Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

10608-01 - Vorlesung: Banken- und Finanzmarktregulierung 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2019
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Markus Staub-Leibundgut (markus.staub@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Regulierung von Banken und Finanzmärkten hat im Kontext der Finanzkrise zusätzliche Aktualität und politische Brisanz erhalten. Die Vorlesung vermittelt die theoretischen, empirischen sowie institutionellen Grundlagen der Banken- und Finanzmarktregulierung mit speziellem Bezug zur Situation in der Schweiz. Zielsetzungen, Träger und Instrumente der Regulierung werden im Überblick und mit gezielten Schwergewichten behandelt.

Die Darstellung erfolgt mehrheitlich aus einer mikroökonomischen, anreiztheoretischen sowie regulierungspolitischen Perspektive. Dabei wird an verschiedenen Stellen ein spieltheoretischer Approach bzw. eine Betonung der Aspekte strategischer Interaktion zu Grunde gelegt, indem empirische Phänomene mit typischen Methoden der Spieltheorie analysiert werden. Volks- und betriebswirtschaftliche Inhalte und Methoden werden bewusst kombiniert.

Es wird Wert gelegt auf einen praxisorientierten Fokus. Aktuelle Fragen der nationalen und internationalen Regulierungsdiskussion werden systematisch einbezogen (z.B. Systemstabilität / Systemrisiko, "Too big to fail", Basel III, makroprudentielle Regulierung, Risikomanagement, Anreizsysteme). Das vertieft diskutierte Beispiel der Eigenkapitalregulierung (Basel III, Leverage Ratio) dient dabei der Illustration von Zusammenhängen von allgemeiner Relevanz.

Lernziele Die Studierenden sollen einen Überblick über grundlegende und akute Fragestellungen zur Regulierung von Banken und Finanzmärkten sowie über ökonomische Konzepte zu deren Behandlung erhalten. Insgesamt soll erreicht werden, dass die Studierenden komplexe Fragen der Banken- und Finanzmarktregulierung strukturiert und kritisch aus ökonomischer Sicht analysieren und beurteilen können.
Literatur Markus Staub (2014): Regulierung in der Krise: Schweizerische Bankenregulierung und Finanzkrise - ökonomische Lagebeurteilung und kritische Synopsis, Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung.
Eine ausführliche Literaturliste finden Sie unter dem Weblink.
Weblink Weblink

 

Teilnahmebedingungen Abgeschlossener BA in Business und Economics
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen in MOnA; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen innerhalb der Belegfrist mit einem Hörerschein beim Studiensekretariat im Kollegienhaus belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Wahlbereich (Masterstudium: Wirtschaftswissenschaften)
Leistungsüberprüfung Semesterendprüfung
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Schriftliche Klausur: 23.05.19; 12:15-13:30. WWZ Audi: A-L; WWZ S13: M-Z.
Die Adressen der Prüfungsräume finden Sie hier: https://wwz.unibas.ch/de/studium/pruefungen/vorlesungs-und-pruefungsraeume/ . Bitte kontrollieren Sie die Raumzuteilung kurz vor den Prüfungen noch einmal!


An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmeldung: Belegen
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,1
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Zurück