Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

48600-01 - Seminar: L'économie des conventions - ein französischer Ansatz der Wirtschaftssoziologie 3 KP

Semester Herbstsemester 2017
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Peter Streckeisen (p.streckeisen@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Wirtschaftssoziologie erlebt seit den 1990er Jahren im Kontext von Globalisierung, Neoliberalismus und Finanzkrisen eine Renaissance. Zwar hatten sich bereits die soziologischen Klassiker wie Marx, Weber oder Durkheim intensiv mit wirtschaftlichen Phänomenen auseinandergesetzt. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg dominierte hingegen eine zumeist stillschweigende Übereinkunft, der zu Folge sich die Soziologie mit der Gesellschaft und die Ökonomie mit der Wirtschaft beschäftigte. Diese Sicht gilt inzwischen als überholt, und heute kommt es immer öfter vor, dass soziologische und ökonomische Ansätze in direkte Konkurrenz zueinander geraten. Vor diesem Hintergrund setzen wir uns mit der «économie des conventions» (oder Konventionen-Ökonomie), einem französischen Ansatz der Wirtschaftssoziologie, auseinander. Mit dem Buch von Rainer Diaz-Bone (2015) liegt erstmals eine deutschsprachige Publikation vor, welche diesen Ansatz umfassend vorstellt. Im deutschsprachigen Raum bereits einigen Jahren bekannt ist die These vom «Neuen Geist des Kapitalismus» (Boltanski & Chiapello 2003), welche aus diesem Ansatz hervorgegangen ist. Die Auseinandersetzung mit der «économie des conventions» ist aus zweifachem Grund von besonderem Interesse: Zum einen, weil der Ansatz von Soziolog*innen und Ökonom*innen gemeinsam entwickelt wurde. Zum anderen, weil er ziemlich andere Wurzeln hat als die dominierenden angelsächsischen Ansätze der Wirtschaftssoziologie: So schlägt sich in den Konzepten der Konventionen-Ökonomie nicht zuletzt die kritische Auseinandersetzung mit so einflussreichen französischen Autoren wie Michel Foucault, Pierre Bourdieu oder Bruno Latour nieder.
Lernziele Die Studierenden
- kennen die zentralen Begriffe und Thesen der «économie des conventions»,
- verstehen den Unterschied zwischen soziologischen und ökonomischen Perspektiven auf wirtschaftliche Phänomene,
- sind in der Lage, den Ansatz der «économie des conventions» auf ausgewählte eigene Beispiele anzuwenden,
- sind in der Lage, die «économie des conventions» wissenschaftshistorisch und erkenntnistheoretisch einzuordnen und kritisch zu würdigen.
Literatur Luc Boltanski & Éve Chiapello (2003): Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK
Alain Desrosières (2005): Die Politik der grossen Zahlen: eine Geschichte der statistischen Denkweise. Berlin: Springer
Rainer Diaz-Bone (2015): Die «économie des conventions». Grundlagen und Entwicklungen der neuen französischen Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: Springer VS
Ben Fine & Dimitris Milonakis (2009): From Economics Imperialism to Freakonomics. The shifting boundaries between economics and other social sciences. London: Routledge
Richard Swedberg (ed.) (1996): Economic Sociology. Cheltenham: Edward Elgar Publishing
Bemerkungen Keine besonderen Teilnahmevoraussetzungen; wir lesen keine Texte in französischer Sprache.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Wirtschaft, Wissen und Kultur (Bachelor Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Wirtschaft, Wissen und Kultur (Bachelor Studienfach: Soziologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Referat, Diskussionspapier
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Soziologie

Zurück