhart flaniert. Die Kulturtechnik des Gehens auf dem Prüfstand Magnus Rust
    3 2Dienstag, 10.15-12.00
    Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67801-01 Proseminar Objekte beschreiben Estelle Blaschke
    3 3Mittwoch, 10.15-12.00
    Holbeinstrasse 12, Seminarraum
    wöchentlich
    2022005FS 2023 60900-01 Proseminar Risiken und Nebenwirkungen digitaler Medien Sarah Genner
    3 1Montag, 12.15-14.00
    Holbeinstrasse 12, Seminarraum
    wöchentlich
    2022005FS 2023 68765-01 Proseminar Schreiben als Kulturtechnik. Gesten, Medien und Szenen des Schreibens Christian Harun Maye
    3 5Freitag, 10.15-12.00
    Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
    wöchentlich
    2022005FS 2023 27580-01 Kurs Informations-, Daten- und Medienkompetenz für Philosophie und Medienwissenschaft Claudia Bolliger
    Cornelia Eitel
    Renate Leubin
    Susanne Schaub Renaux
    Robin Segerer
    3 1Montag, 16.15-17.45
    Kollegienhaus, Hörsaal 119
    wöchentlich