Nr. | Form | Titel | KP | Hör. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2024005FS 2025 | Arbeitsgemeinschaft | Übersetzung aus dem Englischen: Über das Mögliche und Unmögliche beim Übersetzen |
Bernhard Robben |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2024005FS 2025 | Arbeitsgemeinschaft | Übersetzung aus dem Isländischen: Literarisches Übersetzen – Einblicke in die Praxis |
Martina Flecken |
2 | Siehe Einzeltermine | 0 | ||
2024005FS 2025 | Doktoratsveranstaltung | Methodological Challenges in African Studies |
Elisio Macamo |
1 | Siehe Einzeltermine | |||
2024005FS 2025 | Doktoratsveranstaltung | Von der Antike bis zur Gegenwart: Quellenkritik üben … Geschichtsverzerrungen, Propaganda, Fake News erkennen und benennen |
Marco Vitale |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2024005FS 2025 | Einführungskurs | Einführung in die Gräzistik: Liebe in griechischer Dichtung und Prosa |
Anton F.H. Bierl |
4 | Siehe Einzeltermine | |||
2024005FS 2025 | Einführungskurs | Introduzione alla letteratura italiana. Storia e generi: XVII-XX sec. |
Gabriele Bucchi |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum U115 |
|||
2024005FS 2025 | Exkursion | Ägyptische Sammlungen in Kopenhagen |
Susanne Bickel |
3 | ||||
2024005FS 2025 | Exkursion | Fundstellen und Funde zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie |
Claudia Gerling Philippe Rentzel Peter-Andrew Schwarz Bigna Steiner |
1 | ||||
2024005FS 2025 | Exkursion | Understanding the Evolutions of a Region Through Antiquity: Fayum (Egypt) |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 | ||||
2024005FS 2025 | Forschungsseminar | Das Athenaeum. Die literarische Zeitschrift der Frühromantik |
Jodok Trösch |
4 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
|||
2024005FS 2025 | Forschungsseminar | Forschungsergebnisse zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie |
Claudia Gerling |
1 |
14-täglich 1Montag, 18.15-20.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
|||
2024005FS 2025 | Forschungsseminar | Funerary Practices in Egypt during the Last Millennium (700 BC-300 AD). A Dialogue between Archaeology and Papyrology: Proven Methods and New Tools |
Frédéric Colin Sandrine Vuilleumier |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2024005FS 2025 | Forschungsseminar | Herrscher, Helden, Heilige: Einführung in die deutsche Literatur (und Sprache) des frühen Mittelalters |
Stefan Rosmer |
4 |
wöchentlich 1Montag, 18.15-20.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2024005FS 2025 | Forschungsseminar | Intercultural Pragmatics |
Carolin Debray |
4 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Nadelberg 6, Raum 25 |
|||
2024005FS 2025 | Forschungsseminar | Lehrmittel für Fremdsprachen zwischen Monozentrismus und Plurizentrismus |
Sandra Schlumpf-Thurnherr |
4 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum U115 |
|||
2024005FS 2025 | Forschungsseminar | Letteratura e industria nell'Italia del boom economico |
Francesco Diaco |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum U113 |
|||
2024005FS 2025 | Forschungsseminar | Psychoanalytische Literaturwissenschaft |
Ralf Simon |
4 |
wöchentlich 1Montag, 18.15-20.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Forschungsseminar | Scherz, Witz und Ironie - unernste Sprachhandlungen linguistisch betrachtet |
Mirjam Weder |
4 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
|||
2024005FS 2025 | Grundkurs | Kirchen- und Theologiegeschichte II: Vertiefung und Methodik |
Andrea Gabriele Hofmann Claartje Ille |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
|||
2024005FS 2025 | Hauptvorlesung | Evolutionsbiologie |
Dieter Ebert Walter Salzburger |
2 |
wöchentlich 5Freitag, 13.15-16.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
0 | ||
2024005FS 2025 | Hauptvorlesung | Ökologie und Naturschutzbiologie |
Alejandra Morán Ordóñez Sabine Rumpf |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 08.15-10.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
0 | ||
2024005FS 2025 | Hauptvorlesung | Statistik für Naturwissenschaften |
Christine Zehrt |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 08.15-10.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1 wöchentlich 5Freitag, 08.15-10.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Kolloquium | Aktuelle Forschung in Gräzistik und Latinistik |
Gunther Martin Cédric Scheidegger Lämmle |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 18.15-19.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte der Vormoderne |
Nadine Amsler Lucas Burkart Jan-Friedrich Missfelder Jan Rüdiger |
2 |
14-täglich 3Mittwoch, 18.15-20.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2024005FS 2025 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschlechtergeschichte |
Nadine Amsler Caroline Arni Jan Rüdiger |
1 | 0 | |||
2024005FS 2025 | Kolloquium | Aktuelle Forschungsvorhaben von MA-Studierenden und Promovierenden |
Martin Luginbühl |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Kolloquium | Literatur- und Kulturtheorie |
Nicola Gess |
1 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
|||
2024005FS 2025 | Kolloquium | Nordwesteuropa im Mittelalter - Aktuelle Forschung |
Lena Rohrbach |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2024005FS 2025 | Kolloquium | Sprachwissenschaft |
Philipp Dankel |
1 | ||||
2024005FS 2025 | Kolloquium | Trends in den Digital Humanities |
Lukas Rosenthaler Christian Weber |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
|||
2024005FS 2025 | Kurs | Analisi letteraria: "La coscienza di Zeno" di Italo Svevo |
Francesco Diaco |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum U113 |
|||
2024005FS 2025 | Kurs | Aufbaukurs II: Plutarch, Auswahl |
Martha Krieter |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Kurs | Contemporary Mexican-American Literature |
Isabel Jimenez David Spirgi |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Kurs | Einführung in das Klassisch-Ägyptische |
Matthias Müller Krähenbühl |
10 |
wöchentlich 1Montag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-13.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Kurs | Griechische Stilübungen II |
Christine Luz Martin |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Kurs | Griechischer Grundkurs (Graecum) II |
Magdalene Stoevesandt |
6 |
wöchentlich 1Montag, 18.15-19.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich 3Mittwoch, 08.15-09.45 Kollegienhaus, Seminarraum 105 wöchentlich 5Freitag, 08.15-09.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Kurs | Hieratisch II, mit einer Einführung in die späteren Stufen der ägyptischen Sprache |
Sandrine Vuilleumier |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-15.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
|||
2024005FS 2025 | Kurs | Höhere Stilistik und Übersetzung in die Originalsprache |
Christine Luz Martin Gunther Martin |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Kurs | Introduction to Hermeneutics and Poetry Interpretation |
Constantin Sinn Ilya Skokleenko |
3 |
14-täglich 5Freitag, 12.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2024005FS 2025 | Kurs | Jiddisch II |
Shifra Kuperman |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Leimenstrasse 48, Raum 2 |
|||
2024005FS 2025 | Kurs | Klassisch-Ägyptische Lektüre: Stelen des Mittleren Reichs |
Ho Wang Fong |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
|||
2024005FS 2025 | Kurs | Lateinische Sprachübungen II |
Marcel Knaus |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
|||
2024005FS 2025 | Kurs | Lateinischer Grundkurs (Latinum) II: Lektüre |
Petra Schierl |
6 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich 3Mittwoch, 08.15-10.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich 5Freitag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Kurs | Techniken und Methoden des Übersetzens II |
Massimo Cè |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Praktikum | Archäobiologischer und geoarchäologischer Feldkurs ABGESAGT |
Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Simone Häberle Christine Pümpin |
3 | ||||
2024005FS 2025 | Praktikum | Archäologische Forschung in der Thebanischen Nekropole |
Susanne Bickel |
4 | ||||
2024005FS 2025 | Praktikum | Archäologische Grabung in der mittelpaläolithischen Fundstelle Mutzig "Rain" (F) ABGESAGT |
Fabio Wegmüller Dorota Wojtczak |
4 | ||||
2024005FS 2025 | Praktikum | Archäostatistik |
Werner Vach |
1 | ||||
2024005FS 2025 | Praktikum | Ausgrabung Francavilla Marittima, Kalabrien |
Martin A. Guggisberg Ilaria Gullo Norbert Spichtig |
4 | ||||
2024005FS 2025 | Praktikum | Bestimmung, Datenerfassung, Auswertung und Interpretation botanischer Makroreste von Ausgrabungen |
Ernst Örni Akeret |
3 | ||||
2024005FS 2025 | Praktikum | Bestimmung, Datenerfassung, Auswertung und Interpretation von archäologischen Tierknochenfunden |
Sabine Deschler-Erb Benjamin Sichert |
3 | ||||
2024005FS 2025 | Praktikum | Die Cueva de los Cabezazos (Teneriffa) - frühe Siedlungsstätte der Guanchen (7. bis 13. Jahrhundert nach Christus) |
Dorota Wojtczak |
3 | ||||
2024005FS 2025 | Praktikum | Lehrgrabung beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg |
Renate Ebersbach |
4 | ||||
2024005FS 2025 | Praktikum | Lehrgrabung Vrbjanska Čuka (Nordmazedonien) |
Ferran Antolin |
3 | ||||
2024005FS 2025 | Praktikum | Museumsarbeit II: Schwerpunkt Ausstellungen |
Andrea Bignasca Esau Dozio Laurent Gorgerat Anna Laschinger Alexandra Maurer Annegret Schneider-Naef André Wiese |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-11.45 Antikenmuseum Basel, Agora |
|||
2024005FS 2025 | Proseminar | «Sicher sind wir nicht geblieben». Vulnerabilität in moderner jüdischer Literatur |
Kathrin Schwarz |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2 |
|||
2024005FS 2025 | Proseminar | Altägyptische Weisheitsliteratur |
Julianna Kitti Paksi |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
|||
2024005FS 2025 | Proseminar | Angemalt! Die Farbigkeit antiker Architektur und Skulptur |
Matthias Grawehr Sommerer |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
|||
2024005FS 2025 | Proseminar | Auf Leben und Tod. Hektor und Achilles in der Ilias |
Christine Luz Martin |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Proseminar | Das Römische Reich zur Zeit der flavischen Dynastie (69-96 n. Chr.) |
Bernhard Krieter |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
