Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020005FS 2021 | Vorlesung | Russland im 18. Jahrhundert |
Frithjof Benjamin Schenk |
2 |
2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | "Russia on the Move". Migrationsprozesse im Zarenreich zwischen Bauernbefreiung und Oktoberrevolution (1861-1917) |
Frithjof Benjamin Schenk |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Religion(en) auf dem Balkan. Belonging, behaving, believing |
Heiner Grunert |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Departement Geschichte wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | Die Neuordnung Osteuropas, 1917-1923 |
Fabian Baumann |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Proseminar | Fotografien als historische Quellen des ausgehenden Zarenreichs (ca. 1853-1917) |
Henning Lautenschläger |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Übung | Fritz Platten: eine Ausstellung entsteht |
Anne Hasselmann Rhea Rieben |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Übung | Migration and belonging. Ukraine in (g)local perspective after 1991. |
Viktoria Sereda |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Übung | Rätsel Bosnien? Zur Vergangenheit und Gegenwart einer Region |
Ljiljana Reinkowski |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Übung | The legacy of the Stalin era in Soviet and post-Soviet Russia: between condemnation and glorification |
Barbara Marie Martin |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 - Online Präsenz - wöchentlich |