Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2020 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Christof Thierstein (christof.thierstein@unibas.ch) |
Inhalt | Entlang zentraler erwachsenenpädagogischer Fragestellungen werden in diesem Seminar Grundlagen zum Bildungsmanagement erarbeitet: Was genau soll beim Bildungsmanagement "gemanagt" werden? Wie funktionieren Organisationen? Was zeichnet Weiterbildungsorganisationen aus? Im Zentrum der Auseinandersetzung stehen ausgewählte Handlungsfelder des Bildungsmanagements (Programm- und Angebotsplanung, Qualitätsmanagement) und ihre erwachsenenpädagogische Relevanz. |
Lernziele | Die Studierenden können Ansätze des Bildungsmanagements erläutern, sie für Planungsprozesse nutzen sowie kritisch dazu Stellung nehmen. Sie kennen die beiden Handlungsfelder "Programm- und Angebotsplanung" sowie "Qualitätsmanagement" und ihre spezifischen Anforderungen an Weiterbildner/innen. |
Literatur | Wird im Rahmen der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Teilnahmevoraussetzungen | BA-Absclhuss |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Organisation und Institutionen (Masterstudium: Educational Sciences) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | veranstaltungsbegleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Institut für Bildungswissenschaften, bildungswissenschaften@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Bildungswissenschaften |