Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020005FS 2021 | Vorlesung | American Literature Survey I/IV: Beginnings to Early Republic |
Philipp Schweighauser |
2 |
2Dienstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Der anthropologische Roman |
Ralf Simon |
2 |
2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Deutsche Lyrik der Frühen Moderne: Symbolismus und Expressionismus |
Manfred Koch |
2 |
2Dienstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Die Spätantike – Dekadenz oder "andere" Antike? |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
2 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Documentary Arts and Ethics |
Christiane Schlote |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Einführung in die mittelalterliche deutsche Literatur |
Jens Pfeiffer |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Einführung ins Programmieren für GeisteswissenschafterInnen I |
Lukas Rosenthaler |
4 |
1Montag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | English Language Planning and Policy |
Jakob Leimgruber |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | España imperial, España colonial: libertad, esclavitud y alteridad en literatura y pensamiento |
Harm Den Boer |
2 |
5Freitag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | From Victorian Popular Culture to Neo-Victorianism |
Nadine Böhm-Schnitker |
2 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Historia del español en América |
Sandra Schlumpf-Thurnherr |
2 |
1Montag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Le français en Suisse romande: caractéristiques et sentiments d'appartenance |
Marine Borel |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Le théâtre baroque (1580-1650) |
Adrien Paschoud |
2 |
1Montag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Linguistique et sciences sociales : penser le rapport entre langage et société |
Chloé Mondémé |
2 |
4Donnerstag, 12.15-15.45 - Online Präsenz - 14-täglich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Persuasion in English |
Daria Dayter |
2 |
1Montag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Peter Handke. Zeiten des Erzählens, Räume der Schrift |
Alexander Honold |
2 |
4Donnerstag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Sebastian Brant und der frühe Buchdruck in Basel: Zum 500. Todestag eines humanistischen Gelehrten |
Tina Terrahe |
2 |
3Mittwoch, 18.15-20.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Sprache und Kultur |
Martin Luginbühl |
2 | ||||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Spracherwerb |
Heike Behrens |
2 |
1Montag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Studi e Ricerche: Letteratura, Linguistica e Filologia italiana |
Maria Antonietta Terzoli |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Vorlesung | The History of English |
Miriam Locher |
2 |
2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft |
Anna Hodel Laszlo |
2 |
1Montag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Théories de la poésie |
Hugues Marchal |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Thukydides: Pragmatische Geschichtsschreibung, Politik und Anthropologie im klassischen Athen |
Anton F.H. Bierl |
2 |
2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Vikings! Konstruktionen eines Mythos 1800-2021 |
Lena Rohrbach |
2 |
2Dienstag, 12.15-13.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | "Le trecento novelle" di Franco Sacchetti |
Vincenzo Vitale |
3 |
5Freitag, 08.15-10.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | "Partisanen der Humanität". Zum Werk Sibylle Bergs |
Nicola Gess |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | (Kein) Schiffbruch auf der Bühne – Plautus' Rudens und die römische Komödie |
Anne-Sophie Meyer |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Allgemeine Sprachwissenschaft |
Robert Reinecke |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Computergestützte Literaturwissenschaft CANCELLED |
Berenike Herrmann |
3 | See details | |||
2020005FS 2021 | Seminar | Cultura figurativa e tradizione letteraria nelle "Stanze" di Poliziano |
Muriel Maria Stella Barbero |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Des mots et des choses en action: Langage et Matérialité |
Laurent Camus Lorenza Mondada Hanna Svensson |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Deutsch-jüdische Gegenwartsliteratur |
Alfred Bodenheimer |
3 |
1Montag, 14.15-15.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Edition: Humboldt edieren. Geschichte und Kritik der Alexander von Humboldt-Ausgabe |
Sylwia Werner |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Einführung in die deutsche Literatur des frühen Mittelalters |
Stefan Rosmer |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Einführung in experimentelle Methoden der Linguistik |
Adriana Hanulikova |
3 | See details | |||
2020005FS 2021 | Seminar | El cómic en España. Paco Roca, ilustrador de la memoria |
Fernando José Pancorbo Murillo |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | El cuento en España: escritoras desde la posguerra hasta nuestros días |
Harm Den Boer |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Gefühle, Affekte, Emotionen erkennen. Klassische und avancierte Ansätze zur Sentimentanalyse |
Gerhard Lauer |
3 |
1Montag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Genres, désir et crise de la masculinité de Montesquieu à Sade |
Slaven Jean-Philippe Waelti |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre |
Ralf Simon |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Hannah Arendt und Ernst Bloch. Philosophie trifft auf Geschichte |
Erik Petry |
3 |
1Montag, 08.15-10.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Hermann Hesse. Bildungsgeschichten und Künstlerkarrieren |
Alexander Honold |
3 |
3Mittwoch, 18.15-20.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Introduction to Statistics for Language Sciences using R |
Moniek Kuijpers |
3 |
1Montag, 08.00-08.15 - Online Präsenz - 5Freitag, 14.00-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | La syntaxe dans tous ses états : ordre des mots, organisation de l'information, formatage des tours de parole |
Anne-Sylvie Horlacher |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | L'écolier de Mélancolie. Ballades et rondeaux de Charles d'Orléans |
Hélène Bellon-Méguelle |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Les récits utopiques (16e-17e siècles) : de More à Veiras |
Adrien Paschoud |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Literaturkritik heute: vom Feuilleton zum Blog |
Annette König |
3 |
1Montag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Lo stile nominale in prospettiva contrastiva italiano-tedesco |
Benedetta Rosi |
3 |
5Freitag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Lyrische Prosa |
Rahel Villinger |
3 | See details | |||
2020005FS 2021 | Seminar | Medizinische Kommunikation – mündlich, schriftlich, digital, analog |
Ina Pick |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 117 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Michael Lentz: Romane und andere Texte |
Ralf Simon |
3 |
1Montag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Nachrichten auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram |
Martin Luginbühl |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Nibelungenlied und Klage: heroische Todesinszenierungen und moderne Rezeption |
Tina Terrahe |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Propheten und Sibyllen. Wahrsagetexte im Mittelalter und der frühen Neuzeit |
Jens Pfeiffer |
3 |
1Montag, 18.15-20.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Punteggiatura creativa. Esempi letterari degli anni Duemila |
Angela Ferrari |
3 |
5Freitag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Revolte gegen die Moderne. Einführung in die Kulturkritik |
Carolin Amlinger |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Skandinavische Märchen – Medien, Gattungen, Themen |
Lena Rohrbach |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 115 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Spracherwerb des Deutschen: Morphologie und Syntax |
Heike Behrens |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Statistik für Linguistik: Grundlagen und weiterführende Anwendungen |
Daniel Müller-Feldmeth |
3 |
4Donnerstag, 12.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Von Phol ende Uuodan uuorun zi holza bis zur glücklichen Entbindung von einem gesunden Mädchen: Textsortengeschichte des Deutschen |
Simone Berchtold Schiestl |
3 |
1Montag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | "Erst jetzt fängt die Antike an zu entstehen" – Antikenrezeption um 1800 |
Sina Dell'Anno |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache |
Lysander Büchli |
3 |
1Montag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache |
Lysander Büchli |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache |
Tina Terrahe |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache |
Jens Pfeiffer |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft |
Anna Karško |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | Fliessende Grenzen: Territorialität, Sprache und Gender in Jüdischen Literaturen der Moderne |
Judith Müller |
3 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | Geschichte und Geografie der deutschen Sprache |
Mirjam Weder |
3 |
4Donnerstag, 08.15-10.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | Geschichte und Geografie der deutschen Sprache |
Sarah Faidt |
3 |
3Mittwoch, 08.15-10.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | Geschichte und Geografie der deutschen Sprache |
Mirjam Weder |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | Geschichte und Geografie der deutschen Sprache |
Mirjam Weder |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | Geschichte(n) erzählen - Interdependenzen von Literatur und Geschichtsschreibung im literarischen Werk Alexander Kluges |
Karl Clemens Kübler |
3 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | Grundlagenwissen Literatur: Literarische Gattungen und literaturwissenschaftliche Textanalyse |
Manfred Koch |
2 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | Kleine Formen. Das Prinzip 'Kürze' in der Literatur- und Mediengeschichte der Moderne |
Lea Liese |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | Poetik des Fragments |
Gary Wetz |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | Von Schelminnen und Schälken. Tricksterfiguren in der deutschen Literatur |
Jodok Trösch |
3 |
2Dienstag, 08.15-10.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | Zwischen Autonomie und Kontrolle. Skandinavische Jugend auf der Leinwand |
Matthias Hauck |
3 |
4Donnerstag, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Übung | Cervantes y las Novelas ejemplares. Comentario de texto |
Harm Den Boer |
3 |
4Donnerstag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Übung | Einführung ins Programmieren für GeisteswissenschafterInnen I |
Lukas Rosenthaler |
4 |
1Montag, 14.15-16.00 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Übung | El estudio de Gibraltar como espacio multilingüe y multicultural |
Marta Rodríguez Garcia |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Übung | Exercices de soutien à la transcription verbale et multimodale |
Laurent Camus Hanna Svensson |
1 | See details | |||
2020005FS 2021 | Übung | Greek Tragedy and Democracy |
Elodie Anne Paillard |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Übung | Okzitanisch: eine Sprache und ihre Region |
Jan Rüdiger |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Übung | Portugués y español: dos lenguas iberorrománicas en contraste |
Tobias Brandenberger |
3 |
1Montag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Übung | Pragmatics of Translation |
Miriam Locher |
2 | See details | |||
2020005FS 2021 | Exkursion | Einsiedeln |
Henriette Harich-Schwarzbauer |
3 | See details | |||
2020005FS 2021 | Vorlesung mit Übungen | Digitale Editionen |
Gerhard Lauer |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung mit Kolloquium | Voci sull’Inferno di Dante. Viaggio verso il settimo centenario, 'Inferno' XXIX-XXXIV |
Maria Antonietta Terzoli |
3 | See details | |||
2020005FS 2021 | Kurs | Analisi letteraria: I romanzi di Italo Svevo: "La coscienza di Zeno" |
Vincenzo Vitale |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Kurs | I connettivi in diacronia |
Filippo Pecorari |
3 |
4Donnerstag, 08.15-10.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Kurs | Jiddisch II |
Shifra Kuperman |
3 |
3Mittwoch, 10.15-11.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Kurs | Littérature africaine et djihadisme |
Isabelle Chariatte |
2 |
5Freitag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Arbeitsgemeinschaft | Literaturgeschichte: Theorien, Lektüren, Gespräche. 1770-1820 |
Nicola Gess |
2 |
2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Arbeitsgemeinschaft | Übersetzung aus dem Französischen: Musik ist nicht gleich Musik. Ansätze zu einer sprachlichen Gehörbildung |
Nicola Johanna Maria Denis |
2 | See details | |||
2020005FS 2021 | Arbeitsgemeinschaft | Übersetzung aus dem Norwegischen: Literarisches Übersetzen – Ein Blick in die Praxis |
Ina Kronenberger |
2 | See details | |||
2020005FS 2021 | Einführungskurs | Istituzioni di letteratura italiana: il Trecento |
Maria Antonietta Terzoli |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Einführungskurs | Le strutture del testo scritto |
Angela Ferrari |
3 |
4Donnerstag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |