Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2020 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Andreas Wicki (a.wicki@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Repetition der physikalischen Grundlagen der Fernerkundung. Einführung in die Erdbeobachtung mit Satellitendaten. Technische Grundlagen der Satellitenfernerkundung. Übersicht und Einführung in optische, thermalinfrarote Aufnahmesysteme und Radar-Systeme sowie deren Anwendungsbereiche. Moderne hochauflösende Satellitendaten, Luftbild und UAVs. Zukünftige Entwicklungen |
Lernziele | Verständnis der physikalischen Grundlagen der Fernerkundung. Vertiefte Kenntnisse der wichtigsten Satellitensysteme für die Erd- und Umweltforschung, sowie einiger wichtigen Auswertungsmethoden. Allgemeine Übersicht der Satellitenfernerkundung |
Literatur | Albertz, J.: Einführung in die Fernerkundung - Grundlagen der Interpretation von Luft- und Satellitenbildern. Wiss. Buchgemeinschaft Darmstadt 2001. Kappas, M.: Fernerkundung nah gebracht. Leitfaden für Geowissenschaftler. Dümmler Verlag Bonn 1994. Lillesand, T. and Kiefer, R.: Remote Sensing and Image Interpretation. John Wiley Publisher 1999. Kuenzer, C. and Dech, S.: Thermal Infrared Remote Sensing. Sensors, Methods, Applications. Springer Heidelberg 2013. |
Weblink | Atmosphärenwissenschaften |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | belegen in MOnA |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
HörerInnen willkommen |
Intervall | wöchentlich |
Datum | 21.02.2020 – 29.05.2020 |
Zeit |
Freitag, 14.00-16.00 Geographie, Hörsaal 5-01 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 21.02.2020 | 14.00-16.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
Freitag 28.02.2020 | 14.00-16.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
Freitag 06.03.2020 | 14.00-16.00 Uhr | Fasnachtsferien |
Freitag 13.03.2020 | 14.00-16.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
Freitag 20.03.2020 | 14.00-16.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
Freitag 27.03.2020 | 14.00-16.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
Freitag 03.04.2020 | 14.00-16.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
Freitag 10.04.2020 | 14.00-16.00 Uhr | Ostern |
Freitag 17.04.2020 | 14.00-16.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
Freitag 24.04.2020 | 14.00-16.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
Freitag 01.05.2020 | 14.00-16.00 Uhr | Tag der Arbeit |
Freitag 08.05.2020 | 14.00-16.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
Freitag 15.05.2020 | 14.00-16.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
Freitag 22.05.2020 | 14.00-16.00 Uhr | Auffahrt |
Freitag 29.05.2020 | 14.00-16.00 Uhr | Geographie, Hörsaal 5-01 |
Module |
Modul: Geographische Arbeitsmethoden (Bachelor Studienfach Geographie) Modul: Methodenkompetenz Geographie und Klimatologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Modul: Methodenkompetenz Umweltgeowissenschaften und Biogeochemie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) Wahlmodul: Geographie und Klimatologie (Bachelorstudium: Geowissenschaften) |
Leistungsüberprüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Abschlussprüfung |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | An-/Abmelden: Belegen resp. Stornieren der Belegung via MOnA |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Wiederholtes Belegen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |