Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2017 |
| Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
| Dozierende | Ralph Weber (ralph.weber@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | 19.9.2017 [Vorlesung1]: Politische Ideengeschichte – Selbstvergewisserung 26.9.2017 [Vorlesung2]: Interpretationsansätze I 3.10.2017 [Vorlesung3]: Interpretationsansätze II 10.10.2017 [Vorlesung4]: Anfänge normativer Politikreflexion und eine globale politische Ideengeschichte 17.10.2017 [Vorlesung5]: Personalismus: Von Hirten, gespiegelten Fürsten und anderen Fürsten 24.10.2017 [Vorlesung6]: Institutionen: Liberalismus 31.10.2017: Vorlesung fällt aus 7.11.2017 [Vorlesung7]: Institutionen: Republikanismus 14.11.2017 [Vorlesung8]: Konflikt I: Sozialismus, Marxismus, Anarchismus 21.11.2017: Vorlesung fällt aus 28.11.2017 [Vorlesung9]: Konflikt II: Konservatismus 5.12.2017 [Vorlesung10]: Konflikt III: (De-)Kolonialismus 12.12.2017 [Vorlesung11]: Politisches Denken und die Kraft des Utopischen 19.12.2017 [Schriftliche Prüfung] |
| Literatur | Wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben. |
| Weblink | Europainstitut |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Europäisierung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul Politische, Kulturelle und Historische Grundlagen der Europäischen Integration (Masterstudium: European Studies (Studienbeginn vor 01.02.2015)) Modul: Grundlagen der Politikwissenschaft (Bachelor Studienfach: Politikwissenschaft) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung (am 19. Dezember 2017: 14h15-15h45, Kollegienhaus, Hörsaal 102, closed book |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Universität Basel |
| Anbietende Organisationseinheit | Europainstitut |