Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2018 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Annika Spahn (annika.spahn@unibas.ch)
Cita Wetterich (cita.wetterich@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Kurs will Studierende dazu anregen, Gewalt als Begriff und Konzept in Bezug auf Geschlechterverhältnisse zu hinterfragen und ein gemeinsames Verständnis für die Thematik zu entwickeln. Zudem soll die Bandbreite von Gewaltformen sowie von theoretischen Ansätzen, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen, aufgezeigt werden. Das Proseminar bearbeitet dabei Fragen wie: Was ist Gewalt? Wer kann Gewalt ausüben? Wie können wir Gewalt erforschen? Was sind mögliche Lösungsansätze um Gewalt zu bekämpfen? Muss Gewalt ausschliesslich negativ besetzt sein? Das Proseminar setzt sich kritisch mit dem Gewaltbegriff sowie mit damit zusammenhängenden theoretischen Ansätzen auseinander. Dafür wird anfangs ein gemeinsames Verständnis von Gewalt sowie der relevanten Akteur*innen und Formen entwickelt. Daraufhin werden beispielhaft relevante Theorieansätze in Kontext mit Gewalt und Geschlecht gesetzt. Dabei wird sowohl die Makro- wie auch die Mikro-Ebene untersucht und anhand von realitätsnahen Beispielen konkret untersucht. Abschliessend wir das Konzept von Gewalt aufgebrochen und kritisch hinterfragt. |
Lernziele | Das Proseminar vermittelt - Einführung in verschiedene Gewaltbegriffe, -konzepte und –theorien unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Fächer in Bezug auf Geschlecht - Grundsätzliche Kompetenzen in Wissenschaftlicher Reflexion und Arbeitsweise |
Literatur | Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben und diskutiert. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Basismodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Modul Politik, Entwicklung und soziale Ungleichheit (Bachelor Studienfach: Soziologie) Modul Politik, Entwicklung und soziale Ungleichheit (Bachelor Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Themenfeld: Herrschaft, Normativität und symbolische Ordnung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Themenfeld: Lebensverhältnisse, Umwelt und Ökonomie (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Themenfeld: Subjekt, Körper, Identität (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Aktive Mitarbeit, die Lektüre der Pflichttexte und Anwesenheit werden für das Bestehen des Seminars erwartet. In allen schriftlichen Leistungen ist auf geschlechtergerechte Sprache zu achten. Eine Hilfestellung dazu findet sich auf ADAM im Ordner „Organisatorisches“. Außerdem sind folgende Leistungen zu erbringen: 1 Textexzerpt, 1 Sitzungsprotokoll, 1 Seminarreflexion. Zu jeder zu erbringenden Leistung findet sich eine kurze Hilfestellung auf ADAM im Ordner „Organisatorisches“. Für zusätzliche 3KP könnt ihr in diesem Seminar eine Seminararbeit schreiben. Bitte kommt bis zum 15.3 in unsere Sprechstunde, wenn ihr eine Seminararbeit schreiben wollt. Bis zum 9.4.2018, 23.59 Uhr per Mail an: Cita.wetterich@unibas.ch Und Annika.spahn@unibas.ch ist ein Kurzexposé zur Hausarbeit abzugeben. Stellt darin auf 1-2 Seiten bitte folgendes dar: Arbeitstitel der Seminararbeit, vorläufige Gliederung der Arbeit mit jeweils einem Satz zu jedem Gliederungspunkt, die Fragestellung der Arbeit, die Relevanz der Fragestellung und einer vorläufigen Literaturliste (mind. 5 akademische Arbeiten). Die Seminararbeit soll 10-12 Seiten umfassen und ist am 1.7.2018 bis 23.59 Uhr an Cita.wetterich@unibas.ch Und Annika.spahn@unibas.ch abzugeben. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gender Studies |