Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

51979-01 - Proseminar: Die Dichtung des Kosmos: Lukrez 3 KP

Semester Herbstsemester 2018
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Cédric Scheidegger Lämmle (cedric.scheidegger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt „Wie die Ärzte den Knaben bitteren Wermut einzuflößen versuchen und erst den Rand des Bechers mit süßem, blonden Honigseim bestreichen“ – so, erklärt Lukrez, kleide er in seinem Gedicht De rerum natura ('Vom Wesen der Dinge') die Physik Epikurs in lateinische Verse. Tatsächlich ist der radikale Atomismus der epikureischen Lehre ein schwieriger Gegenstand für den Dichter, nicht zuletzt, weil er weit über das Vorstellungsvermögen des Menschen hinausreicht: Nach ihm besteht der gesamte Kosmos, von den größten Himmelskörpern bis zum menschlichen Fühlen und Denken, in kleinsten Teilen (elementa), die sich im Raum bewegen, aufeinandertreffen, sich verbinden und wieder auseinandergehen. In seinem Gedicht findet Lukrez aber immer wieder kraftvolle Bilder, um diese Auffassung vom ‚Wesen der Dinge‘ anschaulich zu machen; und während seine Lehre darauf abzielt, dem Menschen die Furcht vor dem Tod und den Aberglauben zu nehmen – die Einsicht in das unveränderliche Wesen der Dinge stiftet Seelenruhe –, schafft Lukrez ein einzigartiges Panorama der menschlichen Erfahrungen: von der Betrachtung der Wolken, die am Himmel vorüberziehen, bis zum Leiden an der Liebe, von Tanz und Gesang beim Fest bis zum Schlachtgetöse des Kriegs.
Anhand ausgewählter Passagen, nicht zuletzt der Schilderung der Kulturentstehung (Lucr. DRN 5.925–1475), bietet das Proseminar Einblicke in das Werk des Dichters Lukrez, dessen Beobachtungsgabe und Sprachgewalt auf die spätere lateinischen Literatur – und weit über diese hinaus – ihren Einfluss geübt haben.
Lernziele Das Proseminar erschließt mit Lukrez’ De herum natura einen zentralen Text der römischen Dichtung anhand ausgewählter Ausschnitte. Dabei wird die literaturwissenschaftliche Interpretation eingeübt und die gegenwärtige Forschung kritisch diskutiert. Die gemeinsame Textarbeit und Diskussion sowie Kurzreferate werden das Proseminar bestimmen. Im Anschluss an das PS kann eine Proseminararbeit verfasst werden.
Literatur TEXT
Bailey, C. (ed.): Lucreti De Rerum Natura libri sex. Oxford 1921 u.ö.

TEXT & ÜBERSETZUNG
Binder, K., Lukrez: Über die Natur der Dinge – De rerum natura. In deutsche Prosa übertragen und kommentiert von K.B.; mit einer Einführung von Stephen Greenblatt. 2 Bde, Berlin 2014.
Büchner, K., T. Lucretius Carus: De rerum natura. Die Welt aus Atomen. Lateinisch/deutsch, Stuttgart 1973 u.ö. (= Reclam UB 4257).
Diels, H., Lukrez, Von der Natur. Lateinisch und deutsch. Mit einer Einführung und Erläuterungen von E.G. Schmidt, München 2004 u.ö. (Sammlung Tusculum).

ZUR EINFÜHRUNG
Gale, M., Myth and Poetry in Lucretius, Cambridge 1994.
Gillespie/Hardie, S./P.R. (eds.), The Cambridge Companion to Lucretius, Cambridge 2007.
Godwin, J., 2004, Lucretius, London: Bristol Classical Press.
* Sedley, D., "Lucretius", in E.N. Zalta (ed.), The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Fall 2013 Edition), Stanford 2013: https://plato.stanford.edu/archives/fall2013/entries/lucretius/

EINE AUSFÜHRLICHE BIBLIOGRAPHIE FOLGT ZU SEMESTERBEGINN!

 

Teilnahmebedingungen Lateinkenntnisse auf Maturitätsniveau sind erwünscht, aber für das Belegen des Proseminars nicht zwingend.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Lateinische Literatur BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Lateinische Literatur BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Regelmäßige Teilnahme; regelmäßige Lektürevorbereitung unter Berücksichtigung der Kommentare und einschlägiger Forschungsliteratur; Kurzreferat und Essay.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Latinistik

Zurück