Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Ueli Zahnd (ueli.zahnd@unibas.ch, BeurteilerIn)
Susanne Zeilhofer (s.zeilhofer@unibas.ch) |
Inhalt | Der christliche Gottesdienst hat sich über Jahrhunderte weg entwickelt und in liturgische Formen verdichtet, die bis heute die gottesdienstliche Gestalt der verschiedenen Konfessionen prägen. Jedes Element – von der Raumgestalt über die Ausstattung und Handlungsweisen der involvierten Personen bis zu den einzelnen liturgischen Teilen – hat dabei seine eigene Geschichte, die sich oft bloss in einer Kombination von text- und kunsthistorischer Arbeit erschliessen lässt. Angesichts der verbreiteten liturgischen „Rückbesinnung“ auch in reformierten Kreisen fragt das Seminar aus Disziplinen und Konfessionen übergreifender Perspektive nach der Geschichte dieser gottesdienstlichen Elemente und schlägt dazu den Bogen vom frühen Christentum über das Mittelalter bis in die frühe Neuzeit. |
Literatur | Jürgen Bärsch, Kleine Geschichte des christlichen Gottesdienstes, Regensburg 2015 Josef Braun, Der christliche Altar in seiner geschichtlichen Entwicklung, München 1924 Alfred Ehrensberger, Der Gottesdienst in Stadt und Landschaft Basel im 16. und 17. Jahrhundert, Zürich 2010 Matthias Figel, Der reformatorische Predigtgottesdienst. Eine liturgiegeschichtliche Untersuchung zu den Ursprüngen und Anfängen des evangelischen Gottesdienstes in Württemberg, Epfendorf 2013 Geoffrey Wainwright et al. (Hgg.), The Oxford History of Christian Worship, Oxford 2006 |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | über MONA |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Mittlere Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 3) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul: Mittlere Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 3) (Bachelorstudium: Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | regelmässige und aktive Teilnahme, vorbereitende Lektüre, Präsentation von kleineren Recherche-Aufträgen |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |