| Semester | Frühjahrsemester 2020 | 
| Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. | 
| Dozierende | Stephan Fuhrer (stephan.fuhrer@unibas.ch, BeurteilerIn) | 
| Inhalt | Entwicklung und Grundlagen des Versicherungsrechts Allgemeiner Teil: Vertragsabschluss, Einbezug Dritter, Geltungsfragen, Aufklärungspflichten, Vermittlung, AVB, Prämien, Obliegenheiten, Versicherungsfall, Koordination und Rückgriff, Vertragsänderungen, Beendigung, Verjährung Besonderer Teil: Sach-, Haftpflicht-, Rechtsschutz- und Lebensversicherung Aufsichtsrecht | 
| Lernziele | Ziel der Vorlesung ist, dass die Studierenden – die Grundzüge des Privatversicherungsrechts kennen und verstehen – einfache versicherungsrechtliche Fälle selbständig lösen können – das Zusammenwirken zwischen VVG und OR erkennen – Interesse bekommen, sich vertiefter mit dem Thema Privatversiche-rungsrecht auseinander zusetzen | 
| Literatur | Stephan Fuhrer: Schweizerisches Privatversicherungsrecht, Zürich 2011 (Hörerscheine können in der Vorlesung bezogen werden). Vincent Brulhart: Droit des assuances privées, 2. Aufl., Bern 2017 | 
| Bemerkungen | Bitte OR und VVG jeweils in die Vorlesung mitbringen. | 
| Weblink | www.stephan-fuhrer.ch | 
| Teilnahmevoraussetzungen | Vorlesung OR AT besucht | 
| Unterrichtssprache | Deutsch | 
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz | 
| HörerInnen willkommen | 
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum | 
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module | Modul: Ausgewählte Themen aus Ökonomie und Rechtswissenschaft (Masterstudium: Actuarial Science) Vertiefungsmodul: Finance (Masterstudium: Wirtschaftsrecht) Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Vertiefungsmodul: Generalis (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Vertiefungsmodul: Life Sciences Recht (Masterstudium: Rechtswissenschaft) Vertiefungsmodul: Wirtschaftsrecht (Masterstudium: Rechtswissenschaft (bilingue)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Masterstudium: Rechtswissenschaft (EUCOR)) | 
| Prüfung | Vorlesungsprüfung | 
| Hinweise zur Prüfung | Mündliche Prüfung. Die Prüfung findet "open book" statt. | 
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen | 
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung | 
| Skala | 1-6 0,5 | 
| Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar | 
| Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch | 
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Privatrecht |