|||
2024005FS 2025 | Proseminar | Does Money Stink? Antike Geldgeschichte von China bis Rom |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Proseminar | Einführung in die Filmanalyse: Queeres Erwachen in skandinavischen Filmen |
Matthias Hauck |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
|||
2024005FS 2025 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: die römische Epoche |
Veronika Sossau |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Proseminar | Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie |
Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling Sandra Pichler Philippe Rentzel Verena Schünemann Dorota Wojtczak |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 PNA, Seminarraum O504 |
|||
2024005FS 2025 | Proseminar | Einführung in die provinzialrömische Archäologie |
Nathalie Hertig Peter-Andrew Schwarz |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
|||
2024005FS 2025 | Proseminar | Land der Amazonen und Barbaren: Das Schwarzmeer in der Antike ABGESAGT |
Marco Vitale |
3 | 0 | |||
2024005FS 2025 | Proseminar | Philosophie in Rom: Senecas Briefe an Lucilius |
Petra Schierl |
3 |
wöchentlich 1Montag, 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | "United by Music": Medienlinguistische Perspektiven auf den Eurovision Song Contest von den 1950er Jahren bis heute |
Martin Luginbühl |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Archäologie und Politik |
Claudia Gerling |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Autour des Sonnets pour Hélène (Pierre de Ronsard) |
Timothy Graham Chesters |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum E005 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Bergell und Engadin – Diachrone und interdisziplinäre Analyse zweier Kulturlandschaften |
Claudia Gerling Peter-Andrew Schwarz |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Beyond Superheroes: Real-World Issues and Social Communication in Comics |
Svitlana Pidoprygora |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Bildungssprache und Sprachbildung |
Rebekka Studler Pfisterer |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Communication in Health: Service, Care, and Medicine in Social Interaction |
Ana Cristina Ostermann |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2024005FS 2025 | Seminar | Dalla scrittura accademica ai giornali di strada: lingua e testualità |
Wendy Diepgrond Giovanni Piantanida |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum U115 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Decentralizing Decolonial Feminisms: Perspectives From Eastern European Arts and Activism |
Anna Hodel Laszlo Lilit Khandakaryan |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Der Peloponnesische Krieg zwischen Athen und Sparta |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-11.45 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Der Text im Zentrum. Was ist Close Reading? |
Jodok Trösch |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 08.15-10.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Digital Papyrology: Finding, Understanding, Using and Producing Digital Data on Ancient Greek Papyri |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 | Siehe Einzeltermine | 0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Edition: Literarische Zeitschriften zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Forschung und Editionspraxis am Beispiel von Kafka, Walser und anderen deutschsprachigen Autoren |
Bettina Braun Caroline Socha-Wartmann Matthias Sprünglin |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Erzählen von/als Gewalt |
Sarina Tschachtli |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | España e Hispanoamérica: Ideas poscoloniales, revisionismo y manipulación |
Tatiana Alvarado Teodorika |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Estrategias de persuasión en discursos escritos y orales en español |
Oxana Danilova |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum U115 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Formes d'admiration à l'époque de Montaigne |
Timothy Graham Chesters |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum U113 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Formes de textes, formes de choses: la poésie mimétique de Francis Ponge |
Hugues Marchal |
3 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum U113 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Fremde Religionen im Alten Testament |
Sonja Ammann |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Gärten und Grotten: Natur und Kultur in der griechisch-römischen Antike |
Martin A. Guggisberg |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Grammatische Zweifelsfälle – deskriptive und empirische Zugänge |
Mirjam Weder |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Griechisch-Lateinische Zweisprachigkeit im Altertum |
Michiel de Vaan |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Iconoclasmus: Techniken und Motive der Zerstörung und Abänderung altägyptischer Monumente |
Susanne Bickel |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Idylle |
Ralf Simon |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Illegitime Liebe. Tagelieder des deutschen Mittelalters |
Sarina Tschachtli |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Input und Interaktion im Fremd- und Zweitspracherwerb |
Karin Madlener-Charpentier |
3 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | L’autobiografia del Settecento in Italia e in Europa |
Elisa Russian |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum U115 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | La expresión de la condicionalidad y de la concesividad en español actual ABGESAGT |
Sandra Schlumpf-Thurnherr |
3 | ||||
2024005FS 2025 | Seminar | La guerra nella poesia italiana del Novecento |
Francesco Diaco |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum U115 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | La lingua dello sport: scritto, parlato e trasmesso |
Filippo Pecorari |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 08.15-10.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | La part langagière du travail journalistique: étudier la production de l'information |
Gilles Merminod |
3 |
wöchentlich 1Montag, 12.15-14.00 Maiengasse, Seminarraum E005 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Le journal intime |
Jean-Jacques Queloz |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum E005 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Literatur und R/Evolution: Georg Büchner |
Hubert Thüring |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Literaturvermittlung: Hören, lesen, schreiben, fühlen: Wer bestimmt Literatur? |
Daniela Dill Eva Seck |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Maria von Magdala. Texte, Archäologie, Sozialgeschichte |
Luzia Sutter Rehmann |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 16.15-18.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Max Frisch: Neubetrachtung eines Klassikers |
Benjamin Dinkel |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Neanderthals and Homo Sapiens Face to Face: Living, Competing, Dying |
Anja Furtwängler Verena Schünemann Dorota Wojtczak |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Openings: Comment entamer une interaction |
Lorenza Mondada |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Psycho. Individuelle und kollektive Verstörungen in der neuesten Gegenwartsliteratur. Mit fünf Autor:innengesprächen |
Anna-Lia Roberta Käslin-Tanduo Hubert Thüring |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Realismos de la narrativa española (siglos XIX al XXI) |
Harm Den Boer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Maiengasse, Seminarraum U115 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Rom (fast) am Ende? - Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr. |
Michael Alexander Speidel |
3 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-15.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Roman Religion in Context: An Introduction |
Harriet Isabel Flower |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2024005FS 2025 | Seminar | Römische Alltagssprache aus Pompei und Vindolanda |
Michiel de Vaan |
3 |
wöchentlich 1Montag, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Sagas Reloaded: Wikingerzeit und skandinavisches Mittelalter in der Populärkultur |
Lena Rohrbach |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-11.45 Alte Universität, Seminarraum 207 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Sappho und Rezeptionen ihrer Dichtung |
Anton F.H. Bierl |
3 | Siehe Einzeltermine | 0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Sprachliche Relativität: Raum und Zeit |
Heike Behrens |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Sprachpolitik und Sprachplanung im Bosnischen, Kroatischen, Montenegrinischen und Serbischen |
Ljiljana Reinkowski |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Statius' Achilleis und die Tradition des Epos |
Cédric Scheidegger Lämmle |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Un roman par lettres: Les Liaisons dangereuses |
Hugues Marchal |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Verheissung. Figuren des Prophetischen in Theologie und Literatur |
Alexander Honold Georg Pfleiderer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Von "Fakt ist" bis "wahrscheinlich": Sprachliche und kommunikative Mittel zur Aushandlung von Wissen und Faktizität in der Interaktion |
Mirjam Weder |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2024005FS 2025 | Sprachlektüre | Latinitas Christiana |
Katharina Schäublin |
2 |
wöchentlich 5Freitag, 09.15-10.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Lena Anna Steffen |
2 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Übung | 3D-Modellierung und Georeferenzierung für Archäolog*innen |
Rita Gautschy |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 08.15-09.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
|||
2024005FS 2025 | Übung | Analyses of Ancient Genomic Data |
Kerttu Majander Marta Pla-Díaz Verena Schünemann |
3 | ||||
2024005FS 2025 | Übung | Archäologie in der Praxis |
Adriano Boschetti Thomas Doppler Claudia Gerling Guido Lassau Reto Marti Debora Schmid Till Scholz |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2024005FS 2025 | Übung | Archäozoologie: Bestimmungen an Säuger-, Vogel- und Fischknochen |
Sabine Deschler-Erb Simone Häberle |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 PNA, Seminarraum O504 |
|||
2024005FS 2025 | Übung | Bodies That Matter: Human Remains and Their Afterlives |
Lorena Rizzo |
3 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-16.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004 |
|||
2024005FS 2025 | Übung | Die Römer in Kleinasien |
Martin A. Guggisberg |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
|||
2024005FS 2025 | Übung | Diplomatie auf Akkadisch: Briefe der Amamazeit |
Oskar Kaelin |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 16.15-18.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Übung | Einführung in die Bibel. Zwischen historischem Text und heiliger Schrift. Teil II: Neues Testament |
Luzius Müller |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
|||
2024005FS 2025 | Übung | Geometric Morphometrics and Activity Reconstruction |
Fotios Alexandros Karakostis |
1 | 0 | |||
2024005FS 2025 | Übung | Hippokrates: Über die Umwelt (Luft, Wasser, Orte) |
Andreas Willi |
2 | Siehe Einzeltermine | 0 | ||
2024005FS 2025 | Übung | Leer la picaresca: de Lazarillo al Buscón |
Fernando José Pancorbo Murillo |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Übung | Lexikographie in Theorie und Praxis: Von Verrius Flaccus bis Linking Latin |
Massimo Cè |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Übung | Literaturgeschichte: Theorien, Lektüren, Gespräche (Fokus 1770-1830) |
Hubert Thüring |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
|||
2024005FS 2025 | Übung | Methoden der Archäoanthropologie II: Erhebung der Individualdaten |
Gerhard Hotz Sandra Pichler |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 |
|||
2024005FS 2025 | Übung | Opfer im römischen Grabkontext aus interdisziplinärer Perspektive |
Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Ana Zora Maspoli |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2024005FS 2025 | Übung | Ovids Liebeslehre |
Cédric Scheidegger Lämmle |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
|||
2024005FS 2025 | Übung | Reading Antiquity: for an Analytical Approach to Ancient Sources |
Sara Baldin |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Übung | Statistical Methods for Literature and Language Studies Using R |
Cristina Loi |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Übung | Statistik für Naturwissenschaften |
Christine Zehrt |
3 | 0 | |||
2024005FS 2025 | Übung | Typologie, Technologie und Rohstoffe II: Bronze- und Eisenzeit |
Adrian Huber Stephan Schreyer |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2024005FS 2025 | Übung | Un acercamiento al léxico culinario en el mundo hispanohablante |
Oxana Danilova |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Maiengasse, Raum 104 |
|||
2024005FS 2025 | Übung | Una aproximación al contacto de lenguas y al cambio de código: el español y el inglés en Gibraltar |
Marta Rodríguez Garcia |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-14.00 Maiengasse, Seminarraum U113 |
|||
2024005FS 2025 | Vorlesung | "The Unspoken". Nonverbale Ressourcen in Alltag und Klinik |
Stefan Pfänder |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | A Survey of English Literature I: Renaissance to Restoration |
Ina Habermann |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | American Literature Survey IV/IV: Postmodernism and Contemporary |
Philipp Schweighauser |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Archäoanthropologische Populationsuntersuchungen - Fragestellungen und Methodik ABGESAGT |
Sandra Pichler |
1 | ||||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Bodies that matter: menschliche Überreste und deren Nachleben |
Aden Kumler Lorenza Mondada Lorena Rizzo |
2 |
wöchentlich 1Montag, 18.15-20.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Das antike Ionien: griechische Städte und Heiligtümer im Westen Kleinasiens |
Martin A. Guggisberg |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Der Basler Ring. Richard Wagners „Ring des Nibelungen" und seine Basler Inszenierung |
Nicola Gess Matthias Schmidt |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-14.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Dialectologie et géographie linguistique: l'espace galloroman |
Andres Max Kristol |
2 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 |
|||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Die Amarnazeit: Ägypten im Umbruch |
Susanne Bickel |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Die Antike von Alexander dem Großen bis Kleopatra VII. |
Marco Vitale |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Die Exilliteratur der Antike |
Cédric Scheidegger Lämmle |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Die Götter in der griechischen Literatur |
Christine Luz Martin Gunther Martin |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Die Schweiz in römischer Zeit (Teil IV): Spätantike |
Peter-Andrew Schwarz |
2 |
wöchentlich 1Montag, 08.15-09.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Documentary Arts and Ethics |
Christiane Schlote |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Epochenübersicht Eisenzeit |
Brigitte Röder |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 08.15-09.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Fahnen, Fälle, Gruben. Katastrophen und Utopien in den osteuropäischen Zwischenkriegszeitliteraturen |
Anna Hodel Laszlo |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
|||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Frühmittelalterliche Kunst: eine Einführung |
Anna Flückiger |
2 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Geschichte der Schweiz IV: Das 20. und 21. Jahrhundert |
Peter-Paul Bänziger |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Geschichte Israels |
Sonja Ammann |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 08.15-10.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | History of Domestication ABGESAGT |
Ferran Antolin Anja Furtwängler Verena Schünemann Barbara Stopp Kathleen Walker-Meikle |
2 | ||||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Jean Paul |
Ralf Simon |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Kritische KI-Kompetenz |
Marc Frick Michael David Müller-Breckenridge Bianca Prietl Heiko Schuldt Jean Terrier |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Kulturgeschichte Jungpaläolithikum bis Mesolithikum |
Dorota Wojtczak |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | La lingüística cognitiva desde la teoría y la práctica |
Alba Nalleli García Agüero-Patanè |
2 |
wöchentlich 1Montag, 12.15-14.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Langage et Temporalité |
Lorenza Mondada |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Language and Emotion in the History of English |
Julia Landmann |
2 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-16.00 Nadelberg 6, Grosser Hörsaal wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Life in the Anthropocene ABGESAGT |
Alexander Honold |
2 | ||||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Linguistische Variation in den slavischen Sprachen |
Christine Grillborzer |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
|||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Literature and Liveliness in the French Renaissance |
Timothy Graham Chesters |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Literaturgeschichte der Nachkriegszeit |
Alexander Honold |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Mesura y ejemplaridad en la literatura medieval española |
Harm Den Boer |
2 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum E005 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Pragmatics of fiction: English in written and telecinematic texts |
Miriam Locher |
2 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
|||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Second Language Acquisition |
Heike Behrens |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit |
Oliver Nachtwey |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Alte Universität, Hörsaal -101 |
|||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Sprache und Migration in der Geschichte Europas |
Michiel de Vaan |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Sprachgeschichte II: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart |
Martin Luginbühl |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Studi e ricerche: I testi generati automaticamente: processo, risultati, valutazione |
Mariachiara Pascucci |
1 | Siehe Einzeltermine | |||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Systematik der Blütenpflanzen |
Jurriaan de Vos |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Botanik, Hörsaal 00.003 |
|||
2024005FS 2025 | Vorlesung | The History of English |
Miriam Locher |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft |
Ina Habermann |
2 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 Nadelberg 6, Grosser Hörsaal wöchentlich 1Montag, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Tiroirs et portefeuilles: la littérature en pièces détachées |
Hugues Marchal |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Versprochen ist versprochen? Vereinbarungen und ihre Brüche in vormodernen Erzähltexten |
Daniela Fuhrmann |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung mit Kolloquium | Einführung in die Geschlechtertheorie(n) II |
Marion Schulze |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung mit Praktikum | Knochen- und Geweihartefakte |
Sabine Deschler-Erb Dorota Wojtczak |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2024005FS 2025 | Vorlesung mit Übungen | Einführung in die Geoinformatik und Raumanalyse |
Annette Affolter Kast Stefan Scheidler |
4 |
wöchentlich 4Donnerstag, 13.15-15.00 Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
|||
2024005FS 2025 | Vorlesung mit Übungen | Geoarchäologie II: Einführung in die Mikromorphologie |
David Brönnimann Kristin Ismail-Meyer Christine Pümpin Philippe Rentzel |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2024005FS 2025 | Vorlesung mit Übungen | Geoarchäologie III: Dokumentation, Analyse und Auswertung von Bodenprofilen und archäologischen Schichtabfolgen ABGESAGT |
David Brönnimann Sarah Lo Russo Christine Pümpin Philippe Rentzel |
3 |