| Semester | Herbstsemester 2019 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Stefan Keller (ste.keller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Am Doktoratskolloquium treten Expertinnen und Experten für Forschung der PH FHNW, der Universität Basel sowie weiterer Partnerinstitutionen im In- und Ausland auf. Um 3 KP zu erhalten, besuchen die Doktorierenden das Kolloquium wie folgt: 1x als ReferentIn (52456-01 – „Kolloquium: Präsentation fachdidaktischer Forschungsthemen und Promotionsprojekte 2 KP» belegen) 1x als HörerIn (55642-01 – „Kolloquium: Diskussion fachdidaktischer Forschungsthemen und Promotionsprojekte 1 KP» belegen) Als HörerIn darf diese Veranstaltung wiederholt besucht werden, als ReferentIn nur ein Mal. Achtung: Diese Veranstaltung darf NICHT im gleichen Semester besucht werden wie «52457-01 – Kolloquium: Diskussion fachdidaktischer Forschungsthemen und Promotionsprojekte 1 KP» |
| Bemerkungen | 16.09. ¦ 14.10. ¦ 28.10. ¦ 11.11. ¦ 25.11. ¦ 09.12.2019 Die Veranstaltung findet statt im FHNW-Campus, Hofackerstr. 30, 4132 Muttenz; RAUM: 09.W.08 bzw. 07.W.05 |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Doktorat Bildungswissenschaften: Empfehlungen (Doktoratsstudium - Institut für Bildungswissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Institut für Bildungswissenschaften, bildungswissenschaften@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Institut für Bildungswissenschaften |