Zurück
Semester | Frühjahrsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Tania Oldenhage (tania.oldenhage@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | "Flucht und Migration" sind bekanntlich biblische Kernthemen. Erzählungen, ethische Appelle, Bilder und Metaphern, Sätze über die Fremdenliebe oder die Gastfreundschaft wurden in den vergangenen Jahren auch in der neutestamentlichen Forschung wieder entdeckt. Das Seminar untersucht einige dieser Texte in ihren sozial- und wirkungsgeschichtlichen Zusammenhängen. |
Lernziele | Mit Hilfe neuerer Forschungsbeiträge schärfen wir den Blick für die Rolle migrationsrelevanter neutestamentlicher Texte in ihren historischen Zusammenhängen aber auch in Debatten der Gegenwart. |
Literatur | Gärtner, Rolf. Seid jederzeit gastfreundlich: Ein Leitbild für heutige Gemeindepastoral. Ostfildern, Grünewald 2012. O'Kane, Martin (Hg.). Borders, Boundaries and the Bible. Sheffield 2002. Ruiz, Jean-Pierre. Readings from the Edges: The Bible & People on the Move. Maryknoll, New York 2011. Schüssler Fiorenza, Elisabeth. Rhetorik und Ethik: Zur Politik der Bibelwissenschaft. Luzern 2013. Weitere Literatur wird bei Seminarbeginn bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Bereich Chr (Christentum) im M.A. Interreligious Studies |
Teilnahmebedingungen | Studierende sollten bereit sein, einige englischsprachige Forschungsbeiträge zu lesen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | 14-täglich |
Datum | 20.02.2020 – 28.05.2020 |
Zeit |
Donnerstag, 14.15-18.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 20.02.2020 | 14.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Donnerstag 05.03.2020 | 14.15-18.00 Uhr | Fasnachtsferien |
Donnerstag 19.03.2020 | 14.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Donnerstag 02.04.2020 | 14.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Donnerstag 16.04.2020 | 14.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Donnerstag 30.04.2020 | 14.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Donnerstag 14.05.2020 | 14.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Donnerstag 28.05.2020 | 14.15-18.00 Uhr | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Module |
Modul: Biblische und systematische Theologie (Masterstudium: Theologie) Modul: Exegese Neues Testament (NT 3) (Master Studienfach Theologie) Modul: Exegese Neues Testament (NT 3) (Bachelorstudium: Theologie) Modul: Exegese Neues Testament (NT 3) (Masterstudium: Theologie (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Modul: Exegese Neues Testament (NT 3) (Masterstudium: Theologie) Modul: Grundlegende Texte: Exegetische und hermeneutische Perspektiven (Masterstudium: Interreligious Studies) Modul: Theologie des Neuen Testaments (NT 4) (Masterstudium: Theologie) Modul: Theologie des Neuen Testaments (NT 4) (Master Studienfach Theologie) Modul: Theologie des Neuen Testaments (NT 4) (Masterstudium: Theologie (Studienbeginn vor 01.08.2018)) |
Leistungsüberprüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Leistungsüberprüfung | Pro Sitzung eine schriftliche Reflexion (Umfang: 1-2 Seiten) Referat Partizipation |
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Wiederholtes Belegen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |