Semester-Planung

Frühjahrsemester 2023 (Belegfrist: 03.01.2023 bis 20.03.2023)



    -
    -

    Semester Nr. Form Titel Dozierende KP Zeit und Ort Hör.
    2022005FS 2023 19956-01 Vorlesung A Survey of English Literature I: Renaissance to Restoration Ina Habermann
    2 4Donnerstag, 10.15-12.00
    Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67490-01 Vorlesung al mînen lîp. Körper in der Literatur des Mittelalters Sarina Tschachtli
    2 4Donnerstag, 10.15-12.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 118
    wöchentlich
    2022005FS 2023 26014-01 Vorlesung American Literature Survey I/IV: Beginnings to Early Republic Philipp Schweighauser
    2 3Mittwoch, 14.15-16.00
    Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
    wöchentlich
    2022005FS 2023 57180-01 Vorlesung Approches linguistiques de la communication entre homme/animal Chloé Mondémé
    2 Siehe Detailangaben
    2022005FS 2023 64375-01 Vorlesung Datenbanken in den Digital Humanities Lukas Rosenthaler
    2 2Dienstag, 14.15-16.00
    Biozentrum, Seminarraum U1.197
    wöchentlich
    2022005FS 2023 55118-01 Vorlesung El español en la Península Ibérica: panorama histórico Sandra Schlumpf-Thurnherr
    2 1Montag, 14.15-16.00
    Maiengasse, Seminarraum 0105
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67941-01 Vorlesung Flores verni. Ein Frühlingsstrauss mittelalterlicher Dichtung Maarten J.F.M. Hoenen
    Lena Rohrbach
    Jan Rüdiger
    1 2Dienstag, 16.15-18.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 115
    14-täglich
    2022005FS 2023 19889-01 Vorlesung Geschichte der lateinischen Sprache Michiel de Vaan
    2 2Dienstag, 12.15-13.45
    Kollegienhaus, Hörsaal 114
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67779-01 Vorlesung Griechische Helden und Mythologie II: Gewalt und Faszination (Fortsetzung und soziologische Analyse des Heroismus) Anton F.H. Bierl
    2 2Dienstag, 10.15-11.45
    Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67575-01 Vorlesung Imperial Legacies, Diasporic Encounters: Black and Asian British Literatures and Cultures Silke Stroh
    2 1Montag, 16.15-18.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 115
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67787-01 Vorlesung L’écriture fragmentaire : carnets, notes et pensées des Lumières à nos jours  Hugues Marchal
    2 3Mittwoch, 14.15-16.00
    Maiengasse, Seminarraum 0105
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67863-01 Vorlesung La geste des géants: Gargantua de Rabelais Dominique Brancher
    2 1Montag, 16.15-18.00
    Maiengasse, Seminarraum E005
    wöchentlich
    2022005FS 2023 43530-01 Vorlesung Language and Health Miriam Locher
    2 1Montag, 16.15-18.00
    Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
    wöchentlich
    2022005FS 2023 39626-01 Vorlesung Lessing und das 18. Jahrhundert Ralf Simon
    2 2Dienstag, 10.15-12.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 001
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67489-01 Vorlesung Literaturgeschichte II: Sturm und Drang bis Hochklassik Hubert Thüring
    2 3Mittwoch, 10.15-12.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 118
    wöchentlich
    2022005FS 2023 53945-01 Vorlesung Medienlinguistik I: Zeitung, Radio und Fernsehen Martin Luginbühl
    2 3Mittwoch, 16.15-18.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 001
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67563-01 Vorlesung Mehrsprachigkeit in Ostmitteleuropa Christine Grillborzer
    2 2Dienstag, 10.15-12.00
    Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67491-01 Vorlesung Musikalische Phänomene (in) der Literatur. Themen, Formen, Verfahren Alexander Honold
    2 3Mittwoch, 12.15-14.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 001
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67949-01 Vorlesung Orfeo e Medusa. La poetica dell’opera italiana tra 1600 e 1900 Florian Mehltretter
    2 Siehe Detailangaben
