Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2019 |
| Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
| Dozierende |
Matthias Arend (matthias.arend@unibas.ch)
Thomas Boller (thomas.boller@unibas.ch) Jurriaan de Vos (jurriaan.devos@unibas.ch) Markus Funk (markus.funk@unibas.ch) Tim Hander (tim.hander@unibas.ch) Günter Hoch (guenter.hoch@unibas.ch) Meisha-Marika Holloway-Phillips (m.holloway-phillips@unibas.ch) Ansgar Kahmen (ansgar.kahmen@unibas.ch, BeurteilerIn) Dominik Klauser (dominik.klauser@unibas.ch) Frederick Meins Jr. (frederick.meins@unibas.ch) Mathimaran Natarajan (mathimaran.natarajan@unibas.ch) Daniel Nelson (daniel.nelson@unibas.ch) Jürg Oetiker (juerg.oetiker@unibas.ch) Mikhail Pooggin (mikhail.pooggin@unibas.ch) Helge Sierotzki (helge.sierotzki@unibas.ch) |
| Inhalt | Teil 1, Dauer: 2 Wochen (Gruppe Kahmen): Stabile Isotope und Ökophysiologie. Vorlesungen und Übungen im Labor. Teil 2, Dauer: 1 Woche (Gruppe Kahmen): Selbständige Forschungsprojekte in kleinen Gruppen unter Anleitung. Teil 3, Dauer: 2 Wochen (J.Oetiker, F.Meins, M.Funk): Pflanzenzell- und Molekularbiologie PCMB. Vorlesungen und praktische Anwendung im Labor. Teil 4, Dauer: 1 Woche (T. Boller, H.Sierotzki, M. Natarajan): Phytomedizin und Pflanzliche Symbiosen. Vorlesungen und praktische Anwendung im Labor und Auswertung der Daten am PC. |
| Bemerkungen | Ausschliesslich für Studierende der Biologie Platzzahl beschränkt Anwesenheitspflicht Bitte eigenen Laptop mitbringen oder bei den IT Services einen Laptop für die Dauer des Kurses ausleihen. |
| Weblink | https://adam.unibas.ch |
| Teilnahmevoraussetzungen | Erfolgreicher Abschluss des Grundstudiums und des ersten Jahreskurses des Aufbaustudiums im Bachelorstudium Biologie. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul: Blockkurs (Master Studienfach: Biologie) Vertiefungsrichtungen: Tier- und Pflanzenwissenschaften und Integrative Biologie (Bachelorstudium: Biologie) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Teil PCMB: Schriftliche Prüfung, Datum: 21.10.2019, 9:30-12:00 Uhr, Biozentrum, Raum 107 Teile Stabile Isotope, Ökophysiologie, Pflanzliche Symbiosen, Phytomedizin: Mündliche Prüfung Datum: 7./8.11.2019 Ort: Botanik, Schönbeinstrasse 6 |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Integrative Biologie |