Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

46805-01 - Vorlesung: Interaktion und Raum 2 KP

Semester Frühjahrsemester 2017
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Klaus Wolfgang Kesselheim (klauswolfgang.kesselheim@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In dieser Vorlesung erkunden wir gemeinsam die vielfältigen Wechselbeziehungen von Raum und Interaktion.
Im ersten Teil der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit Raumtheorien, die in unterschiedlichen Disziplinen entwickelt worden sind, und befragen diese Theorien daraufhin, was sie zu unserem Verständnis des Zusammenhangs von Raum und Interaktion beitragen können. Auch erarbeiten wir uns einen Überblick über linguistische Arbeiten zu der Frage, wie räumliche Sachverhalte in Sprache(n) ausdrückt werden.
Dann lernen wir die grundlegenden Konzepte und Methoden der Konversationsanalyse kennen und zeichnen auf dieser Grundlage nach, wie sich die Beschäftigung mit Raum in den letzten Jahrzehnten als eigenes Thema innerhalb der Konversationsanalyse etabliert hat und was das für die konversationsanalytischen Vorstellungen vom Funktionieren der Interaktion bedeutet.
Im Lauf der Veranstaltung werden immer wieder empirische Studien ausführlich vorgestellt – sowohl aus der Konversationsanalyse als auch kontrastierend aus anderen Gebieten. Themen dieser Studien sind etwa: Wegerklärungen, Wohnraumbeschreibungen, Beschreibungen von städtischen Plätzen und Quartieren, Interaktion im Museum, auf dem Markt, im Seminarraum usw. Auch werden die Teilnehmenden eigene Analysen kurzer Interaktionssequenzen durchführen.
Lernziele Die Studierenden kennen Raumtheorien aus verschiedenen Disziplinen und können den Zusammenhang zwischen der gewählten Theorie und dem jeweiligen empirischen Untersuchungsprogramm beschreiben. Die Studierenden kennen die relevanten konversationsanalytischen Ansätze zum Verhältnis von Raum und Interaktion und können sie in eigenen Analysen anwenden.
Literatur Goffman, Erving (1982): Das Individuum im öffentlichen Austausch. Mikrostudien zur öffentlichen Ordnung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Heiko Hausendorf, Reinhold Schmitt, Wolfgang Kesselheim (Hrsg., 2016): Interaktionsarchitektur, Sozialtopographie und Interaktionsraum. Tübingen: Narr Francke Attempto.
Kendon, Adam (1990): Conducting interaction. Patterns of behavior in focused encounters. Hrsg. v. John J. Gumperz. Cambridge: Cambridge University Press.
Mondada, Lorenza (2007): Interaktionsraum und Koordinierung. In Reinhold Schmitt (Ed.): Koordination: Analysen zur multimodalen Interaktion. Tübingen: Narr, pp. 55–93.

 

Teilnahmebedingungen keine
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (Bachelor Studienfach: Nordische Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Aufbaustudium Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Deutsche Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Deutsche Sprachwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul English Sociolinguistics & Cognitive Linguistics (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Extending the View (Linguistics) (Bachelor Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul Refining Skills in Linguistics (Bachelor Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Sprache und Gesellschaft (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul Sprachen in Zeit und Raum (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Wahlbereich Bachelor Deutsche Philologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Prüfung in der letzten Semesterwoche
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück