Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2022004HS 2022 | Vorlesung | Die Russische Revolution |
Frithjof Benjamin Schenk |
2 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Epochen und Räume |
Caroline Arni Lucas Burkart Madeleine Herren-Oesch Sabine Huebner Martin Lengwiler Monika Mommertz Claudia Opitz Belakhal Erik Petry Jan Rüdiger Frithjof Benjamin Schenk Julia Tischler |
2 |
1Montag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Die Holocaust-Debatte |
Erik Petry |
3 |
5Freitag, 08.15-10.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Russland und der «Westen» – Geschichte einer Debatte |
Frithjof Benjamin Schenk |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Proseminar | Die USA und das östliche Europa im 20. Jahrhundert: eine Verflechtungsgeschichte |
Kai Johann Willms |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Proseminar | Sprache und Politik im Südosteuropa des 19. und 20. Jahrhunderts |
Heiner Grunert |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Übung | Das Slavische Mittelmeer. Istrien, Dalmatien und Montenegro als mediterraner Kulturraum |
Ljiljana Reinkowski |
3 |
2Dienstag, 10.15-11.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Übung | Gender, Wars, and Violence in 20th and 21st Century Ukraine |
Marta Havryshko |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2 wöchentlich |