Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2020 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende |
Stephan Baumgartner (stephan.baumgartner@unibas.ch)
Paula Camenisch (paula.camenisch@unibas.ch, BeurteilerIn) Johannes Fleckenstein (johannes.fleckenstein@unibas.ch) Thomas Hofmeier (thomas.hofmeier@unibas.ch) |
Inhalt | Wissen und Beratungsgrundlagen in Komplementärpharmazie. Fachliche Grundlagen für die Herstellung, Abgabe/Vertrieb, Dokumentation und Entsorgung von komplementärmedizinischen Arzneimitteln. Dokumentation der entsprechenden rechtlichen Vorschriften. |
Lernziele | Kennenlernen wichtiger Aspekte der Komplementärmedizin. Moderne Richtungen der Komplementärmedizin: Selbstregulation, Selbstheilung, Faszien, Microbiom Kennenlernen von 10 wichtigen Methoden: Homöopathie, Anthroposophie, Gemmotherapie, CERES-Tinkturen, Spagyrik, Bachblüten, Schüssler-Salze, Ortho-molekulare Therapie, östliche Medizin, Aromatherapie(T2) Kenntnisse über die Ausgangsstoffe und die Herstellungsmethoden dieser Therapierichtungen, und den entsprechenden rechtlichen Grundlagen(T2) Kenntnisse über die Abgrenzungskriterien gegenüber der Schulmedizin(T2) |
Bemerkungen | Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden). |
Weblink | ADAM |
Teilnahmebedingungen | Immatrikulation MSc Pharmazie |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 27.03.2020 – 04.06.2020 |
Zeit |
Freitag, 08.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 120 Freitag, 13.15-17.00 Kollegienhaus, Hörsaal 120 weitere Details siehe ADAM - Organisatorisches MSc Pharmazie 19-21 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 27.03.2020 | 08.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
Freitag 27.03.2020 | 13.15-17.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
Freitag 03.04.2020 | 08.15-12.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
Freitag 03.04.2020 | 13.15-17.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
Donnerstag 04.06.2020 | 13.15-17.00 Uhr | Biozentrum, Hörsaal 102 |
Module |
Modul: Pharmakotherapie & Pharmaceutical Care (Masterstudium: Pharmazie) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Anwesenheitspflicht 100% Abschliessende Leistungsüberprüfung zusammen mit 44824 PharmakotherapieII & 46380 Pharmakotherapie III auf iPad Details unter https://pharma.unibas.ch/de/teaching/pruefungen-exams/leistungsueberpruefungen/lluep/ (Zulassung zu allfälligem Wiederholtermin nur für Repetenten oder als Erstprüfung mit Gesuch u. ärztlichem Zeugnis) |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | An-/Abmelden: Belegen resp. Stornieren der Belegung via MOnA |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |