Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

56752-01 - Seminar: Der Professionalisierungsdiskurs im pädagogischen Feld 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Claudia Zimmerli-Rüetschi (claudia.zimmerli@unibas.ch)
Inhalt In diesem Seminar untersuchen wir pädagogische Professionalisierungsfragen, lernen verschiedene Ansätze von Professionstheorien und -modellen kennen und fragen uns, welche Erkenntnisse sich hieraus für das erwachsenenpädagogische Feld gewinnen lassen. Auf Basis ausgewählter Grundlagentexte erarbeiten wir uns die verschiedenen theoretischen Positionen im Diskurs, um zu einem Überblick über die Spannungsfelder des professionellen Handelns in der Pädagogik zu gelangen.
Im Zentrum des Seminars steht die Frage, nach den Bedingungen und Möglichkeiten der Professionalisierung der Weiterbildung in der Schweiz und die These, dass der Professionalisierungsdiskurs im erwachsenenpädagogischen Feld als Spiegel der sich verändernden gesellschaftlich-historischen Entwicklungen und Problemdefinitionen verstanden werden kann. Dabei können Modernisierungstendenzen als Suchbewegung hinsichtlich paradoxer Anforderungen im Berufsfeld gleichzeitig zu einer Deprofessionalisierung führen.
Lernziele - Sie lernen verschiedene Professionstheorien und -modellen kennen.
- Sie erarbeiten sich einen Überblick über den Professionalisierungsdiskurs in der Pädagogik.
- Sie verstehen Bedingungen und Möglichkeiten der Professionalisierung der Weiterbildung in der Schweiz und können dieses im Professionsdiskurs verorten.
- Sie üben sich darin, in Diskussionen im Bildungsbereich zum Thema der Professionalisierung ihre eigenen Argumente theoretisch zu begründen.
- Sie können eigenständig Professionalisierungs-/Deprofessionalisierungstendenzen in einem selbstgewählten pädagogischen Feld wissenschaftlich analysieren.
Literatur Daheim, Hansjürgen (1992): Zum Stand der Professionssoziologie. In: Dewe, Bernd, Ferchhoff, Wilfried, Radtke, Frank-Olaf (Hrsg.): Erziehen als Profession. Springer Verlag. S.7-20
Forneck, H.J./ Düggeli, A./ Künzli, Ch./ Messner, R./ Metz, A. (Hrsg.)(2009): Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrer. Bern: Hep Verlag
Giesecke, Hermann (1996). Das Ende der Erziehung. Ende oder Anfang pädagogischer Professionalisierung? In Combe, A./ Helsper, W. (Hrsg.): Pädagogische Professionalität. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S.391-403
Helsper, Werner/ Tippelt, Rudolf (2011). Ende der Profession und Professionalisierung ohne Ende? Zwischenbilanz einer unabgeschlossenen Diskussion. In: Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft 57, S.268-288
Koring, Bernhard (1996): Zur Professionalisierung der pädagogischen Tätigkeit. Beiträge aus erziehungs- und sozialwissenschaftlicher Sicht. In Combe, A./ Helsper, W. (Hrsg.): a.a.O., S.303-337
Kraus, Katrin (2017): Bildung im Modus der Iteration - Überlegungen zur professionellen Entwicklung von Lehrpersonen und zum Beitrag von Hochschulen und Schulfeld. In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 35 (2), S.1-15
Kraus, Katrin. (2017): Professionelle Bildungsgestalten - Iterative Bildung im Kontext von Professionalität und Profession. In: Hessische Blätter für Volksbildung, H. 3, 67.Jg., S.266-274
Reinisch, Holger (2009): Lehrerprofessionalität als theoretischer Term. In: Zlatkin O./ Beck, K./ Sembill, D./ Nickolaus, R./ Mulder, R. (Hrsg.):Lehrerprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung. Weinheim: Beltz Verlag
Ricken, Norbert (2015): Pädagogische Professionalität - revisited. Eine anerkennungstheoretische Skizze. In: Böhme, J./ Hummrich, M./ Kramer, R.-T. (Hrsg): Schulkultur. Theoriebildung im Diskurs. Wiesbaden: Springer VS, S. 137-157.
Terhart, Edwald (1992): Lehrberuf und Professionalität. In: Dewe, B./ Ferchhoff, W./ Radtke, F.-O. (Hrsg.): Erziehen als Profession. Wiesbaden: Springer VS, S.103-129

 

Teilnahmebedingungen BA-Abschluss
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Einführung in die Erwachsenenbildung / Weiterbildung (Masterstudium: Educational Sciences)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Seminarbeitrag zu einem Grundlagentext oder Darlegung der Überlegungen zum Professionalisierungsdiskurs im erwachsenenpädagogischen Feld.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Institut für Bildungswissenschaften, bildungswissenschaften@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Institut für Bildungswissenschaften

Zurück