Zur Merkliste hinzufügen
Zurück

 

57218-01 - Vorlesung: Wissen, Wissenschaft, Weisheit 2 KP

Semester Frühjahrsemester 2020
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Maarten J.F.M. Hoenen (maarten.hoenen@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Wann wird Wissen zur Wissenschaft? Reicht das intensive Sammeln von Daten - etwa wie Bildung und Gesundheit sich verhalten - aus, oder braucht es Menschen, die dieses Wissen interpretieren und hinterfragen? Ist es ein Gerechtigkeitsproblem, wenn sich zeigt, dass ein höheres Mass an Bildung zu besserer Gesundheit führt? Und wenn es für ein solches Urteil Menschen braucht, wie können sie dazu gelangen? Die Vorlesung verteidigt die These, dass hierfür Weisheit erforderlich ist und dass diese Weisheit nicht mit Wissenschaft gleichgesetzt werden kann. Sie gründet im täglichen Menschenverstand und ist deshalb eine Angelegenheit nicht der Wissenschaft, sondern der Gesellschaft, deren Mitglieder ihre wertende Kraft in der politischen Auseinandersetzung ständig üben müssen. Untersucht werden verschiedene Modelle dieser Weisheit von Platon und Thomas Aquin bis Hannah Arendt, Paul K. Feyerabend und Michel Foucault. Diese Modelle werden auf ihre Tauglichkeit für unseren Umgang mit Wissen und Wissenschaft befragt.
Lernziele Befähigung zur kritischen Reflexion über die Geschichte der Philosophie, grundlegendes Verständnis von den Debatten über Wissen, Wissenschaft und Weisheit in philosophischen und gesellschaftlichen Kontexten.
Literatur Paul K. Feyerabend, Erkenntnis für freie Menschen, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1998.
Hannah Arendt, Das Urteilen. Texte zu Kants politischer Philosophie, hrsg. und mit einem Essay von Ronald Beiner, München: Piper, 1998.
Bemerkungen Für JuristInnen geeignet.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul: Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Modul: Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie)
Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Leistungsüberprüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Leistungsüberprüfung Klausur am Ende der Vorlesung.
An-/Abmeldung zur Leistungsüberprüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Wiederholtes Belegen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Philosophie

Zurück