Nr. | Form | Titel | KP | Hör. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2025004HS 2025 | Einführungskurs | Forschen I: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und Einführung in die empirische Sozialforschung |
Jochen Schwenk |
4 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 |
|||
2025004HS 2025 | Einführungskurs | Soziologie |
Johanna Fröhlich |
6 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 |
|||
2025004HS 2025 | Einführungskurs | Soziologie |
Jochen Schwenk |
6 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 |
|||
2025004HS 2025 | Einführungskurs | Soziologie |
Ramy Youssef |
6 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Soziologie, Hörsaal 215 |
|||
2025004HS 2025 | Kurs | Einführung in die qualitativen Methoden |
Robert Schäfer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
|||
2025004HS 2025 | Proseminar | Einführung in die Soziologie Pierre Bourdieus |
Matthias Leanza |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Proseminar | Ende der Utopie? Soziologische Erforschung gegenwärtiger Zukunftsvorstellungen |
Robert Schäfer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Bernoullistrasse 14/16, Kleiner Seminarraum 02.001 |
|||
2025004HS 2025 | Proseminar | Soziologie des Geschmacks |
Elisio Macamo |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Soziologie, Hörsaal 215 |
|||
2025004HS 2025 | Proseminar | Soziologie: Ein Fach und seine Gegenstände |
Axel Paul |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Die sozial-ökologische Transformation der Welt: Krisen, Umbrüche und Konflikte |
Basil Bornemann Karl-Werner Brand |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2025004HS 2025 | Seminar | Einführung in die Methode der objektiven Hermeneutik |
Roland Johannes Becker-Lenz |
3 |
14-täglich 5Freitag, 14.15-18.00 Soziologie, Hörsaal 215 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Ethnografien lesen |
Julian Genner |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2025004HS 2025 | Seminar | It’s technology, stupid! Technik, Psyche und Gesellschaft |
Christian Dries |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 Soziologie, Hörsaal 215 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Organisationale Verantwortung und Legitimationsprozesse |
Claus-Heinrich Daub |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Quantitative Analysen in Politikwissenschaft und Soziologie: Beispiele und Anwendungen |
Denise Traber |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Soziologie, Hörsaal 215 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Vielfältige dezentrale Veränderungsprozesse statt einer "Grossen Transformation"? Theorien, Ideen und Initiativen für zukunftsfähige Gesellschaften |
Marc Frick |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-14.00 Soziologie, Hörsaal 215 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Von der Kreuzcousinenheirat zur gleichgeschlechtlichen Ehe. Historische Anthropologie der Verwandtschaft |
Axel Paul |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 |
|||
2025004HS 2025 | Seminar | Youth and Future |
Mirela Ivanova |
3 |
wöchentlich 1Montag, 12.15-14.00 Soziologie, Hörsaal 215 |
|||
2025004HS 2025 | Tutorat | Die Genese sozialer Normen bei Kindern |
Arno Leisinger |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Soziologie, Hörsaal 215 |
|||
2025004HS 2025 | Tutorat | Einführung in die qualitativen Methoden | 3 | |||||
2025004HS 2025 | Tutorat | Einführung in die qualitativen Methoden | 3 | |||||
2025004HS 2025 | Tutorat | Einführung in die qualitativen Methoden | 3 | |||||
2025004HS 2025 | Tutorat | Einführung in die qualitativen Methoden | 3 | |||||
2025004HS 2025 | Tutorat | Einführung in die qualitativen Methoden | 3 | |||||
2025004HS 2025 | Tutorat | Einführung in die qualitativen Methoden | 3 | |||||
2025004HS 2025 | Tutorat | Einführung in die qualitativen Methoden | 3 | |||||
2025004HS 2025 | Tutorat | Einführung in die qualitativen Methoden | 3 | |||||
2025004HS 2025 | Übung | Researching Marginals in India: Lens, Perspective and Fieldwork | 3 | Siehe Einzeltermine | 0 | |||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Einführung in die Politische Theorie: Politische Ideengeschichte - global |
Martin Beckstein |
5 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Grundlagen zum Wechselverhältnis von Religion, Wirtschaft und Politik |
David Atwood Antonius Liedhegener Georg Pfleiderer |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 - Siehe Bemerkung |
|||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Spätmoderner Autoritarismus. Ursachen, Dynamiken und Varianten |
Carolin Amlinger Oliver Nachtwey |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 |
|||
2025004HS 2025 | Vorlesung mit Kolloquium | Einführung in die Geschlechterforschung |
Doris Leibetseder |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 18.15-20.00 Alte Universität, Hörsaal -101 |
0 |