Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

46557-01 - Vorlesung: Forensische Genetik (2 KP)

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Iris Schulz (iris.schulz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die Forensische Genetik ist die jüngste der rechtsmedizinischen Disziplinen. Ihr wichtigstes Arbeitsgebiet ist die Untersuchung biologischer Spuren und deren Zuordnung zu Personen, um Straftaten aufzuklären. Das Fach leistet weiterhin einen unentbehrlichen Beitrag bei der Identifizierung unbekannter Toter, wobei die Identifizierung von Opfern von Massenkatastrophen (z.B. Naturereignisse, Terroranschläge) und Kriegen eine immer größere Rolle spielt. Zur Expertise des forensischen Genetikers gehören auch diejenigen «Gentests», mit denen die biologische Abstammung festgestellt oder ausgeschlossen werden kann. Im Kurs werden die wichtigsten Methoden und Interpretationsmodelle kennengelernt, sowie aktuelle Forschungsgebiete beleuchtet.
Bemerkungen Ausschliesslich für Biologiestudierende.
Diese Vorlesung zählt im Wahlbereich von Biologiestudierenden zu den Lehrveranstaltungen ausserhalb Biologie.
Weblink https://adam.unibas.ch

 

Teilnahmevoraussetzungen Gute Kenntnisse in Molekularbiologie und Genetik.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Wahlbereich Bachelor Biologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Biologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung schriftliche Hausarbeit, Abgabefrist 31.06.2020
An-/Abmeldung zur Prüfung Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Biomedical Engineering (DBE)

Zurück zur Auswahl