Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023004HS 2023 | Vorlesung | A Survey of English Literature II: The Long Eighteenth Century |
Ina Habermann |
2 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | American Literature Survey II/IV: American Renaissance to Naturalism |
Philipp Schweighauser |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Nadelberg 6, Grosser Hörsaal wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Arbeit II. Praktiken und Ökonomien des Alltags in der Literatur seit 1945 |
Hubert Thüring |
2 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Auf den Spuren Alexanders des Grossen: Kunst und Kultur der hellenistischen Welt |
Martin A. Guggisberg |
2 |
3Mittwoch, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Der Krieg bei den Alten Griechen: Gewalt, Leiden, Freiheit |
Anton F.H. Bierl |
2 |
2Dienstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Die Schweiz in römischer Zeit (Teil I): Grundzüge der historischen Entwicklung bis 115 n. Chr. |
Peter-Andrew Schwarz |
2 |
1Montag, 08.15-09.45 Kollegienhaus, Hörsaal 115 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Einführung in die altägyptische Geschichte |
Susanne Bickel |
2 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Hörsaal 116 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie |
Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling Gerhard Hotz Sandra Pichler Philippe Rentzel Verena Schünemann Dorota Wojtczak |
2 |
1Montag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Einführung in die Politische Theorie: Politische Ideengeschichte - global |
Ralph Weber |
5 |
2Dienstag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Hörsaal 102 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Einführung in die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie |
Brigitte Röder |
2 |
4Donnerstag, 08.15-09.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Epochen und Räume |
Nadine Amsler Caroline Arni Lucas Burkart Sabine Huebner Martin Lengwiler Jan-Friedrich Missfelder Erik Petry Jan Rüdiger Frithjof Benjamin Schenk Julia Tischler |
2 |
1Montag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Erzählen mit und ohne Cervantes: fiktionale Prosa in Spanien im 16. und 17. Jahrhundert |
Harm Den Boer |
2 |
5Freitag, 10.15-12.00 Biozentrum, Seminarraum 01.006 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Geobotany |
Christian Körner |
1 |
5Freitag, 15.15-17.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Geographie der Schweiz |
Wolfgang Fister Alena Schmidt |
2 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Geographie, Hörsaal 5-01 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Geschichte der Schweiz I: Mittelalter |
Lucas Burkart |
2 |
4Donnerstag, 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Griechische Kulturgeschichte: Räume – Körper – Wissen |
Lukas Thommen |
2 |
2Dienstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Hörsaal 102 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Grundlagen der Humanevolution |
Kurt Alt Nicole Nicklisch Sandra Pichler Verena Schünemann |
2 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Hugo von Hofmannsthal, Dichter des modernen Lebens |
Alexander Honold |
2 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Jenseits des Postfaktischen: Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart |
Nicola Gess |
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | L’ordre du vivant: histoire naturelle et littérature aux 18e et 19e siècles |
Hugues Marchal |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Seminarraum 106 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Liebe, Intrige, Gewalt: Drama und Theater im antiken Rom |
Petra Schierl |
2 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 116 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Literaturgeschichte III: Romantik |
Ralf Simon |
2 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Mythen und Rituale der Indo-Europäer |
Michiel de Vaan |
2 |
2Dienstag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Hörsaal 118 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Neolithikum II: Jung- bis Endneolithikum im Alpenraum |
Renate Ebersbach Claudia Gerling |
2 |
1Montag, 10.15-12.00 PNA, Seminarraum O504 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Postcolonial and Transnational Theories and Literatures |
Christiane Schlote |
2 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Nadelberg 6, Grosser Hörsaal wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Religionen Syrien-Palästinas |
Hanna Jenni |
3 |
2Dienstag, 08.15-10.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Römische Geschichte von der Gründung der Stadt bis zur Spätantike ABGESAGT |
Sabine Huebner |
2 |
wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Ruines, rides et regrets: à la recherche du temps perdu de Villon à Du Bellay |
Gaëlle Zussa Burg |
2 |
1Montag, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum E005 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Schreiben am Rand der Welt: Isländische Sagaliteratur vom Mittelalter bis 1900 |
Lena Rohrbach |
2 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Vegetations- und Faunengeschichte |
