Nr. | Form | Titel | KP | Hör. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2024005FS 2025 | Seminar | "United by Music": Medienlinguistische Perspektiven auf den Eurovision Song Contest von den 1950er Jahren bis heute |
Martin Luginbühl |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Bildungssprache und Sprachbildung |
Rebekka Studler Pfisterer |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Der Text im Zentrum. Was ist Close Reading? |
Jodok Trösch |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 08.15-10.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Erzählen von/als Gewalt |
Sarina Tschachtli |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Grammatische Zweifelsfälle – deskriptive und empirische Zugänge |
Mirjam Weder |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Idylle |
Ralf Simon |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Illegitime Liebe. Tagelieder des deutschen Mittelalters |
Sarina Tschachtli |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Input und Interaktion im Fremd- und Zweitspracherwerb |
Karin Madlener-Charpentier |
3 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Literatur und R/Evolution: Georg Büchner |
Hubert Thüring |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Max Frisch: Neubetrachtung eines Klassikers |
Benjamin Dinkel |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Psycho. Individuelle und kollektive Verstörungen in der neuesten Gegenwartsliteratur. Mit fünf Autor:innengesprächen |
Anna-Lia Roberta Käslin-Tanduo Hubert Thüring |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Sprachliche Relativität: Raum und Zeit |
Heike Behrens |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Verbrannt, verbannt und verboten - Praktiken der literarischen Zensur |
Tim Hofmann |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
|||
2024005FS 2025 | Seminar | Verheissung. Figuren des Prophetischen in Theologie und Literatur |
Alexander Honold Georg Pfleiderer |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Seminar | Von "Fakt ist" bis "wahrscheinlich": Sprachliche und kommunikative Mittel zur Aushandlung von Wissen und Faktizität in der Interaktion |
Mirjam Weder |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
|||
2024005FS 2025 | Übung | Literaturgeschichte: Theorien, Lektüren, Gespräche (Fokus 1770-1830) |
Hubert Thüring |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 |
|||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Der Basler Ring. Richard Wagners „Ring des Nibelungen" und seine Basler Inszenierung |
Nicola Gess Matthias Schmidt |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-14.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Jean Paul |
Ralf Simon |
2 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Kritische KI-Kompetenz |
Marc Frick Michael David Müller-Breckenridge Bianca Prietl Heiko Schuldt Jean Terrier |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Life in the Anthropocene ABGESAGT |
Alexander Honold |
2 | ||||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Literaturgeschichte der Nachkriegszeit |
Alexander Honold |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Sprachgeschichte II: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart |
Martin Luginbühl |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft |
Ina Habermann |
2 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 Nadelberg 6, Grosser Hörsaal wöchentlich 1Montag, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Versprochen ist versprochen? Vereinbarungen und ihre Brüche in vormodernen Erzähltexten |
Daniela Fuhrmann |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
0 |