Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2022005FS 2023 | Vorlesung | A Survey of English Literature I: Renaissance to Restoration |
Ina Habermann |
2 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | al mînen lîp. Körper in der Literatur des Mittelalters |
Sarina Tschachtli |
2 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Altägyptische Wissenschaft |
Rita Gautschy |
2 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | American Literature Survey I/IV: Beginnings to Early Republic |
Philipp Schweighauser |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Nadelberg 6, Grosser Hörsaal wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Datenbanken in den Digital Humanities |
Lukas Rosenthaler |
2 |
2Dienstag, 14.00-16.00 Biozentrum, Seminarraum U1.197 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Die griechisch-römische Antike |
Lukas Thommen |
2 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Epochenübersicht Bronzezeit |
Brigitte Röder |
2 |
4Donnerstag, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz) wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Flores verni. Ein Frühlingsstrauss mittelalterlicher Dichtung |
Maarten J.F.M. Hoenen Lena Rohrbach Jan Rüdiger |
1 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Geschichte der lateinischen Sprache |
Michiel de Vaan |
2 |
2Dienstag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Geschichte Israels |
Sonja Ammann |
3 |
2Dienstag, 08.15-10.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Griechische Architektur. Ästhetik – Technologie – Wirtschaft |
Matthias Grawehr Sommerer |
2 |
3Mittwoch, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Griechische Helden und Mythologie II: Gewalt und Faszination (Fortsetzung und soziologische Analyse des Heroismus) |
Anton F.H. Bierl |
2 |
2Dienstag, 10.15-11.45 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Imperial Legacies, Diasporic Encounters: Black and Asian British Literatures and Cultures |
Silke Stroh |
2 |
1Montag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 117 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Kirchengeschichte: Kirche in der Spätantike und im Frühmittelalter (4.- 9. Jh.) |
Michael Bangert |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Kulturgeschichte Jungpaläolithikum bis Mesolithikum |
Dorota Wojtczak |
2 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | L’écriture fragmentaire : carnets, notes et pensées des Lumières à nos jours |
Hugues Marchal |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | La geste des géants: Gargantua de Rabelais |
Dominique Brancher |
2 |
1Montag, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum E005 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Lessing und das 18. Jahrhundert |
Ralf Simon |
2 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Literaturgeschichte II: Sturm und Drang bis Hochklassik |
Hubert Thüring |
2 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Musikalische Phänomene (in) der Literatur. Themen, Formen, Verfahren |
Alexander Honold |
2 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Orfeo e Medusa. La poetica dell’opera italiana tra 1600 e 1900 |
Florian Mehltretter |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit |
Jochen Schwenk |
2 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Spätantike Höhensiedlungen in den nordwestlichen Provinzen |
Marcus Tobias Zagermann |
2 |
1Montag, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Systematik der Blütenpflanzen |
Jurriaan de Vos |
2 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Botanik, Hörsaal 00.003 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Teatro y música en la España del siglo XIX |
Tobias Brandenberger |
2 |
5Freitag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft |
Dominique Brancher |
2 |
1Montag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Theory Survey II/II: Media Theory |
Philipp Schweighauser |
2 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung | Von der Republik zum Prinzipat: Literatur und Leben in Rom im 1. Jh. v. Chr. |
Petra Schierl |
2 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Antike Lebensläufe auf Stein: griechische und römische Ehreninschriften und Gräber |
Marco Vitale |
3 |
3Mittwoch, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Archiv/Edition: Über das Archivieren und Edieren literarischer Texte – Geschichte, Theorie, Praxis |
Stefanie Leuenberger |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Au temps où les animaux parlaient: Fables de la Fontaine |
Dominique Brancher |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Seminarraum 106 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Cultura y literatura de los moriscos |
David Spirgi |
3 |
4Donnerstag, 08.15-10.00 Maiengasse, Seminarraum U115 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Die Vorfahren der Römer: Etrusker, Falisker und Sabiner von den mythischen Anfängen bis in die Spätantike |
François Marie Vincent Gerardin Sabine Huebner |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Digital Humanities und (digitale) Kulturgüter |
Vera Chiquet Marian Clemens Manz |
3 | ||||
2022005FS 2023 | Seminar | Eine Archäologie der Migration: Die sogenannte Grosse griechische Kolonisation |
Veronika Sossau |
3 |
5Freitag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Einführung in das Hethitische |
Michiel de Vaan |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Flüsse. Kulturtechniken, Narrative, Denkmodelle |
Alexander Honold Markus Krajewski |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | From Motion to Structure mit Drohnen |
Peter Fornaro Marian Clemens Manz |
3 | ||||
2022005FS 2023 | Seminar | Gesellschaft beobachten. Literatur als Soziologie (Teil 2) |
Nicola Gess Oliver Nachtwey |
3 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | La littérature concentrationnaire (Robert Antelme / Sylvain Vergara) |
Jean-Jacques Queloz |
3 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum U115 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | La poesia nella Svizzera italiana |
Martina Della Casa |
3 |
1Montag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum U113 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | La ville surréaliste : Le Paysan de Paris de Louis Aragon |
Hugues Marchal |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Lessings Dramen ABGESAGT |
Ralf Simon |
3 |
wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Lire les corps au 19e siècle : littérature et idéologie |
Bertrand Marquer |
3 |
2Dienstag, 12.15-13.45 Maiengasse, Seminarraum E005 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Literaturkritik/-vermittlung: Über Literatur schreiben und sprechen |
Felix Münger |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Maria von Magdala. Texte, Archäologie, Sozialgeschichte |
Luzia Sutter Rehmann |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Mehr als Vesuv-Ausbruch und Christenbriefe: die Briefsammlung des Jüngeren Plinius |
Judith Hindermann |
3 |
4Donnerstag, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Mehrsprachigkeit in der deutschen Gegenwartslyrik |
Jodok Trösch |
3 |
2Dienstag, 08.15-10.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Mykenisches Griechisch |
Michiel de Vaan |
3 |
1Montag, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Novela latinoamericana de mujeres (siglos XX y XXI) |
Soledad Castaño Santos |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Spuren altägyptischer Totenrituale im archäologischen Kontext |
Marleen De Meyer |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Seminar | Sweet Dreams - Bad Dreams. Träume in der mittelalterlichen Literatur |
Jens Pfeiffer |
3 |
4Donnerstag, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Szenen der Gewalt. Kleist – Stifter – Kafka |
Benjamin Dinkel |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Transformationsprozesse im 3. Jahrtausend BCE: Kulturgeschichtliche Interpretationen und die "Third Science Revolution" |
Claudia Gerling |
3 |
1Montag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Von Lunulae bis Briquetage – Highlights der Bronzezeit in Europa |
Claudia Gerling |
3 |
3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Zufallstexte |
Sina Dell'Anno |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Ägyptische Objekte im Antikenmuseum Basel: Dokumentation, Recherche und Einordnung |
Charlotte Hunkeler |
3 |
2Dienstag, 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Der jüdische Witz |
Alfred Bodenheimer |
3 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Leimenstrasse 48 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Die Aeneis für HistorikerInnen |
Audric-Charles Wannaz |
3 |
1Montag, 10.15-11.45 Alte Universität, Hörsaal -101 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Einführung in die Klassische Archäologie: die römische Epoche |
Veronika Sossau |
3 |
1Montag, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie |
Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling Sandra Pichler Philippe Rentzel Laura Rindlisbacher Dorota Wojtczak |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 PNA wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Einführung in die provinzialrömische Archäologie |
Johann Fridolin Flück |
3 |
4Donnerstag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Einführung in theoretische Interpretationsansätze anhand von Longos’ polyphonem Liebesroman, Daphnis und Chloe: Von Ekphrasis bis Ecocriticism |
Anton F.H. Bierl |
3 |
2Dienstag, 14.15-15.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Freeze Frame: Filme der Arktis zwischen kultureller Aneignung und kulturellem Austausch |
Matthias Hauck |
3 |
4Donnerstag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Hörsaal 119 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Grundlagenwissen Literatur: Literarische Gattungen und literaturwissenschaftliche Textanalyse |
Samuel Müller |
2 |
3Mittwoch, 10.00-11.30 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Money Talks: antike Geldgeschichte vom Persischen Golf bis Britannien |
Marco Vitale |
3 |
3Mittwoch, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 117 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Tyrann oder Visionär: Caesar als literarische Figur |
Anne-Sophie Meyer |
3 |
5Freitag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Zwischen Mythos und Realität: Griechische Mythen im antiken Alltag |
Aleksandra Mistireki |
3 |
4Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Praktikum | Archäobiologischer und geoarchäologischer Feldkurs |
Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Simone Häberle Christine Pümpin |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Praktikum | Archäologische Grabung in der mittelpaläolithischen Fundstelle Mutzig "Rain" (F) |
Fabio Wegmüller Dorota Wojtczak |
4 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Praktikum | Ausgrabung Francavilla Marittima, Kalabrien |
Martin A. Guggisberg Ilaria Gullo Norbert Spichtig |
4 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Praktikum | Bearbeitung von Prospektionsfunden aus dem Bereich der Crap Ses (Surses/GR) |
Johann Fridolin Flück Peter-Andrew Schwarz |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Praktikum | Bearbeitung/Triage der Prospektionsfunde vom Wittnauer Horn (AG) |
Valentin Stefan Häseli Peter-Andrew Schwarz |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Praktikum | Grabung/Bauuntersuchung/Prospektion Wachturm Filzbach-Vordemwald (GL) |
Nathalie Hertig Peter-Andrew Schwarz |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Praktikum | Lehrgrabung beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg |
Renate Ebersbach |
4 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Praktikum | Lehrgrabung Cova de Can Sadurní in Begues (Katalonien) |
Ferran Antolin |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Praktikum | Lehrgrabung Vrbjanska Čuka (Nordmazedonien) |
Ferran Antolin |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Praktikum | Museumsarbeit II: Schwerpunkt Ausstellungen |
Andrea Bignasca Esau Dozio Laurent Gorgerat Annegret Schneider-Naef André Wiese |
3 |
3Mittwoch, 10.15-11.45 Antikenmuseum Basel, Agora wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Praktikum | Prospektion im Bereich der villa rustica Charmoille-Miserez (JU) |
Robert Fellner Peter-Andrew Schwarz Daniel Wacker |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Übung | 3D Fund- und Befunddokumentation |
Lukas Richner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Übung | 3D Models in Digital Cultural Heritage - Current Trends and Experimental Applications |
Béatrice Gauvain |
3 |
2Dienstag, 10.00-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Archäologie in der Praxis |
Adriano Boschetti Thomas Doppler Claudia Gerling Guido Lassau Reto Marti Debora Schmid |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Übung | Archäozoologie: Bestimmungen an Säuger-, Vogel- und Fischknochen |
Sabine Deschler-Erb Simone Häberle Benjamin Sichert |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 PNA, Seminarraum O504 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Bestimmung von Pflanzenresten (Samen und Früchte) aus anthropogenen und natürlichen Ablagerungen |
Ernst Örni Akeret Maria Luise Marlu Kühn Bigna Steiner Patricia Vandorpe |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 PNA wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Das spätantik-frühmittelalterliche Gräberfeld von Herten (Ba-Wü): Auswertung und Vorlage der Funde im Historischen Museum Basel |
Anna Flückiger |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Übung | Datenbanken in den Digital Humanities |
Lukas Rosenthaler |
2 |
3Mittwoch, 14.00-16.00 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Die zivile Seite des Militärs. Das Sozialleben römischer Soldaten anhand von Inschriften und anderen archäologischen Quellen |
Ulrich Stockinger |
3 |
5Freitag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Dithyrambos: Texte zur Lektüre und Gattungsgeschichte |
Andreas Willi |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Übung | Einführung in die Bibel. Zwischen historischem Text und heiliger Schrift. Teil II: Neues Testament |
Luzius Müller |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Introducción a la edición de textos clásicos y modernos |
Fernando José Pancorbo Murillo |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Introduction to Papyrology |
Diane Melanie P. Coomans |
3 |
4Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Methoden der Archäoanthropologie II: Erhebung der Individualdaten |
Gerhard Hotz Sandra Pichler Laura Rindlisbacher |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Petra. Hauptstadt der Nabatäer |
Stephen Germany Laurent Gorgerat Oskar Kaelin |
3 |
5Freitag, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Statistik für Naturwissenschaften |
Christine Zehrt |
3 |
wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Texte und Orte: Griechenland als literarisch-kulturelle Landschaft |
Anton F.H. Bierl |
2 |
1Montag, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Typologie, Technologie und Rohstoffe II: Bronze- und Eisenzeit |
Adrian Huber Stephan Schreyer |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Übung | Vergils Hirtendichtung und ihre Rezeption |
Petra Schierl |
3 |
1Montag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Vorbereitung der Ausstellung "Der römische vicus Lenzburg-Lindfeld/AG" |
Peter-Andrew Schwarz Sven Straumann |
3 |
