Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

47183-01 - Seminar: Postkoloniale Perspektiven und historisch-politisches Lernen 2 KP

Semester Frühjahrsemester 2017
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Marko Demantowsky (marko.demantowsky@unibas.ch)
Monika Waldis (monika.waldis@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Themen Kolonialialismus und Imperialismus gehören nach wie vor zu den etab-lierten Themen des Geschichtsunterrichts. Weniger klar ist, inwiefern die Erkenntnisse der neueren Postcolonial Studies in den heutigen Geschichtsunterricht einfliessen und thematisiert werden, obwohl die Bezüge zur Gegenwart und insbesondere zu den heutigen westlichen Migrationsgesellschaften auf der Hand liegen.
Aufbauend auf der These, dass die Verunsicherungen durch die postkoloniale Theorie weitreichend sind und die Grundlagen eines immer noch westlich-nostrozentrischen Geschichtsbildes prägen, sollen in diesem Ringseminar erstens theoretische Ansätze und Forschungen der Postcolonial Studies aufgegriffen wer-den; u.a. Europäische Wissensordnung als hegemoniale Struktur, europäische Differenzvorstellungen und kulturelle Dualismen vs. die Vorstellung einer kulturellen Verflechtung und das Konzept der Hybridität von Kulturen, westliche Fortschrittsnarrative und universalistische Theoriesprache der Geschichte und der Geschichtswissenschaft. Zweitens sollen diese Erkenntnisse zur Kritik fachdidaktischer Denkansätze und Theorien, aber auch konkreter Unterrichtsentwürfe und -materialien herangezogen und Alternativen einer postkolonial reflektierten Lehr-Lern-Kultur entworfen werden.
Im Ringseminar werden ausgewiesene ExpertInnen der Postcolonial Studies ihre Forschungsansätze und -ergebnisse vorstellen bzw. GeschichtsdidaktikerInnen ihre Analysekategorien und Reflexionen zum historisch-politischen Lernen präsentieren. Genauere Informationen dazu erfolgen gegen Ende 2016 über Aushang und Internet. Darauf aufbauend werden Marko Demantowsky und Monika Waldis den Entwurf alternativer Ansätze für das historisch-politische Lehren und Lernen anregen und begleiten.
Lernziele - Einblick in theoretische Ansätze und Forschungszugänge der Postcolonial Studies
- Didaktische Reflexion zu Materialauswahl, Lernaufgaben und weiteren Unterrichtsin-halten auf der Grundlage der Kenntnis post-kolonialer Theorien
- Entwurf von Handlungsalternativen für den Geschichtsunterricht und theoretische Begründung derselben
Literatur Die Experten werden je einen Text zu ihrem Referat auswählen, der vorbereitend gelesen werden kann.

 

Teilnahmebedingungen BA-Abschluss
Keine Hörer/innen
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Fields: Knowledge Production and Transfer (Master Studiengang: African Studies)
Modul Historisches Lehren und Lernen (Masterstudium: Educational Sciences (Studienbeginn vor 01.08.2015))
Modul Historisches Lehren und Lernen (Masterstudium: Educational Sciences)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Universität Basel
Anbietende Organisationseinheit Institut für Bildungswissenschaften

Zurück