2023004HS 2023 |
69367-01 |
Vorlesung |
Arbeit II. Praktiken und Ökonomien des Alltags in der Literatur seit 1945 |
Hubert Thüring
|
2 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118
wöchentlich
|
|
|
2023004HS 2023 |
69370-01 |
Vorlesung |
Hugo von Hofmannsthal, Dichter des modernen Lebens |
Alexander Honold
|
2 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118
wöchentlich
|
|
|
2023004HS 2023 |
69368-01 |
Vorlesung |
Jenseits des Postfaktischen: Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart |
Nicola Gess
|
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
wöchentlich
|
|
|
2023004HS 2023 |
69458-01 |
Vorlesung |
Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien |
Martin Luginbühl
|
2 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118
wöchentlich
|
|
|
2023004HS 2023 |
69371-01 |
Vorlesung |
Literaturgeschichte III: Romantik |
Ralf Simon
|
2 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
wöchentlich
|
|
|
2023004HS 2023 |
69369-01 |
Vorlesung |
Medienlinguistik II: Digitale Kommunikation |
Martin Luginbühl
|
2 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
wöchentlich
|
|
|
2023004HS 2023 |
69372-01 |
Vorlesung |
Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg. Textprofile und Interferenzen |
Robert Schöller
|
2 |
1Montag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
wöchentlich
|
|
|
2023004HS 2023 |
69357-01 |
Seminar |
"Philosophie dürfte man eigentlich nur dichten" – Grenzgebiete zwischen Literatur und Philosophie |
Tim Hofmann
|
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4
wöchentlich
|
|
|
2023004HS 2023 |
69354-01 |
Seminar |
Arbeitswelten in der Literatur seit 1945 |
Hubert Thüring
|
3 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
wöchentlich
|
|
|
2023004HS 2023 |
70389-01 |
Seminar |
Backofen auf Aventüre. Un/Sinn in der Literatur des Spätmittelalters |
Kathia Kohler
|
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4
wöchentlich
|
|
|
2023004HS 2023 |
69362-01 |
Seminar |
Der Tod als Figur |
Sarina Tschachtli
|
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
wöchentlich
|
|
|
2023004HS 2023 |
70401-01 |
Seminar |
Ethnographische soziolinguistische Zugänge zu migrantischen Unternehmen |
Mi-Cha Flubacher
|
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
wöchentlich
|
|
|
2023004HS 2023 |
69358-01 |
Seminar |
Friedrich Nietzsche: Das Nichts wollen. Denken und Schreiben des Nihilismus |
Hubert Thüring
|
3 |
Siehe Detailangaben
|
|
|
2023004HS 2023 |
69356-01 |
Seminar |
Ingeborg Bachmann, Max Frisch. Weibliches vs. männliches Schreiben |
Alexander Honold
|
3 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4
wöchentlich
|
|
|
2023004HS 2023 |
69360-01 |
Seminar |
KI-basiertes Schreiben und die Zukunft der Textproduktion |
Mirjam Weder
|
3 |
5Freitag, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
wöchentlich
|
|
|
2023004HS 2023 |
69359-01 |
Seminar |
Lessing und Mendelssohn: Eine Freundschaft |
Caspar Battegay
|
3 |
1Montag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
wöchentlich
|
|
|
2023004HS 2023 |
69313-01 |
Seminar |
Linguistische Perspektiven auf den Wahlkampf: Texte im öffentlichen Raum und in Nachrichtenmedien |
Martin Luginbühl
|
3 |
Siehe Detailangaben
|
|
|
2023004HS 2023 |
69364-01 |
Seminar |
Literaturkritik/-vermittlung: Die Kunst des Urteilens im Medium des Feuilletons |
Uwe Justus Wenzel
|
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
wöchentlich
|
|
|
2023004HS 2023 |
69361-01 |
Seminar |
Metaphern und Frames in Mediendiskursen |
Elisabeth Zima
|
3 |
1Montag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
wöchentlich
|
|
|
2023004HS 2023 |
69363-01 |
Seminar |
Nibelungenlied und Nibelungenrezeption |
Robert Schöller
|
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
wöchentlich
|
|
|
2023004HS 2023 |
69355-01 |
Seminar |
Romantische Lyrik |
Ralf Simon
|
3 |
1Montag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5
wöchentlich
|
|
|