    2022005FS 2023 67786-01 Vorlesung Pratiques langagières en milieu queer: questionner la binarité dans et par le langage Luca Greco
    2 Siehe Detailangaben
    2022005FS 2023 67562-01 Vorlesung Schreiben als Protest. Widerstand, Dissidenz, Subversion in den slavischen Literaturen Anna Hodel Laszlo
    2 4Donnerstag, 10.15-12.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 114
    wöchentlich
    2022005FS 2023 31395-01 Vorlesung Sprachtheorien Heike Behrens
    2 4Donnerstag, 12.15-14.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 001
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67797-01 Vorlesung Studi e ricerche: letteratura, linguistica e filologia italiana Angela Ferrari
    Vincenzo Vitale
    1 Siehe Detailangaben
    2022005FS 2023 67463-01 Vorlesung Teatro y música en la España del siglo XIX Tobias Brandenberger
    2 5Freitag, 10.15-12.00
    Maiengasse, Seminarraum 0105
    wöchentlich
    2022005FS 2023 21837-01 Vorlesung The History of English Miriam Locher
    2 2Dienstag, 10.15-12.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 118
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67943-01 Vorlesung Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft Dominique Brancher
    2 1Montag, 10.15-12.00
    Kollegienhaus, Hörsaal 115
    wöchentlich
    2022005FS 2023 21765-01 Vorlesung Theory Survey II/II: Media Theory Philipp Schweighauser
    2 2Dienstag, 14.15-16.00
    Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67969-01 Vorlesung Von der Republik zum Prinzipat: Literatur und Leben in Rom im 1. Jh. v. Chr. Petra Schierl
    2 4Donnerstag, 10.15-11.45
    Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67869-01 Seminar "A me mi piace". Le frasi marcate nell’italiano contemporaneo Terry Marengo
    3 3Mittwoch, 10.15-12.00
    Maiengasse, Seminarraum E005
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67866-01 Seminar "Manuskripte brennen nicht" Bulgakovs Master i Margarita Gunnar Lenz
    3 5Freitag, 10.15-12.00
    Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67670-01 Seminar "Vor dem Gesetz" – Franz Kafkas Parabel und ihre Rezeption Alfred Bodenheimer
    3 2Dienstag, 14.15-15.45
    Leimenstrasse 48, Raum 2
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67477-01 Seminar Archiv/Edition: Über das Archivieren und Edieren literarischer Texte – Geschichte, Theorie, Praxis Stefanie Leuenberger
    3 3Mittwoch, 14.15-16.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 5
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67782-01 Seminar Ça parle de quoi ?: le topic en linguistique Anne-Sylvie Horlacher
    3 3Mittwoch, 16.15-18.00
    Maiengasse, Seminarraum E005
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67462-01 Seminar Cultura y literatura de los moriscos David Spirgi
    3 4Donnerstag, 08.15-10.00
    Maiengasse, Seminarraum U115
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67447-01 Seminar Flüsse. Kulturtechniken, Narrative, Denkmodelle Alexander Honold
    Markus Krajewski
    3 2Dienstag, 16.15-18.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 4
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67442-01 Seminar Gesellschaft beobachten. Literatur als Soziologie (Teil 2) Nicola Gess
    Oliver Nachtwey
    3 3Mittwoch, 16.15-18.00
    Alte Universität, Seminarraum -201
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67557-01 Seminar Grenzen verschieben: Migration, Gender, Utopie im (post-)jugoslavischen Erzählen Anna Hodel Laszlo
    Tatjana Simeunovic
    3 1Montag, 16.15-18.00
    Nadelberg 8, Seminarraum 13
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67968-01 Seminar Heinrich von Kleist. Neue literaturhistorische Zugänge mittels Mixed Methods Berenike Herrmann
    3 Siehe Detailangaben
    2022005FS 2023 67888-01 Seminar Kommunikation in Schule und Hochschule Ina Pick
    3 3Mittwoch, 12.15-14.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 3
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67460-01 Seminar La expresividad en la lengua española Oxana Danilova
    3 2Dienstag, 10.15-12.00
    Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67784-01 Seminar La littérature concentrationnaire (Robert Antelme / Sylvain Vergara) Jean-Jacques Queloz
    3 4Donnerstag, 16.15-18.00
    Maiengasse, Seminarraum U115
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67950-01 Seminar La poesia nella Svizzera italiana Martina Della Casa
    3 1Montag, 10.15-12.00
    Maiengasse, Seminarraum U113
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67459-01 Seminar La variación sociopragmática de la (des)cortesía en español Alba Nalleli García Agüero-Patanè
    3 1Montag, 12.15-14.00
    Maiengasse, Seminarraum 0105
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67785-01 Seminar La ville surréaliste : Le Paysan de Paris de Louis Aragon Hugues Marchal
    3 2Dienstag, 14.15-16.00
    Maiengasse, Raum 104
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67783-01 Seminar Le locuteur et ses masques: syntaxe et pragmatique du discours rapporté Matthieu Monney
    3 3Mittwoch, 10.15-12.00
    Kollegienhaus, Seminarraum 105
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67448-01 Seminar Lessings Dramen ABGESAGT Ralf Simon
    3 wöchentlich
    2022005FS 2023 67781-01 Seminar Lire les corps au 19e siècle : littérature et idéologie Bertrand Marquer
    3 2Dienstag, 12.15-13.45
    Maiengasse, Seminarraum E005
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67476-01 Seminar Literaturkritik/-vermittlung: Über Literatur schreiben und sprechen Felix Münger
    3 2Dienstag, 16.15-18.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 5
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67765-01 Seminar Mehr als Vesuv-Ausbruch und Christenbriefe: die Briefsammlung des Jüngeren Plinius ABGESAGT Judith Hindermann
    3 wöchentlich
    2022005FS 2023 67475-01 Seminar Mehr als Wörter: Multimodale Analysen von Nachrichten Martin Luginbühl
    3 2Dienstag, 10.15-12.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 3
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67446-01 Seminar Mehrsprachigkeit in der deutschen Gegenwartslyrik Jodok Trösch
    3 2Dienstag, 08.15-10.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 3
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67461-01 Seminar Novela latinoamericana de mujeres (siglos XX y XXI) Soledad Castaño Santos
    3 4Donnerstag, 14.15-16.00
    Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67646-01 Seminar Skandinavische Literatur global Lena Rohrbach
    3 4Donnerstag, 10.15-11.45
    Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67868-01 Seminar Società e comunicazione. Scrivere per le persone con difficoltà di lettura Angela Ferrari
    3 5Freitag, 12.15-14.00
    Maiengasse, Seminarraum 0105
    wöchentlich
    2022005FS 2023 38195-01 Seminar Sprachidentitäten im postjugoslawischen Raum Ljiljana Reinkowski
    3 2Dienstag, 16.15-18.00
    Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67948-01 Seminar Sprachliche Interaktion in virtuellen Räumen Hiloko Kato
    3 5Freitag, 10.15-12.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 4
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67887-01 Seminar Sweet Dreams - Bad Dreams. Träume in der mittelalterlichen Literatur Jens Pfeiffer
    3 4Donnerstag, 12.15-14.00
    Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67445-01 Seminar Szenen der Gewalt. Kleist – Stifter – Kafka Benjamin Dinkel
    3 3Mittwoch, 14.15-16.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 3
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67443-01 Seminar Zufallstexte Sina Dell'Anno
    3 1Montag, 14.15-16.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 5
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67758-01 Proseminar Tyrann oder Visionär: Caesar als literarische Figur Anne-Sophie Meyer
    3 5Freitag, 10.15-11.45
    Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67465-01 Übung Introducción a la edición de textos clásicos y modernos Fernando José Pancorbo Murillo
    3 3Mittwoch, 12.15-14.00
    Maiengasse, Seminarraum 0105
    wöchentlich
    2022005FS 2023 33384-01 Übung Lectura lingüística de textos medievales en castellano Sandra Schlumpf-Thurnherr
    3 1Montag, 10.15-12.00
    Maiengasse, Seminarraum 0105
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67774-01 Übung Vergils Hirtendichtung und ihre Rezeption Petra Schierl
    3 1Montag, 14.15-15.45
    Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67965-01 Kolloquium Aktuelle Forschung in der Medienlinguistik Martin Luginbühl
    2 2Dienstag, 14.15-16.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 5
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67587-01 Kolloquium Research in English linguistics Miriam Locher
    3 Siehe Detailangaben
    2022005FS 2023 67552-01 Kolloquium Trends in den Digital Humanities Vera Chiquet
    Christian Weber
    3 Siehe Detailangaben
    2022005FS 2023 67971-01 Kolloquium Zur latinistischen Forschung Petra Schierl
    2 Siehe Detailangaben
    2022005FS 2023 64324-01 Vorlesung mit Übungen Geschichte und Technologie der Computer und des Internets Lukas Rosenthaler
    3 1Montag, 16.15-18.00
    Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67902-01 Vorlesung mit Übungen Grundzüge des Sprachwandels Michiel de Vaan
    3 1Montag, 16.15-18.00
    Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67799-01 Kurs Voix de la littérature africaine contemporaine Isabelle Chariatte
    2 5Freitag, 14.15-16.00
    Maiengasse, Seminarraum E005
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67485-01 Arbeitsgemeinschaft Übersetzung aus dem Englischen: Von Krähen, Kupplern und Kadavern. Übersetzungen englischsprachiger Dichtungen des Elisabethanischen Zeitalters Claus Eckermann
    2 Siehe Detailangaben
    2022005FS 2023 67486-01 Arbeitsgemeinschaft Übersetzung aus dem Französischen: Rabelais auf Deutsch Dominique Brancher
    2 Siehe Detailangaben
    2022005FS 2023 67480-01 Forschungsseminar Friedrich Kittler: Schriften zur Literatur Hubert Thüring
    4 2Dienstag, 12.15-14.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 5
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67886-01 Forschungsseminar Himmel und Höllen. Jenseitsreisen im Mittelalter Jens Pfeiffer
    4 3Mittwoch, 16.15-18.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 4
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67743-01 Forschungsseminar Horrende Antike – Horror in der Antike Anne-Sophie Meyer
    Gregor Utz
    3 Siehe Detailangaben
    2022005FS 2023 67482-01 Forschungsseminar Jobs – Mittel – Formen: Mündliche Argumentationskompetenz von Kindern analysieren Martin Luginbühl
    4 4Donnerstag, 10.15-12.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 4
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67870-01 Forschungsseminar L’italiano delle leggi svizzere. Aspetti linguistici e retorici Daria Evangelista
    3 4Donnerstag, 17.00-18.30
    Maiengasse, Seminarraum E005
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67479-01 Forschungsseminar Natur (Be)Schreiben. Literatur und Ökologie vom 19. bis 21. Jahrhundert ABGESAGT Agnes Hoffmann
    4 wöchentlich
    2022005FS 2023 67483-01 Forschungsseminar Tempus und Temporalität Heike Behrens
    4 3Mittwoch, 14.15-16.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 4
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67481-01 Forschungsseminar Thomas Bernhard. Rhetorik, Textur, Geschichte Alexander Honold
    4 3Mittwoch, 18.15-20.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 5
    wöchentlich
    2022005FS 2023 67745-01 Forschungsseminar Valentinian I. im Spiegel der archäologischen und historischen Quellen Petra Schierl
    Peter-Andrew Schwarz
    3 4Donnerstag, 16.15-17.45
    Rosshof, Labor 006
    wöchentlich
    2022005FS 2023 68780-01 Forschungsseminar Von der Sprache zur Welt: Literaturtheorie und Environmental Humanities Rahel Villinger
    4 4Donnerstag, 12.15-16.00
    Deutsches Seminar, Seminarraum 4
    14-täglich