Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

51658-01 - Vorlesung: Sprachwandel und Grammatikalisierung 2 KP

Semester Frühjahrsemester 2018
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Martin Hilpert (martin.hilpert@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Natürliche Sprachen verändern sich im Laufe der Zeit. Warum ist das so? Wie kommt sprachlicher Wandel
zustande und wie funktioniert er? Wie kann man die Veränderungen sprachlicher Strukturen am besten
beschreiben? Ziel dieser Vorlesung ist es, Sprachwandel in seinen verschiedenen Prozessen besser zu verstehen.
Ein besonderer Schwerpunkt wird darauf liegen, wie grammatische Konstruktionen entstehen und sich
historisch entwickeln. Theoretische Modelle wie die Grammatikalisierungstheorie und die
Konstruktionsgrammatik kommen dabei ebenso zum Tragen wie methodologische Gesichtspunkte der Korpusund
Psycholinguistik. Aspekte der Soziolinguistik und der Sprachkontaktforschung werden uns ausserdem
beschäftigen.

Semesterplan
WOCHE 1:
28.2. Einführung: Wie Sprache sich verändert
WOCHE 2:
7.3. Prinzipien der Grammatikalisierung Hopper 1991
WOCHE 3:
14.3. Parameter der Grammatikalisierung
Lehmann 2002
WOCHE 4:
21.3. Unidirektionalität in der Grammatikalisierung
Hopper & Traugott 2003
WOCHE 5:
28.3. Pragmatische Aspekte der Grammatikalisierung Traugott & König 1991
WOCHE 6:
4.4. Zur Entstehung syntaktischer Komplexität
Heine & Kuteva 2007
WOCHE 7:
11.4. Kritik an der Grammatikalisierungstheorie
Campbell 2001
2
WOCHE 8:
18.4. Lexikalischer Wandel und Lexikalisierung
Hilpert 2018
WOCHE 9:
25.4. Sprachwandel und Konstruktionsgrammatik
Hilpert 2011
WOCHE 10:
2.5. Grammatische und lexikalische Konstruktionalisierung Traugott & Trousdale 2013
WOCHE 11:
9.5. Kognitive Aspekte des Sprachwandels
Hilpert 2017
WOCHE 12:
16.5. Soziolinguistische Aspekte des Sprachwandels Kerswill 2010
WOCHE 13:
23.5. Sprachkontakt und Grammatikalisierung
Heine & Kuteva 2005
WOCHE 14:
30.5. Korpuslinguistische Analysen von Sprachwandel Hilpert & Mair 2015
Lernziele Die Vorlesung wird den Teilnehmern ein grundlegendes Verständnis von linguistischen Modellen des
Sprachwandels vermitteln. Die Literatur beinhaltet sowohl klassische Beiträge zum Forschungsfeld, als auch
verschiedene aktuelle Ansätze, so dass die Teilnehmer einen breiten Überblick über die bestehende Forschung
erhalten. Die Vorlesung wird mit einem schriftlichen Take-Home-Exam abgeschlossen, in dem die Teilnehmer
unter Zuhilfenahme aller Literatur und Notizen einen Fragenkatalog eigenständig bearbeiten.
Literatur Campbell, Lyle. 2001. What is wrong with grammaticalization? Language Sciences 23: 113-
161.
Heine, Bernd & Tania Kuteva 2005. Language contact and grammatical change. (Cambridge
Approaches to Language Contact, 3.) Cambridge: Cambridge University Press.
Heine, Bernd & Tania Kuteva 2007. The genesis of grammar: a reconstruction. Oxford:
Oxford University Press.
Hilpert, Martin. 2011. Was ist Konstruktionswandel? In Alexander Ziem and Alexander Lasch
(eds.), Konstruktionsgrammatik III: Aktuelle Fragen und Lösungsansätze, Tübingen:
Stauffenberg, 59-76.
Hilpert, Martin. 2017. Psycholinguistic perspectives. In Laurel Brinton (ed.) English Historical
Linguistics. Cambridge: Cambridge University Press, 70-95.
Hilpert, Martin. 2018. Lexicalization in Morphology. Oxford Research Encyclopedia of
Linguistics.
Hilpert, Martin & Christian Mair. 2015. Grammatical change. In Douglas Biber and Randi
Reppen (Eds.), The Cambridge Handbook of English Corpus Linguistics. Cambridge:
Cambridge University Press, 180-200.
Hopper, Paul J. 1991. On some principles of grammaticalization. In Elizabeth Closs Traugott
and Bernd Heine (eds.), Approaches to Grammaticalization, Vol. I. Amsterdam: John
Benjamins, 17–36.
Kerswill, Peter. 2010. Sociolinguistic approaches to language change: phonology. In R.
Wodak, B. Johnstone, & P. Kerswill (Eds.), The SAGE handbook of sociolinguistics.
London: Sage.
Lehmann, Christian. 2002. Thoughts on Grammaticalization. Vol. 2. (revised edition).
(Arbeitspapiere des Seminars für Sprachwissenschaft der Universität Erfurt, No. 9.
Erfurt.
Traugott, Elizabeth Closs & Graeme Trousdale. 2013. Constructionalization and
constructional changes. Oxford: Oxford University Press.
Traugott, Elizabeth Closs and Ekkehard König. 1991. The semantics-pragmatics of
grammaticalization revisited. In Elizabeth Closs Traugott and Bernd Heine (eds.),
Approaches to Grammaticalization, Vol. I. Amsterdam: John Benjamins, 189-217.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Advanced English Linguistics (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul Aufbaustudium Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Deutsche Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Deutsche Sprachwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Du système linguistique à la parole situèe: Système (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul English Linguistics (Master Studienfach: Englisch)
Modul Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul Interphilologie (Master Studienfach: Italianistik (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Spécialisation en linguistique française (Master Studienfach: Französistik)
Modul Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul Sprache und Gesellschaft (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul Sprachen in Raum und Zeit (Master Studienfach: Französische Sprach- und Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Zurück