Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

30353-01 - Vorlesung: Genesis der Life Sciences I: Die Epoche der wissenschaftlichen Revolution 2 KP

Semester Herbstsemester 2019
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Barbara Orland (barbara.orland@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Biowissenschaften oder Life Sciences – diese wissenschaftlichen Disziplinen existierten vor dem 19. Jahrhundert nicht. Dass es deshalb die damit bezeichneten Forschungsgebiete ebenfalls nicht gab, ist ein Fehlschluss. Fasst man unter dem Begriff Life Sciences, wie heute üblich, alle Forschungsrichtungen zusammen, die sich mit den Strukturen und Prozessen in Lebewesen beschäftigen, dann sind diese Wissensgebiete sogar sehr alt. Seit der Antike haben sich Naturforscher, Philosophen, Mediziner, Alchemisten oder auch Theologen mit den im Inneren des Körpers verborgenen Geheimnissen befasst. Im Makrokosmos des Himmels spiegelte sich der Mikrokosmos des Lebewesens. Generation (Zeugung, Fortpflanzung) und Regeneration (Verdauung, Ernährung) galten als die grundlegenden Naturoperationen, die im Universum wie im pflanzlichen, tierischen und menschlichen Körper stattfinden. Doch wie kamen Naturforscher zu ihren Theorien? Mit welchen Instrumenten und Methoden haben sie die Geheimnisse des Lebens und der Lebewesen zu entschlüsseln versucht? Mit besonderem Blick auf die Physiologie der Fortpflanzung und Ernährung wird die Vorlesung die Geschichte der Life Sciences im 17./18. Jahrhundert behandeln.
Lernziele Die Veranstaltung ist der erste Teil einer auf drei Semester angelegten Vorlesung, die das Ziel verfolgt, einen profunden Einblick in die Entwicklung der modernen Life Sciences vom 17. bis zum 20. Jahrhundert zu geben.
Literatur Zum Einstieg:
François Duchesneau: Les modèles du vivant de Descartes à Leibniz, Paris 1998.
Katharine Park, Lorraine Daston (Hg.): Early modern science, Cambridge : Cambridge University Press, 2006

Ein ausführliches Literaturverzeichnis wird im Verlauf des Semesters erarbeitet.

 

Teilnahmebedingungen Für Studierende der Geschichte aller Studienfächer und -stufen, Studierende anderer Studienfächer, HörerInnen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Fachwissenschaft / Geschichte (Masterstudium: Educational Sciences)
Modul: Analysefelder: Ideen - Diskurse - Wissen (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Analysefelder: Strukturen - Prozesse - Transformationen (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Basis Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Forschung und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte)
Modul: Profil: Moderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2018))
Modul: Synthese (Master Studienfach: Geschichte)
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung In der letzten Sitzung des Semesters wird eine Klausur abgehalten.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück