Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023005FS 2024 | Vorlesung | American Literature Survey III/IV: Naturalism and Modernism |
Philipp Schweighauser |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung | Das Mittelalter in 6 Verben |
Ruth Maximiliane Berger Jan Rüdiger Teresa Steffenino Maria Tranter |
1 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung | Jeremia: Prophet - Buch - Figur - Literatur |
Sonja Ammann |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung | Kritische KI-Kompetenz |
Bijan Fateh-Moghadam Heiko Schuldt Jean Terrier |
2 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 Biozentrum, Hörsaal U1.141 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung | Kulturtechnik Kochen |
Markus Krajewski |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung | PIA. Partizipative Wissenspraktiken in analogen und digitalen Bildarchiven |
Vera Chiquet Walter Leimgruber |
2 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Alte Universität, Hörsaal -101 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung | Revolution |
Maarten J.F.M. Hoenen |
2 |
1Montag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung | Römische Geschichte von der Gründung der Stadt bis zur Spätantike |
Sabine Huebner |
2 |
4Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | (Non-)Binäre Diven – Popmusik & Gender im 21. Jahrhundert |
Christian Bielefeldt |
3 |
4Donnerstag, 16.00-18.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Atmosphären. Die kulturwissenschaftliche Analyse von Stimmungen |
Eberhard Wolff |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Alte Universität, Seminarraum 207 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Audiovisuelle Wissenschaftskommunikation |
Jana Tschannen |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Auswandern |
Walter Leimgruber |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Alte Universität, Seminarraum 207 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Data Literacy für (literarische) Texte. Konzepte und Anwendung |
Berenike Herrmann |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023005FS 2024 | Seminar | Der Teil und das Ganze. Zur Problematik der Repräsentation |
Axel Christoph Gampp Andreas Müller Georg Pfleiderer |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023005FS 2024 | Seminar | Eine Person sein |
Manuel Fasko |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Geschlechterperspektiven auf Digitalisierung |
Bianca Prietl |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023005FS 2024 | Seminar | Grosse und kleine Bilder. Das Format in Neuzeit, Moderne und Gegenwart |
Ralph Ubl |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Kunstgeschichte wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Gruppen, Gerechtigkeit und Identitätspolitik |
Sabine Hohl |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Handschriften analysieren, beschreiben und einordnen. Ein Grundkurs |
Beate Fricke Aden Kumler |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023005FS 2024 | Seminar | Heilsversprechen im Film |
Baldassare Scolari |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023005FS 2024 | Seminar | Kritische Posthumanismen und die Sorge um mehr als menschliche Welten |
Dagmar Fink |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023005FS 2024 | Seminar | Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit |
Vera Chiquet Christian Weber |
3 |
4Donnerstag, 08.00-10.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Medien der Weimarer Klassik. Zur Wirkungsmacht eines Ortes |
Andreas Beyer Markus Krajewski |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Alte Universität, Seminarraum -201 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Philosophie der Fiktion |
Christoph Haffter |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Practicing Epistemic Disobedience |
Lucy Koechlin |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Ethnologie, grosser Seminarraum wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Technomorphe Literatur. Maschinen, Transhumanismus und Algorithmen als Gegenstand literarischer Reflexion |
Tim Hofmann |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Texte, Sounds und sonstige Datenströme: Editionsphilologie unter Bedingungen technischer Medien |
Ute Holl |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Texte, Sounds und sonstige Datenströme: Kulturtechnik Edieren |
Tobias Gerber |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023005FS 2024 | Seminar | Verwandtschaft und andere Beziehungen - kulturelle und naturwissenschaftliche Konzepte und archäologische Nachweisbarkeit |
Claudia Gerling |
3 |
3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Übung | Arbeiten im Archiv: Digitales Archiv - Mit digitalen Methoden vom Archivdokument zur Analyse |
Yvonne Fuchs Dominic Weber |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Übung | Archive und Netzwerke, Archive als Netzwerke | 3 | Siehe Detailangaben | ||||
2023005FS 2024 | Übung | From Post-Soviet to Post-Truth: Eastern European Media Systems in a Comparative Perspective |
Roman Horbyk |
3 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Übung | Grand Tour gone digital. Computergestützte Analyse frühneuzeitlicher Reiseberichte |
Ina Cathrin Serif |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Übung | Level Playing Field. Das Ringen um Vielfalt, Gleichberechtigung, Zugang und Teilhabe im Kulturbetrieb |
Matthias Hornschuh |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023005FS 2024 | Exkursion | Weimarer Klassik |
Andreas Beyer Markus Krajewski |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023005FS 2024 | Kolloquium | Kulturtechniken und Experiment |
Ute Holl |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023005FS 2024 | Kolloquium | Mediengeschichte und Wissenschaftsforschung |
Markus Krajewski |
3 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Holbeinstrasse 12 14-täglich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung mit Übungen | Geschichte und Zukunft der Bildtechnologie: Von der Lochkamera zu GANs |
Peter Fornaro |
3 |
1Montag, 14.00-16.00 Kollegienhaus, Seminarraum 105 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung mit Übungen | History and Technology of Computers and the Internet |
Lukas Rosenthaler |
3 |
1Montag, 16.00-18.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Kurs | Spielzeug – Spiel – Spielen. Ein kulturwissenschaftliches Feld und Denkwerkzeug |
Sibylle Künzler |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2023005FS 2024 | Forschungsseminar | Black Figuration |
Kadiatou Nenein Diallo Sindi-Leigh McBride Lorena Rizzo |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2023005FS 2024 | Forschungsseminar | Lesen. Praktiken, Affekte, Kontexte |
Carolin Amlinger |
4 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Forschungsseminar | Retromanie. Nostalgie, Rückgriffe und Recycling in der digitalen Kultur |
Christian Harun Maye |
4 |
5Freitag, 09.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Forschungsseminar | Sich selbst erzählen |
Laura Velte |
4 |
1Montag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 wöchentlich |