Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023004HS 2023 | Vorlesung | Liebe, Intrige, Gewalt: Drama und Theater im antiken Rom |
Petra Schierl |
2 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 116 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Mythen und Rituale der Indo-Europäer |
Michiel de Vaan |
2 |
2Dienstag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Hörsaal 118 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Die Anfänge der romanischen Sprachen und die ältesten romanischen Textzeugnisse |
Michiel de Vaan |
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Druidentum, Göttinnenspiritualität und erfundene Tradition: Alternative Religionsformen seit den 1960er Jahren |
Almut-Barbara Renger |
3 |
5Freitag, 10.15-14.00 Kollegienhaus, Mehrzweckraum 035 14-täglich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Einführung in das Altirische |
Michiel de Vaan |
3 |
1Montag, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Mensch-Tier-Beziehungen in der römischen Antike: vergleichende Blicke aus Archäologie und Naturwissenschaft |
Sabine Deschler-Erb Martin A. Guggisberg |
3 |
5Freitag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Seneca, Phaedra |
Petra Schierl |
3 |
3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Analyse und Interpretation lateinischer Erzähltexte |
Petra Schierl |
3 |
1Montag, 16.15-17.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Cicero, Über den Staat / De re publica |
Petra Schierl |
3 |
1Montag, 14.15-15.45 Rosshof, Besprechungsraum 010.1 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Das Verhältnis von Bild und Text im Quellenmaterial der Althistorischen Forschung |
Salome Bertschi Simon Tobias Bühler |
3 |
3Mittwoch, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Eine Frage der Nachhaltigkeit? Innovation und Technik in der griechischen und römischen Antike |
Veronika Sossau |
3 |
4Donnerstag, 16.15-17.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Einführung in die altertumswissenschaftlichen elektronischen Medien |
Christoph Schneider |
2 |
4Donnerstag, 12.15-13.45 Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Übung | Theorien und Modelle zu menschlicher Mobilität im archäologischen Kontext |
Claudia Gerling |
2 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 103 14-täglich |
|||
2023004HS 2023 | Vorlesung mit Übungen | Einführungen in die Digital Humanities |
Vera Chiquet Christian Weber |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023004HS 2023 | Vorlesung mit Übungen | Paläoastronomie |
Rita Gautschy |
3 |
5Freitag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kurs | Einführung in die Latinistik: Ovid, Metamorphosen |
Anne-Sophie Meyer |
3 |
5Freitag, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kurs | Lateinische Sprachübungen I |
Marcel Knaus |
3 |
2Dienstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Seminarraum 106 wöchentlich |
|||
2023004HS 2023 | Kurs | Techniken und Methoden des Übersetzens I |
Ann-Kathrin Stähle |
3 |
4Donnerstag, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |