Zurück
Semester | Herbstsemester 2019 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Stefanie von Fumetti (stefanie.vonfumetti@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Kurstage sind jeweils in zwei Teile gegliedert. Sie bestehen aus einer Einführung in das jeweilige Thema und anschliessender praktischer Arbeit am Objekt. Dabei soll zum einen das Gelernte praktisch nachvollzogen werden, zum anderen soll die Bestimmung von aquatischen Invertebraten an ausgewählten Beispielen geübt werden. |
Lernziele | Die Studierenden können nach dem Kurs die verschiedenen aquatischen Invertebraten-Gruppen im Freiland an ihren spezifischen Merkmalen erkennen. Sie sind dazu in der Lage, sie mit der entsprechenden Literatur bis auf Artniveau zu bestimmen. |
Literatur | WESTHEIDE, W. & RIEGER, R. (2007): Spezielle Zoologie, Teil 1: Einzeller und Wirbellose Tiere. Spektrum Akademischer Verlag, 976 S. (2. Aufl.) |
Bemerkungen | Der Kurs ist auf 12 Teilnehmende beschränkt. Aushang Klingelbergstr. 27, 5. Stock, ab 3. September. Eintrag in Teilnehmerliste gilt als Anmeldung, belegen in MOnA reicht nicht. Es gibt keine Vorbesprechung, die engültige Teilnahmebestätigung erfolgt per Mail. Kontakt: Stefanie von Fumetti, Tel. 061 207 08 17 oder stefanie.vonfumetti@unibas.ch |
Weblink | Geoökologie |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Aushang Klingelbergstr. 27, 5. Stock ab 3. September: Eintrag in Teilnehmerliste gilt als Anmeldung, belegen in MOnA reicht nicht. Die endgültige Bestätigung erfolgt per Mail. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 30.09.2019 – 09.12.2019 |
Zeit |
Montag, 13.15-17.00 St. Johanns-Vorstadt 10, Rittersaal |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 30.09.2019 | 13.15-17.00 Uhr | St. Johanns-Vorstadt 10, Rittersaal |
Montag 07.10.2019 | 13.15-17.00 Uhr | St. Johanns-Vorstadt 10, Rittersaal |
Montag 14.10.2019 | 13.15-17.00 Uhr | St. Johanns-Vorstadt 10, Rittersaal |
Montag 21.10.2019 | 13.15-17.00 Uhr | St. Johanns-Vorstadt 10, Rittersaal |
Montag 28.10.2019 | 13.15-17.00 Uhr | St. Johanns-Vorstadt 10, Rittersaal |
Montag 04.11.2019 | 13.15-17.00 Uhr | St. Johanns-Vorstadt 10, Rittersaal |
Montag 11.11.2019 | 13.15-17.00 Uhr | St. Johanns-Vorstadt 10, Rittersaal |
Montag 18.11.2019 | 13.15-17.00 Uhr | St. Johanns-Vorstadt 10, Rittersaal |
Montag 25.11.2019 | 13.15-17.00 Uhr | St. Johanns-Vorstadt 10, Rittersaal |
Montag 02.12.2019 | 13.15-17.00 Uhr | St. Johanns-Vorstadt 10, Rittersaal |
Montag 09.12.2019 | 13.15-17.00 Uhr | St. Johanns-Vorstadt 10, Rittersaal |
Module |
Modul: Methodenkompetenz Umweltgeowissenschaften und Biogeochemie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Wahlmodul: Umweltgeowissenschaften und Biogeochemie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Anfertigung von Übungsblättern, kleinen Tests, Zeichnungen. Benotet. |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | An-/Abmelden: Belegen resp. Stornieren der Belegung via MOnA |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |