Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

52159-01 - Seminar: Wie real ist die Realität? Der Spionage- und Kriminalroman als Gesellschaftstheorie 3 KP

Semester Herbstsemester 2018
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Nicola Gess (nicola.gess@unibas.ch, BeurteilerIn)
Oliver Nachtwey (oliver.nachtwey@unibas.ch)
Inhalt Angeregt von L. Boltanskis «Rätsel und Komplotte. Kriminalliteratur, Paranoia, moderne Gesellschaft» (2013) und F. Jamesons auf ältere Aufsätze zurückgreifender Studie «Raymond Chandler. The Detections of Totality» (2016) beschäftigt sich das Seminar mit dem Spionage- und Kriminalroman des frühen 20. Jahrhunderts als Ausdruck und Verhandlung einer Theorie der modernen Gesellschaft. Dabei interessieren uns insbesondere Narrative des Verdachts und der Infragestellung der Wirklichkeit. Die Schwerpunkte werden zum einen auf Romanen von Arthur Conan Doyle (Figur des Sherlock Holmes, 1891-1927), John Buchan (Figur des Richard Hannay, 1916-1936) und Raymond Chandler (Figur des Philip Marlowe, 1939-1958) liegen, die Boltanski und Jameson behandeln, zum anderen auf deutschsprachigen Kriminalerzählungen der Zeit, z.B. von Ricarda Huch (Der Fall Deruga, 1917), Leo Perutz (Meister des jüngsten Tages, 1923), Walter Serner (Kriminalgeschichten von 1923, 1925, 1926), Jakob Wassermann (Der Fall Maurizius, 1928) und Friedrich Glauser (Matto regiert, 1936). Außerdem werden Siegfried Kracauers Überlegungen zum Kriminalroman (Der Detektiv Roman, 1925) und Bertolt Brechts Skizze Über die Popularität des Kriminalromans (1938/40) Gegenstand der Seminardiskussion sein.
Literatur L. Boltanskis, Rätsel und Komplotte. Kriminalliteratur, Paranoia, moderne Gesellschaft, Berlin 2013 (frz.: Paris 2012).
F. Jamesons, Raymond Chandler. The Detections of Totality, London/New York, 2016.

 

Teilnahmebedingungen Abgeschlossene Proseminarstufe
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft)
Modul: Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt nach 1850 (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul: Soziologische Theorie MA (Master Studienfach: Soziologie)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Regelmäßige und aktive Teilnahme; Referat/Thesenpapier
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück