Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020005FS 2021 | Vorlesung | «Aus Gründen der Gerechtigkeit». 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz - und die unfertige Geschichte der Gleichheit |
Caroline Arni |
2 |
4Donnerstag, 18.15-20.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Frauen in den Musikkulturen vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit |
Hana Vlhová-Wörner |
2 |
4Donnerstag, 10.00-12.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Gender Law |
Sandra Hotz |
4 |
1Montag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | "Die Würde und Hoheit der Menschinnen" – Geschlechterdebatten im entstehenden Bürgertum (Sattelzeit 1750-1850) |
Sophie Ruppel |
3 |
1Montag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | "Können Frauen Kunst?" Geschlecht, Geschlechterverhältnisse und Ungleichheit in der Kultur |
Diana Baumgarten |
3 |
3Mittwoch, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Audre Lordes Krebs Tagebuch. Intersektionalität in Theorie und Praxis |
Dominique Grisard |
3 |
4Donnerstag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Hörsaal 120 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Carearbeit – Sorgearbeit – soziale Reproduktion – Einblicke in eine lange Debatte |
Andrea Maihofer |
3 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 Pathologie, Oberer Hörsaal wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Contemporary Debates in Bioethics: Ethics of Emerging Reproductive Technologies |
Johanna Eichinger Bernice Simone Elger |
2 |
1Montag, 12.15-13.45 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Des mots et des choses en action: Langage et Matérialité |
Laurent Camus Lorenza Mondada Hanna Svensson |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Maiengasse, Seminarraum E005 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Die Philosophie und die Frauen in der Geschichte feministischen Denkens |
Brigitte Hilmer |
3 |
5Freitag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Feministische und queer-theoretische Zugänge zur Kunst des Mittelalters |
Aden Kumler |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | 'Gender' und 'Medizin' |
Frank Luck |
3 |
1Montag, 10.15-11.45 ZLF, Kleiner Hörsaal wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Genres, désir et crise de la masculinité de Montesquieu à Sade |
Slaven Jean-Philippe Waelti |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Geschlechterforschung praktisch: Wege zur Masterarbeit |
Marion Schulze |
3 |
2Dienstag, 10.15-11.45 Rheinsprung 21 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Intersektionale und transnationale Perspektiven auf Care-Arbeit |
Sarah Schilliger |
3 |
5Freitag, 12.15-16.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1 14-täglich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Kleider, Körper und Kultur: Modeforschung und kuratorische Praxis |
Ulrike Langbein |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Law and Belonging in Plural Societies | 3 |
3Mittwoch, 10.00-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
||||
2020005FS 2021 | Seminar | Normiert, erforscht und neu ausgehandelt: Jugendsexualität im Zeichen der «sexuellen Revolution» (1960er/1970er Jahre) |
Sonja Matter |
3 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Ontologien als Praxis: Kulturanthropologische Perspektiven |
Alain Müller |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Women and Politics in Comparative Perspective: Reasons and Consequences of Unequal Representation |
Daniel Höhmann |
3 |
2Dienstag, 08.15-09.45 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Übung | Gütig oder toxisch? Männliche Gottesbilder in der christlichen Theologie |
Stefan Berg |
3 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Übung | Körper und Geschlecht in der Frühen Neuzeit |
Claudia Opitz Belakhal |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Übung | Let’s listen! Musik und Politik |
Theres Inauen |
3 |
1Montag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschlechtergeschichte: Frauengeschichte reloaded |
Caroline Arni Claudia Opitz Belakhal |
1 | ||||
2020005FS 2021 | Kolloquium | Geschlechterforschung |
Andrea Zimmermann |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Kurs | Vermittlung von Geschlechterwissen in Zeiten polarisierter Debatten. Wie kann Dialog gelingen? |
Sibylle Lichtensteiger |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Arbeitsgemeinschaft | Grundlagentexte der Geschlechtertheorie |
Nora Naji Darja Schildknecht |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Forschungsseminar | Language, Body, and Materiality |
Lorenza Mondada |
4 | Siehe Detailangaben | |||
2020005FS 2021 | Forschungsseminar | Lingua e gender |
Anna-Maria De Cesare Greenwald |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum U113 wöchentlich |