Ernst Örni Akeret Elisabeth Marti-Grädel Barbara Stopp |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg. Textprofile und Interferenzen |
Robert Schöller |
2 |
1Montag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | "Enfance" de Nathalie Sarraute |
Hugues Marchal |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Aristophanes’ Vögel: Krieg, Eskapismus und Imperialismus - bis in den Götterhimmel |
Anton F.H. Bierl |
3 |
1Montag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Backofen auf Aventüre. Un/Sinn in der Literatur des Spätmittelalters |
Kathia Kohler |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Contes et écriture réaliste: Flaubert, Maupassant |
Hugues Marchal |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Cuento, ejemplo, leyenda, historia: narrar en la Edad Media española |
Harm Den Boer |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum E005 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Der Tempel von Karnak: Entwicklung und Funktionen von Antef bis Konstantin |
Susanne Bickel Sandrine Vuilleumier |
3 |
3Mittwoch, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Der Tod als Figur |
Sarina Tschachtli |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Die Anfänge der romanischen Sprachen und die ältesten romanischen Textzeugnisse |
Michiel de Vaan |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Die Herrschaft des Kaisers bedrohen? Aufstände, Revolten und Verschwörungen im römischen Kaiserreich |
Michael Alexander Speidel |
3 |
1Montag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Druidentum, Göttinnenspiritualität und erfundene Tradition: Alternative Religionsformen seit den 1960er Jahren |
Almut-Barbara Renger |
3 |
5Freitag, 10.15-14.00 Kollegienhaus, Mehrzweckraum 035 14-täglich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Einführung in das Altirische |
Michiel de Vaan |
3 |
1Montag, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | El cuerpo en escena: visiones del cuerpo en la cultura hispánica |
Elisa Renata Chaim Echeverría María Ángeles Pérez López |
3 |
2Dienstag, 10.15-11.45 Maiengasse, Seminarraum U115 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Ethnography as a Literary Form |
Zainabu Jallo |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Formen des Erzählens |
Samuel Müller |
2 |
5Freitag, 18.00-19.30 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Forschungsrichtungen an alten Biomolekülen |
Verena Schünemann |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Friedrich Nietzsche: Das Nichts wollen. Denken und Schreiben des Nihilismus |
Hubert Thüring |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Seminar | Greek Literature on Papyri: Reading a Selection of Texts in their Original Form and Defining their Context |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 |
1Montag, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Il romanzo verista: lettura dei "Malavoglia" e di "Mastro don Gesualdo" di Giovanni Verga |
Gabriele Bucchi |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Konzeptionen der Natur in der antiken Philosophie. Von Vorsokratikern bis zum Neuplatonismus |
Claudia Luchetti |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Seminar | L'auctorialité en question: l'éditeur à l'oeuvre (15e-17e siècle) |
Gaëlle Zussa Burg |
3 |
5Freitag, 12.15-14.00 Maiengasse, Seminarraum U115 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Le opere volgari di Petrarca: dal "Canzoniere" ai "Trionfi" |
Muriel Maria Stella Barbero |
3 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum U115 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Lessing und Mendelssohn: Eine Freundschaft |
Caspar Battegay |
3 |
1Montag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Literatura y naturaleza en Hispanoamérica |
Harm Den Boer |
3 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum E005 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Literaturkritik/-vermittlung: Die Kunst des Urteilens im Medium des Feuilletons |
Uwe Justus Wenzel |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Mensch-Tier-Beziehungen in der römischen Antike: vergleichende Blicke aus Archäologie und Naturwissenschaft |
Sabine Deschler-Erb Martin A. Guggisberg |
3 |
5Freitag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Naissance du roman français: Chrétien de Troyes et l'art de la conjointure |
Gaëlle Zussa Burg |
3 |
1Montag, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum E005 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Nibelungenlied und Nibelungenrezeption |
Robert Schöller |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Organisationale Verantwortung und Legitimationsprozesse |
Claus-Heinrich Daub |
3 |
1Montag, 10.15-12.00 Soziologie, Hörsaal 215 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Paolo Cognetti, Le otto montagne |
Robert Baffa |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Seneca, Phaedra |
Petra Schierl |
3 |
3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | The Severans: Devolution from the Roman Empire's Golden Age to an Imperial Crisis |
Brandon McDonald |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Zirkumalpine Feuchtbodensiedlungen - vom "Pfahlbaustreit" zu interdisziplinären Grossprojekten |
