Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

46976-01 - Seminar: Die Kirchen vor der Flüchtlingsfrage - die Schweizer Diskussion zu Zeiten Karl Barths und heute 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2017
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Christine Schliesser (christine.schliesser@unibas.ch)
Peter Zocher (peter.zocher@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Flüchtlingskrise, der sich auch die Schweiz und die Schweizer Kirchen (Stichwort: Kirchenasyl) stellen müssen, gehört zu den drängendsten Herausforderungen der Gegenwart. Wir nähern uns dieser Thematik aus zwei Perspektiven: kirchengeschichtlich und systematisch-ethisch. Einerseits beleuchten wir historisch den Umgang mit Flüchtlingen vor bzw. im Zweiten Weltkrieg und dabei besonders die Stellungnahmen und das Engagement Karl Barths. Andererseits diskutieren wir aktuelle theologische und kirchliche Zugänge. Geplant und zum Teil bereits verabredet sind auch Exkursionen und Begegnungen.
Lernziele Anhand des historischen Beispiels und der aktuellen Problematik sollen möglichst viele Aspekte der Flüchtlingsthematik kennengelernt, besprochen und auf ihre Relevanz für die theologische, kirchliche und auch die eigene Position hin diskutiert werden. In der Veranstaltung wird exemplarisch versucht aufzuzeigen, wie interdisziplinäres theologisches Arbeiten einen Beitrag dazu leisten kann, in einer aktuellen ethischen Fragestellung zu einer fundierten und belastbaren Haltung jenseits simplifizierender Extreme zu kommen .
Literatur Eine Literaturliste bzw. die zu lesenden Texte werden rechtzeitig zum Beginn der Vorlesungszeit im ADAM-Workspace zu dieser Veranstaltung eingestellt.
Die Auffrischung eigener Kenntnisse über die schweizerisch-europäische Geschichte besonders der 1930er Jahre durch die Lektüre des betreffenden Abschnittes einer (nicht veralteten) Schweizer Geschichte wäre hilfreich.
Die grundlegende Quelle für den ersten, historischen Teil der Veranstaltung ist:
Heinrich Rusterholz, "... als ob unseres Nachbarn Haus nicht in Flammen stünde". Paul Vogt, Karl Barth und das Schweizerische Evangelische Hilfswerk für die Bekennende Kirche in Deutschland 1937-1947, Zürich 2015.

 

Teilnahmebedingungen Grundkenntnisse der Systematischen Theologie werden vorausgesetzt (Grundkurs / Proseminar). Erwartet wird die regelmässige und aktive Teilnahme an den Sitzungen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Durch online-Belegung
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Ethik des Christentums - Fundamentalethik (ST/E 1) (Master Theologie)
Modul Ethik des Christentums - Fundamentalethik (ST/E 1) (Master Studienfach: Theologie)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Eine Leistungsüberprüfung erfolgt, wenn gewünscht, durch einen Leistungsnachweis, in der Regel in Form eines ausgearbeiteten Referats o.ä.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala 1-6 0,5
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Theologische Fakultät

Zurück