Semester-Planung

Herbstsemester 2023 (Belegfrist: 01.08.2023 bis 16.10.2023)



    -
    -

    Semester Nr. Form Titel Dozierende KP Zeit und Ort Hör.
    2023004HS 2023 69411-01 Vorlesung A Changing World of Words: English Historical Lexicology Julia Landmann
    2 4Donnerstag, 14.15-16.00
    Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
    wöchentlich
    2023004HS 2023 20918-01 Vorlesung A Survey of English Literature II: The Long Eighteenth Century Ina Habermann
    2 4Donnerstag, 10.15-12.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 118
    wöchentlich
    2023004HS 2023 27426-01 Vorlesung American Literature Survey II/IV: American Renaissance to Naturalism Philipp Schweighauser
    2 3Mittwoch, 14.15-16.00
    Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69367-01 Vorlesung Arbeit II. Praktiken und Ökonomien des Alltags in der Literatur seit 1945 Hubert Thüring
    2 3Mittwoch, 10.15-12.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 118
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69137-01 Vorlesung Auf den Spuren Alexanders des Grossen: Kunst und Kultur der hellenistischen Welt Martin A. Guggisberg
    2 3Mittwoch, 16.15-17.45
    Kollegienhaus, Hörsaal 001
    wöchentlich
    2023004HS 2023 52050-01 Vorlesung Contacto y cambio en el español de los Andes Mario Soto Rodriguez
    2 2Dienstag, 12.15-14.00
    Maiengasse, Seminarraum E005
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69474-01 Vorlesung Deixis in Grammar, Text and Embodied Talk Lorenza Mondada
    2 3Mittwoch, 10.15-12.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 114
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69194-01 Vorlesung Der Krieg bei den Alten Griechen: Gewalt, Leiden, Freiheit Anton F.H. Bierl
    2 2Dienstag, 10.15-11.45
    Kollegienhaus, Hörsaal 001
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69062-01 Vorlesung Erzählen mit und ohne Cervantes: fiktionale Prosa in Spanien im 16. und 17. Jahrhundert Harm Den Boer
    2 5Freitag, 10.15-12.00
    Biozentrum, Seminarraum 01.006
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69370-01 Vorlesung Hugo von Hofmannsthal, Dichter des modernen Lebens Alexander Honold
    2 3Mittwoch, 12.15-14.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 118
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69368-01 Vorlesung Jenseits des Postfaktischen: Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart Nicola Gess
    2 2Dienstag, 16.15-18.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 001
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69458-01 Vorlesung Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien Martin Luginbühl
    2 3Mittwoch, 16.15-18.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 118
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69070-01 Vorlesung L’ordre du vivant: histoire naturelle et littérature aux 18e et 19e siècles Hugues Marchal
    2 3Mittwoch, 14.15-16.00
    Kollegienhaus, Seminarraum 106
    wöchentlich
    2023004HS 2023 70457-01 Vorlesung Liebe, Intrige, Gewalt: Drama und Theater im antiken Rom Petra Schierl
    2 4Donnerstag, 10.15-11.45
    Kollegienhaus, Hörsaal 116
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69371-01 Vorlesung Literaturgeschichte III: Romantik Ralf Simon
    2 2Dienstag, 10.15-12.00
    Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69369-01 Vorlesung Medienlinguistik II: Digitale Kommunikation Martin Luginbühl
    2 4Donnerstag, 10.15-12.00
    Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69410-01 Vorlesung Mental Lexicon Alice Julie Blumenthal-Dramé
    2 2Dienstag, 12.15-14.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 115
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69195-01 Vorlesung Mythen und Rituale der Indo-Europäer Michiel de Vaan
    2 2Dienstag, 12.15-13.45
    Kollegienhaus, Hörsaal 118
    wöchentlich
    2023004HS 2023 46877-01 Vorlesung Postcolonial and Transnational Theories and Literatures Christiane Schlote
    2 3Mittwoch, 16.15-18.00
    Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
    wöchentlich
    2023004HS 2023 28850-01 Vorlesung Research methodology in linguistics Miriam Locher
    2 2Dienstag, 10.15-12.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 118
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69100-01 Vorlesung Ruines, rides et regrets: à la recherche du temps perdu de Villon à Du Bellay Gaëlle Zussa Burg
    2 1Montag, 14.15-16.00
    Maiengasse, Seminarraum E005
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69509-01 Vorlesung Schreiben am Rand der Welt: Isländische Sagaliteratur vom Mittelalter bis 1900 Lena Rohrbach
    2 4Donnerstag, 10.15-11.45
    Kollegienhaus, Hörsaal 114
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69069-01 Vorlesung Syntaxe dans l'interaction Anne-Sylvie Horlacher
    2 3Mittwoch, 16.15-18.00
    Maiengasse, Seminarraum E005
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69372-01 Vorlesung Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg. Textprofile und Interferenzen Robert Schöller
    2 1Montag, 10.15-12.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 001
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69068-01 Seminar "Enfance" de Nathalie Sarraute Hugues Marchal
    3 2Dienstag, 14.15-16.00
    Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69357-01 Seminar "Philosophie dürfte man eigentlich nur dichten" – Grenzgebiete zwischen Literatur und Philosophie Tim Hofmann
    3 4Donnerstag, 14.15-16.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 4
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69354-01 Seminar Arbeitswelten in der Literatur seit 1945 Hubert Thüring
    3 3Mittwoch, 16.15-18.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 5
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69193-01 Seminar Aristophanes’ Vögel: Krieg, Eskapismus und Imperialismus - bis in den Götterhimmel Anton F.H. Bierl
    3 1Montag, 10.15-11.45
    Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
    wöchentlich
    2023004HS 2023 70389-01 Seminar Backofen auf Aventüre. Un/Sinn in der Literatur des Spätmittelalters Kathia Kohler
    3 2Dienstag, 16.15-18.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 4
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69066-01 Seminar Contes et écriture réaliste: Flaubert, Maupassant Hugues Marchal
    3 2Dienstag, 10.15-12.00
    Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69055-01 Seminar Cuento, ejemplo, leyenda, historia: narrar en la Edad Media española Harm Den Boer
    3 3Mittwoch, 10.15-12.00
    Maiengasse, Seminarraum E005
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69362-01 Seminar Der Tod als Figur Sarina Tschachtli
    3 4Donnerstag, 10.15-12.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 3
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69197-01 Seminar Die Anfänge der romanischen Sprachen und die ältesten romanischen Textzeugnisse Michiel de Vaan
    3 2Dienstag, 16.15-17.45
    Kollegienhaus, Seminarraum 104
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69196-01 Seminar Einführung in das Altirische Michiel de Vaan
    3 1Montag, 08.15-09.45
    Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69058-01 Seminar El cuerpo en escena: visiones del cuerpo en la cultura hispánica Elisa Renata Chaim Echeverría
    María Ángeles Pérez López
    3 2Dienstag, 10.15-11.45
    Maiengasse, Seminarraum 0105
    wöchentlich
    2023004HS 2023 70401-01 Seminar Ethnographische soziolinguistische Zugänge zu migrantischen Unternehmen Mi-Cha Flubacher
    3 2Dienstag, 12.15-14.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 3
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69009-01 Seminar Ethnography as a Literary Form Zainabu Jallo
    3 3Mittwoch, 14.15-16.00
    Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
    wöchentlich
    2023004HS 2023 13911-01 Seminar Formen des Erzählens Samuel Müller
    2 5Freitag, 18.00-19.30
    Deutsches Seminar, Seminarraum 3
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69358-01 Seminar Friedrich Nietzsche: Das Nichts wollen. Denken und Schreiben des Nihilismus Hubert Thüring
    3 Siehe Detailangaben
    2023004HS 2023 69531-01 Seminar Il romanzo verista: lettura dei "Malavoglia" e di "Mastro don Gesualdo" di Giovanni Verga Gabriele Bucchi
    3 2Dienstag, 14.15-16.00
    Maiengasse, Seminarraum 0105
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69356-01 Seminar Ingeborg Bachmann, Max Frisch. Weibliches vs. männliches Schreiben Alexander Honold
    3 3Mittwoch, 16.15-18.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 4
    wöchentlich
    2023004HS 2023 67125-01 Seminar Introduction to Quantitative Text Analysis for Social Scientists in R Anthea Jeanne Alberto
    3 3Mittwoch, 16.15-17.45
    Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69360-01 Seminar KI-basiertes Schreiben und die Zukunft der Textproduktion Mirjam Weder
    3 5Freitag, 12.15-14.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 3
    wöchentlich
    2023004HS 2023 70459-01 Seminar Konzeptionen der Natur in der antiken Philosophie. Von Vorsokratikern bis zum Neuplatonismus Claudia Luchetti
    3 Siehe Detailangaben
    2023004HS 2023 69074-01 Seminar L'auctorialité en question: l'éditeur à l'oeuvre (15e-17e siècle) Gaëlle Zussa Burg
    3 5Freitag, 12.15-14.00
    Maiengasse, Seminarraum U115
    wöchentlich
    2023004HS 2023 70460-01 Seminar Le opere volgari di Petrarca: dal "Canzoniere" ai "Trionfi" Muriel Maria Stella Barbero
    3 3Mittwoch, 16.15-18.00
    Maiengasse, Seminarraum U115
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69359-01 Seminar Lessing und Mendelssohn: Eine Freundschaft Caspar Battegay
    3 1Montag, 10.15-12.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 3
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69313-01 Seminar Linguistische Perspektiven auf den Wahlkampf: Texte im öffentlichen Raum und in Nachrichtenmedien Martin Luginbühl
    3 Siehe Detailangaben
    2023004HS 2023 69057-01 Seminar Literatura y naturaleza en Hispanoamérica Harm Den Boer
    3 4Donnerstag, 16.15-18.00
    Maiengasse, Seminarraum E005
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69364-01 Seminar Literaturkritik/-vermittlung: Die Kunst des Urteilens im Medium des Feuilletons Uwe Justus Wenzel
    3 2Dienstag, 16.15-18.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 5
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69361-01 Seminar Metaphern und Frames in Mediendiskursen Elisabeth Zima
    3 1Montag, 10.15-12.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 5
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69072-01 Seminar Naissance du roman français: Chrétien de Troyes et l'art de la conjointure Gaëlle Zussa Burg
    3 1Montag, 16.15-18.00
    Maiengasse, Seminarraum E005
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69363-01 Seminar Nibelungenlied und Nibelungenrezeption Robert Schöller
    3 2Dienstag, 10.15-12.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 5
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69532-01 Seminar Paolo Cognetti, Le otto montagne Robert Baffa
    3 1Montag, 14.15-16.00
    Maiengasse, Seminarraum 0105
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69355-01 Seminar Romantische Lyrik Ralf Simon
    3 1Montag, 16.15-18.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 5
    wöchentlich
    2023004HS 2023 70455-01 Seminar Seneca, Phaedra Petra Schierl
    3 3Mittwoch, 10.15-11.45
    Rosshof, Tagungsraum 306
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69075-01 Seminar Si dice o non si dice. Dalla grammatica prescrittiva alla linguistica descrittiva Angela Ferrari
    3 5Freitag, 12.15-14.00
    Maiengasse, Seminarraum 0105
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69076-01 Seminar Sono solo canzonette. La lingua della musica leggera Filippo Pecorari
    3 4Donnerstag, 08.15-10.00
    Maiengasse, Seminarraum 0105
    wöchentlich
    2023004HS 2023 62447-01 Proseminar Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft I Mirjam Weder
    3 1Montag, 10.15-12.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 4
    wöchentlich
    2023004HS 2023 62447-03 Proseminar Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft I Oliver Spiess
    3 2Dienstag, 12.15-14.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 5
    wöchentlich
    2023004HS 2023 62447-02 Proseminar Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft I Laura Patrizzi
    3 3Mittwoch, 08.15-10.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 3
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69475-02 Proseminar Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft III Jana Tschannen
    3 3Mittwoch, 10.15-12.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 5
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69475-03 Proseminar Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft III Mirjam Weder
    3 4Donnerstag, 12.15-14.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 3
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69475-01 Proseminar Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft III Mirjam Weder
    3 4Donnerstag, 08.15-10.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 3
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69353-01 Proseminar Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur: Die Georgslegende von Reinbot von Durne Stefan Rosmer
    3 4Donnerstag, 14.15-16.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 3
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69350-01 Proseminar Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur: Hartmann von Aue, Der arme Heinrich Isabelle Charlotte Balmer
    3 1Montag, 14.15-16.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 5
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69351-01 Proseminar Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur: Heinrich von Veldeke, Eneasroman Lysander Büchli
    3 3Mittwoch, 10.15-12.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 4
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69322-01 Proseminar Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Gary Wetz
    3 2Dienstag, 16.15-18.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 3
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69323-01 Proseminar Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Anna Karško
    3 1Montag, 12.15-14.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 3
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69318-01 Proseminar Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Carolin Amlinger
    3 3Mittwoch, 12.15-14.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 3
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69320-01 Proseminar Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Sina Dell'Anno
    3 4Donnerstag, 14.15-16.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 5
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69549-01 Proseminar Grenzziehungen. Drei jüdische Zeitromane zur nationalsozialistischen Gegenwart der 1930er Jahre ABGESAGT Hans-Joachim Hahn
    3 wöchentlich
    2023004HS 2023 69324-01 Proseminar Von grossen Gefahren und starken Affekten. Abenteuererzählungen von Robinson Crusoe bis Karl May Ella Imgrüth
    3 2Dienstag, 14.15-16.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 3
    wöchentlich
    2023004HS 2023 48712-01 Proseminar Was ist Literatur und wie lesen wir sie? (Einführung in die Literalitätsforschung) Janneke Meissner
    2 5Freitag, 08.00-09.30
    Deutsches Seminar, Seminarraum 3
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69059-01 Übung 100 años de cine y cultura en México Harm Den Boer
    3 4Donnerstag, 18.15-20.00
    Maiengasse, Seminarraum 0105
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69154-01 Übung Greek Literature 4.0: From Papyri to TEI xml Isabelle Marthot-Santaniello
    3 Siehe Detailangaben
    2023004HS 2023 69060-01 Übung La sintaxis del español: modelos, teoría y práctica Alba Nalleli García Agüero-Patanè
    3 1Montag, 14.15-16.00
    Kollegienhaus, Seminarraum 210
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69061-01 Übung Las grandes teorías lingüísticas: desde Saussure hasta la actualidad Oxana Danilova
    3 2Dienstag, 14.15-16.00
    Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69457-01 Übung Statistical Methods for Literature and Language Studies Using R Cristina Loi
    3 4Donnerstag, 16.15-18.00
    Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69101-01 Kolloquium Sélection du Choix Goncourt de la Suisse 2023 par les étudiants Isabelle Chariatte
    1 Siehe Detailangaben
    2023004HS 2023 69537-01 Kurs Analisi letteraria: Giovanni Boccaccio, Decameron Vincenzo Vitale
    3 2Dienstag, 10.15-12.00
    Maiengasse, Seminarraum E005
    wöchentlich
    2023004HS 2023 70463-01 Kurs Beastly Writing: Tierische Repräsentationen im Wandel der Literatur Sarah Diane Bourdely
    Michaela Frey
    3 3Mittwoch, 12.15-14.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 4
    wöchentlich
    2023004HS 2023 11426-01 Kurs Einführung in die skandinavische Literaturwissenschaft methodisch Matthias Hauck
    3 4Donnerstag, 12.15-13.45
    Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
    wöchentlich
    2023004HS 2023 11427-01 Kurs Einführung ins Altnordische diachron Sven Kraus
    3 3Mittwoch, 14.15-15.45
    Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
    wöchentlich
    2023004HS 2023 25927-01 Kurs Jiddisch I Shifra Kuperman
    3 3Mittwoch, 10.15-11.45
    Leimenstrasse 48, Raum 2
    wöchentlich
    2023004HS 2023 25923-01 Kurs Jiddisch III Shifra Kuperman
    3 1Montag, 10.15-11.45
    Leimenstrasse 48, Raum 2
    wöchentlich
    2023004HS 2023 34915-01 Kurs Storia della lingua italiana. Dalle Origini al Cinquecento Terry Marengo
    3 3Mittwoch, 10.15-12.00
    Maiengasse, Raum 104
    wöchentlich
    2023004HS 2023 69308-01 Arbeitsgemeinschaft Übersetzung aus dem Schwedischen: Literarisches Übersetzen als Tätigkeit und Beruf Paul Berf
    2 Siehe Detailangaben
    2023004HS 2023 69309-01 Arbeitsgemeinschaft Übersetzung ins Italienische und ins Deutsche: Zeitgenössische Dichtung und lyrische Prosa Jacqueline Aerne Delvoigt
    2 Siehe Detailangaben
    2023004HS 2023 69128-01 Einführungskurs Linguistica testuale. La dimensione logico-argomentativa del testo Angela Ferrari
    3 4Donnerstag, 12.15-14.00
    Maiengasse, Seminarraum E005
    wöchentlich