Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

57202-01 - Seminar: Zeitungsforschung 3 KP

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Mario Wimmer (mario.wimmer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In den vergangenen Jahren hat sich die Zeitungslandschaft radikal verändert und sich damit die Aufgaben des Journalismus gewandelt. Zugleich sind hunderte Tages- und Wochenzeitungen digitalisiert worden ohne dass sich im selben Mass Forschung mit diesen Ressourcen entwickelt hätte.

Im Seminar werden wir uns in den ersten Wochen in das Feld der Zeitungsforschung einlesen und anschliessend gemeinsam überlegen, welche Fragestellungen es zu verfolgen lohnt und welche Methoden und Forschungstools dafür zur Verfügung stehen. Die Bandbreite der möglichen Problemstellungen ist erstaunlich gross und reicht von der Geschichte von “fake news” über die Frühgeschichte von “stock images” bis hin zur seriellen Publikation von Literatur. Die Methoden und Tools, die uns zur Verfügung stehen umfassen dementsprechend sowohl qualitative wie quantifizierende Bild- und Textanalyse, von close reading bis topic modelling. Darüber hinaus ist es auch möglich, thematische Fragestellungen etwa zur Darstellung einzelner Ereignisse zu entwickeln aber auch selbst sinnvolle tools zu entwickeln, wie etwa die Strukturierung von Metadaten zur besseren inhaltlichen Erschliessung des bereits digitalisierten Materials.

Damit solltet ihr bis zur Halbzeit des Semesters in der Lage sein, selbst kleinen Forschungsprojekten nachzugehen, über deren Fortschritt wir im Seminar diskutieren. Selbstverständlich könnt ihr aufgrund dieser Vorarbeiten später auch Seminararbeiten schreiben. Voraussetzung für ein “pass” ist allerdings nur die Anwesenheit, regelmässige Beteiligung und Arbeit an dem Forschungsprojekt. Zudem werdet ihr mehrere kurze Texte verfassen, um die Auseinandersetzung mit den Texten und Materialien zu dokumentieren.
Literatur Literatur und Links:

Anke te Heesen: Der Zeitungsausschnitt. Ein Papierobjekt der Moderne. Frankfurt a. M. 2006.
Gabriele Toepser-Ziegert (Hg.): Das Institut für Zeitungsforschung in Dortmund 1926: Eine Disziplin nimmt Gestalt an, Dortmund 2006.
Daniel Müller: “Printmedien”, in: Handbuch Medienwissenschaft 2014.
Jörg Requate: Journalismus als Beruf. Entstehung und Entwicklung des Journalistenberufs im 19. Jahrhundert. Deutschland im internationalen Vergleich. Göttingen 1995.
https://impresso-project.ch/
http://www.digitalhistorians.org/
http://anno.onb.ac.at/
http://webopac.hwwa.de/Pressemappe20/docs/hwwa.cfm
Bemerkungen Maximale Teilnehmer/innenzahl ist 30.

 

Teilnahmebedingungen Abgeschlossenes Basisstudium GTM.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anwesenheit in der ersten Sitzung ist verpflichtend.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Aufbaustudium Grundlagentheorien der Medienwissenschaft (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft)
Leistungsüberprüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Lehrveranstaltungsbegleitend.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Medienwissenschaft

Zurück