5Freitag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Vorbereitung der Exkursion in die provincia Gallia Narbonensis |
Nathalie Hertig Peter-Andrew Schwarz |
3 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Übung | Wie schreibe ich eine Abschlussarbeit in den Geschichts- und Altertumswissenschaften? Von der ersten Idee bis zur Abgabe |
Valerie Muhmenthaler |
3 |
4Donnerstag, 08.15-09.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Tutorat | zur Alten Geschichte |
Gregorio Aostalli |
2 |
3Mittwoch, 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Exkursion | Die Vorfahren der Römer: Etrusker, Falisker und Sabiner von den mythischen Anfängen bis in die Spätantike |
Sabine Huebner |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Exkursion | Fundstellen und Funde zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie |
Reto Jagher |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Exkursion | Griechenland-Forschungsreise: Literatur, Kultur und Archäologie in der Peloponnes |
Anton F.H. Bierl Marina Coray |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Portaits - Imaging Identity: Artist - Client - Beholder |
Alexis Den Doncker |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Vorlesung mit Übungen | Einführung in die Geoinformatik und Raumanalyse |
Annette Affolter Kast Stefan Scheidler |
4 |
4Donnerstag, 13.15-15.00 Geographie, Hörsaal 5-01 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung mit Übungen | Einführungen in die Digital Humanities |
Vera Chiquet Christian Weber |
3 |
4Donnerstag, 10.00-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Vorlesung mit Übungen | Geoarchäologie II: Einführung in die Mikromorphologie |
David Brönnimann Kristin Ismail-Meyer Christine Pümpin Philippe Rentzel |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Vorlesung mit Kolloquium | Einführung in die Geschlechtertheorie(n) II |
Marion Schulze |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Analisi letteraria: Dante Alighieri, Vita Nova II |
Vincenzo Vitale |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum E005 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Archaeology and History: Intersecting Approaches to the Study of the Ancient World |
Stefania Alfarano |
3 |
3Mittwoch, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Aufbaukurs II – zur Sicherung der Formenlehren und Syntax: Lysias 25 – Über die Gefahren, sich gegen die Demokratie zu wenden |
Elodie Anne Paillard |
3 |
5Freitag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Einführung in das Klassisch-Ägyptische |
Hanna Jenni |
10 |
1Montag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 4Donnerstag, 12.15-13.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Griechische Stilübungen II |
Christine Luz Martin |
3 |
5Freitag, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Jiddisch II |
Shifra Kuperman |
3 |
3Mittwoch, 10.15-11.45 Leimenstrasse 48 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Klassisch-ägyptische Lektüre: Sinuhe |
Antonio Loprieno |
3 |
2Dienstag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Lateinische Sprachübungen II |
Marcel Knaus |
3 |
4Donnerstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Seminarraum 210 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Neuägyptisch II und Hieratisch: die Geschichte des Wenamun |
Marwan Kilani |
3 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Techniken und Methoden des Übersetzens II |
Ann-Kathrin Stähle |
3 |
2Dienstag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kurs | Voix de la littérature africaine contemporaine |
Isabelle Chariatte |
2 |
5Freitag, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum E005 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Grundkurs | Kirchen- und Theologiegeschichte II: Vertiefung und Methodik |
Delphine Naomi Conzelmann |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Arbeitsgemeinschaft | Übersetzung aus dem Englischen: Von Krähen, Kupplern und Kadavern. Übersetzungen englischsprachiger Dichtungen des Elisabethanischen Zeitalters |
Claus Eckermann |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Arbeitsgemeinschaft | Übersetzung aus dem Französischen: Rabelais auf Deutsch |
Dominique Brancher |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Hauptvorlesung | Evolutionsbiologie |
Dieter Ebert Walter Salzburger |
2 |
5Freitag, 13.15-16.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Hauptvorlesung | Ökologie und Naturschutzbiologie |
Sabine Rumpf |
2 |
3Mittwoch, 08.15-10.00 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Hauptvorlesung | Statistik für Naturwissenschaften |
Christine Zehrt |
3 |
4Donnerstag, 08.15-10.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1 5Freitag, 08.15-10.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Sprachlektüre | Latinitas Christiana |
Katharina Schäublin |
2 |
5Freitag, 09.15-10.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Einführungskurs | Einführung in die Gräzistik: Ödipus – ein Held? Sophokles’ Ödipus–Tragödien |
Anton F.H. Bierl |
4 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Einführungskurs | Istituzioni di letteratura italiana: il Settecento |
Francesca Serra |
3 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 wöchentlich |