Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2019 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Martha Krieter (martha.krieter@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Menanders Komödien zeigen uns ein lebendiges Bild der griechischen Gesellschaft Ende des 4. Jh.s v. Chr. und haben über Plautus, Terenz, Molière und Goldoni bis in die Neuzeit gewirkt. – Wir werden grosse Teile aus einer der schönsten gut erhaltenen Komödien, der Samia, lesen und dabei unsere Sprach- und Grammatikkenntnisse vertiefen; dazu eignet sich Menanders Sprache, deren Klarheit schon in der Antike gerühmt wurde, besonders gut. |
| Lernziele | Die Teilnehmenden können einen griechischen Text sprachlich-grammatikalisch korrekt analysieren und übersetzen; sie festigen ihre Kenntnisse speziell in der Formenlehre der griechischen Sprache. |
| Literatur | Die gesamten Komödien Menander sind einsprachig bei Oxford Classical Texts erhältlich (ISBN 0 19 814571 3). Wer keine Ausgabe hat, kann zu Veranstaltungsbeginn Kopien beziehen. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Graecum oder Griechisch-Matur/-Abitur |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Sprachkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Sprachlicher Aufbau des Griechischen (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Sprachlicher Aufbau des Griechischen (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme, schriftliche Hausaufgaben; in der 2. Semesterhälfte eine Übersetzungsklausur griechisch-deutsch. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gräzistik |