Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2019 |
| Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
| Dozierende |
Stephan Müller (stephan.mueller@unibas.ch)
Oliver Schwardt (oliver.schwardt@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Die Vorlesung ist anwendungsorientiert (Übungen) und soll die Grundkenntnisse aus der Chemie-Vorlesung vertiefen. Infrarot-Spektroskopie (IR) (Schwardt) - Grundlagen der IR-Spektroskopie - Geräteaufbau - Charakteristische Absorptionen - Anwendungen, Beispiele und Übungen NMR-Spektroskopie (Schwardt) - Grundlagen der Kernresonanz - Aufbau eines NMR-Gerätes - Chemische Verschiebung - Strukturabhängigkeit - Spin-Spin-Wechselwirkungen - Nuclear Overhauser Effect (NOE) - 1H- und 13C-NMR-Spektroskopie - 2-D-Methoden (COSY, HSQC, TOCSY, HMBC) - Übungen Massenspektrometrie (MS) (Schwardt/Duthaler) - Technisches Prinzip des Massenspektrometers - Ionisationsverfahren - Fragmentierungsreaktionen organischer Verbindungen - Thermische Reaktionen im Massenspektrometer - Spezielle Verfahren (LC-MS, GC-MS, MS-MS) - Anwendungen, Beispiele und Übungen Mikroanalysen (Müller) - Mikro-Elementaranalyse und Mikro-Karl-Fischer: Technisches Prinzip, Aussage - Interpretation von Abweichungen |
| Lernziele | Grundlagen und Anwendungen wichtiger Analytikmethoden (IR, NMR, MS, Mikroanalytik) zur Strukturaufklärung |
| Literatur | M. Hesse, H. Meier, B. Zeeh "Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie", 9. Auflage, 2016, Thieme Verlag |
| Bemerkungen | Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden). |
| Teilnahmevoraussetzungen | Analytische Chemie I, Einführung in die Chemie für Studierende der Naturwissenschaften |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Chemie 2 für Pharmazeutische Wissenschaften (Bachelorstudium: Pharmazeutische Wissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul: Chemie 2 für Pharmazeutische Wissenschaften (Bachelorstudium: Pharmazeutische Wissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Lehrveranstaltungsbegleitende Leistungsüberprüfung (https://pharma.unibas.ch/de/teaching/pruefungen-exams/leistungsueberpruefungen/lluep/) - Abschlusstest am Ende der Vorlesung (Pass/Fail) - Kombination von 'Multiple Choice' und spezifischen Fragen - mindestens 60% der Punkte müssen erreicht werden |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |