Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2020 |
| Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
| Dozierende | Katharina Schäublin (kathrin.schaeublin@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Wir lesen ausgewählte Textpassagen aus verschiedenen Autoren, die sich mit dem Christentum auseinandersetzen. Wir beginnen mit Passagen aus dem Neuen Testament, gehen weiter in die (Spät-)antike (Augustin, Tertullian, Hieronymus) und ziehen dann einen grossen Bogen über Renaissance, Reformation und Gegenreformation bis in die Neuzeit. |
| Lernziele | Die im vergangenen Semester (oder im Schulunterricht) erworbenen (Elementar)Kenntnisse des Lateinischen sollen gefestigt und erweitert werden. Dazu soll exemplarisch ein Überblick über die lateinische christliche Literatur geboten werden. |
| Literatur | Die Texte werden für die erste Sitzung in Photokopien mitgebracht, für die folgenden Sitzungen befinden sie sich auf Adam. |
| Bemerkungen | Der Kurs richtet sich primär an die Studierenden der Theologischen Fakultät, aber interessierte Teilnehmende anderer Fakultäten und Hörende sind willkommen. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Lateinmatur (ev. Freifachkurs mit Ergänzungsprüfung) oder erfolgreich absolviertes Prüfungsgespräch. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen über MOnA. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul: Grundwissen Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 1) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul: Grundwissen Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 1) (Bachelorstudium: Theologie) Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Sprachkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach: Alte Geschichte) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | Die Validierung erfolgt am Ende des Semesters durch die Präsentation und Abgabe eines Portfolios. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |