| Semester | Frühjahrsemester 2020 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Matthias Gockel (matthias.gockel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Die Lehre von Gottes Eigenschaften war lange ein Randthema evangelischer Theologie. Erst im 20. Jahrhundert setzte eine Neubesinnung ein. Das Seminar bespricht exemplarisch wichtige Texte zu diesem Thema. |
| Lernziele | Einführung in systematische Fragen zur Gotteslehre, mit dem Fokus auf der Rede von Gottes "Eigenschaften". Vertiefung eigener theologischer Urteilskompetenz. Förderung theologischer Gesprächskultur. |
| Bemerkungen | Bereich Chr (Christentum) im M.A. Interreligious Studies |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Theologie) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie (Studienbeginn vor 01.08.2018)) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie) Modul: Religiöse Überzeugungen in Geschichte und Gegenwart (Masterstudium: Interreligious Studies) Modul: Theologiegeschichte (ST 4) (Bachelorstudium: Theologie) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Theologie |