Claudia Gerling |
3 |
2Dienstag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Proseminar | "Wenn es dir gut geht, dann geht es mir auch gut": die Briefkultur der griechisch-römischen Antike |
Audric-Charles Wannaz |
3 |
2Dienstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Proseminar | Diadochenkriege: der Kampf um Alexanders Nachfolge |
Marco Vitale |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Proseminar | Einführung in die Ägyptologie |
Alexis Den Doncker |
3 |
2Dienstag, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: Die griechische Epoche |
Enrico Regazzoni |
3 |
1Montag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Proseminar | Einführung in die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie |
Raphael Berger |
3 |
4Donnerstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Proseminar | Grenzziehungen. Drei jüdische Zeitromane zur nationalsozialistischen Gegenwart der 1930er Jahre ABGESAGT |
Hans-Joachim Hahn |
3 |
wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Proseminar | Verschwörung! Umtriebe, Widerstand, und Repression in der römischen Republik und frühen Kaiserzeit |
François Marie Vincent Gerardin |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Proseminar | Was ist Literatur und wie lesen wir sie? (Einführung in die Literalitätsforschung) |
Janneke Meissner |
2 |
5Freitag, 08.00-09.30 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Praktikum | Prospektionen im Bereich der Crap Ses-Schlucht (Surses/GR) |
Johann Fridolin Flück Peter-Andrew Schwarz |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Übung | 100 años de cine y cultura en México |
Harm Den Boer |
3 |
4Donnerstag, 18.15-20.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Analyse und Interpretation lateinischer Erzähltexte |
Petra Schierl |
3 |
1Montag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Bildwissenschaftliche Methoden in der Klassischen Archäologie: Sehen, Beschreiben, Klassifizieren und Interpretieren am Original |
Veronika Sossau |
3 |
3Mittwoch, 10.15-11.45 - Siehe Bemerkung wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Cicero, Über den Staat / De re publica |
Petra Schierl |
3 |
1Montag, 14.15-15.45 Rosshof, Besprechungsraum 010.1 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Das Verhältnis von Bild und Text im Quellenmaterial der Althistorischen Forschung |
Salome Bertschi Simon Tobias Bühler |
3 |
3Mittwoch, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Der archäologische Befund – von der Ausgrabung zur Auswertung |
Matthias Flück |
3 |
5Freitag, 08.15-09.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Eine Frage der Nachhaltigkeit? Innovation und Technik in der griechischen und römischen Antike |
Veronika Sossau |
3 |
4Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Einführung in die altertumswissenschaftlichen elektronischen Medien |
Christoph Schneider |
2 |
4Donnerstag, 12.15-13.45 Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Einführung in die Lithische Technologie, Erkennen und Bestimmen von Steinartefakten |
Fabio Wegmüller Dorota Wojtczak |
3 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 PNA, Seminarraum O504 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Einführung in die römische Keramik |
Sandra Ammann |
3 |
5Freitag, 13.15-14.45 Rosshof wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Frühmittelalterliche Gräberfeldarchäologie - Basel im Fokus |
Margaux Depaermentier |
3 |
2Dienstag, 08.15-09.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Greek Literature 4.0: From Papyri to TEI xml |
Isabelle Marthot-Santaniello |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Übung | Machine Learning in den Geschichtswissenschaften: automatisierte Texterkennung und Dokumentanalyse mit der Software Transkribus |
Lars Dickmann Anna Reimann |
3 |
5Freitag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Methoden der Archäoanthropologie III: Paläopathologie |
Gerhard Hotz Sandra Pichler |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Reading Ancient Papyri as Sources for Greco-Roman Social History |
Diane Melanie P. Coomans |
3 |
4Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Statistical Methods for Literature and Language Studies Using R |
Cristina Loi |
3 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Theorien und Modelle zu menschlicher Mobilität im archäologischen Kontext |
Claudia Gerling |
2 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 103 14-täglich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Typologie, Technologie und Rohstoffe I: Paläolithikum bis Neolithikum |
Sabine Deschler-Erb Renate Ebersbach Claudia Gerling Reto Jagher |
3 |
1Montag, 14.15-17.30 PNA, Seminarraum O504 14-täglich |
|||
2023004HS 2023 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Lena Anna Steffen |
2 |
1Montag, 14.15-15.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Exkursion | Das antike Jordanien |
Stephen Germany Martin A. Guggisberg Oskar Kaelin |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Exkursion | Fundstellen und Funde zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie |
Reto Jagher |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Exkursion | Provincia Gallia Narbonensis |
Nathalie Hertig Ana Zora Maspoli Peter-Andrew Schwarz |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Kolloquium | Current Research in Egyptology |
Charlotte Hunkeler |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Kolloquium | Sélection du Choix Goncourt de la Suisse 2023 par les étudiants |
Isabelle Chariatte |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Vorlesung mit Übungen | Einführung in die Bodenkunde |
Christine Alewell |
1 |
1Montag, 14.15-16.00 Geographie 2Dienstag, 14.15-15.00 Geographie 3Mittwoch, 14.15-17.00 Geographie wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung mit Übungen | Einführung in die Geoinformatik und Raumanalyse |
Annette Affolter Kast Stefan Scheidler |
4 |
4Donnerstag, 13.15-15.00 Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung mit Übungen | Einführungen in die Digital Humanities |
Vera Chiquet Christian Weber |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Vorlesung mit Übungen | Paläoastronomie |
Rita Gautschy |
3 |
5Freitag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung mit Übungen | Stabile Isotope in den Umwelt- und Geowissenschaften |
Moritz Lehmann Rolf Siegwolf |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung mit Kolloquium | Einführung in die Geschlechtertheorie(n) I |
Marion Schulze |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kurs | Analisi letteraria: Giovanni Boccaccio, Decameron |
Vincenzo Vitale |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum E005 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kurs | Aufbaukurs I – leichte Lektüre zur Sicherung der Formenlehre und Syntax: Euripides, Helena |
Christine Luz Martin |
3 |
5Freitag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kurs | Beastly Writing: Tierische Repräsentationen im Wandel der Literatur |
Sarah Diane Bourdely Michaela Frey |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kurs | Einführung in das Klassisch-Ägyptische |
Hanna Jenni |
10 |
1Montag, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 4Donnerstag, 12.15-13.15 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kurs | Einführung in die Latinistik: Ovid, Metamorphosen |
Anne-Sophie Meyer |
3 |
5Freitag, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kurs | Einführung in die skandinavische Literaturwissenschaft methodisch |
Matthias Hauck |
3 |
4Donnerstag, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kurs | Einführung in Schrift und Sprache der Ptolemäerzeit |
Sandrine Vuilleumier |
3 |
2Dienstag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kurs | Griechische Stilübungen I |
Christine Luz Martin |
3 |
5Freitag, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kurs | Informations-, Daten- und Medienkompetenz in der Geschichtswissenschaft |
Cornelia Eitel Renate Leubin Susanne Schaub Renaux David Tréfás |
3 |
2Dienstag, 08.15-10.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kurs | Jiddisch I |
Shifra Kuperman |
3 |
3Mittwoch, 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kurs | Jiddisch III |
Shifra Kuperman |
3 |
1Montag, 10.15-11.45 Leimenstrasse 48, Raum 2 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kurs | Klassisch-Ägyptische Lektüre: Unterweltsbücher aus den Königsgräbern |
Susanne Bickel |
3 |
2Dienstag, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kurs | Lateinische Sprachübungen I |
Marcel Knaus |
3 |
2Dienstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kurs | Techniken und Methoden des Übersetzens I |
Ann-Kathrin Stähle |
3 |
4Donnerstag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Arbeitsgemeinschaft | Übersetzung aus dem Schwedischen: Literarisches Übersetzen als Tätigkeit und Beruf |
Paul Berf |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Arbeitsgemeinschaft | Übersetzung ins Italienische und ins Deutsche: Zeitgenössische Dichtung und lyrische Prosa |
Jacqueline Aerne Delvoigt |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Hauptvorlesung | Bau und Vielfalt der Pflanzen |
Yvonne Willi |
2 |
2Dienstag, 08.15-10.00 Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Hauptvorlesung | Bau und Vielfalt der Tiere |
Patrick Tschopp |
2 |
1Montag, 08.15-10.00 Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Hauptvorlesung | Vielfalt und Ökologie der Mikroorganismen |
Christoph Dehio |
1 |
3Mittwoch, 09.15-10.00 Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Einführungskurs | Alte Geschichte. Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft |
Marco Vitale |
3 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Seminarraum 105 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Einführungskurs | Alte Geschichte: Arbeitstechniken |
Bernhard Krieter |
2 |
3Mittwoch, 12.15-12.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Einführungskurs | Bündnisse und Feindschaft zwischen Sparta und Athen |
Marco Vitale |
3 |
3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Einführungskurs | Einführung in die Gräzistik: Aristophanes’ Lysistrate - ein feministisches Antikriegsstück? |
Anton F.H. Bierl |
4 |
2Dienstag, 14.15-15.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |